Lenkrad wechsel mit Airbag

  • ich will entgegen allen anderen hier ein dreispeichen lenkrad mit lochlederoptik gegen ein normales vierspeichen lenkrad tauschen. dank eines vertrauensvollem forummitglied habe ich von ihm das gewünschte lenkrad erhalten. nun war ich in einer freien werkstatt, die ein bekannter von mir führt. der sagte, dass er mir alles macht, aber bei einen airbag ohne begleitpapiere und ohne ausbaubescheinigung (für woher und von wem ausgebaut und wie alt) geht garnichts. der airbag wäre ein sehr sensibeles teil, wenns dann mal zum unfall kommt, soll er leben retten. wenn er dann nicht funktioniert, hängt er mit drin. die verantwortung will er nicht übernehmen.


    nun wäre der nächste schritt zum vw partner, eigentlich mit meiner mobilitäts grantie der logischste weg, doch die werden kaum lockerer reagieren, als mein bekannter.


    nun meine frage an alle, wie habt ihr das problem gelöst? wie ernst ist das mit dem registrieren lassen? hat es jemand in einer freien werkstatt machen lassen, was kostet es da und was kostet es beim vw partner, sollte man besser alles so lassen wie es ist? mach man es selber, vierliert man dann den versicherungsschutz? oder frei nach dem motto, ... wo kein kläger ist, ist auch kein richter .....


    mfg bernd

  • Also wenn der Airbag in Ordnung ist, und du dir das selber zutraust, dann wechsel doch das ganze selber. Wie genau das geht steht hier auch im Forum. Einfach mal die Suche benutzen. So schwer ist der Wechsel auch nicht. Wenn nicht gibt es hier im Forum bestimmt jemanden der dir hilft. Habe mein Lenkrad auch selber getauscht. Wie du schon sagst, wo kein Kläger ...

  • eigene neue erkenntnisse ...


    ich war heute in einer vw werkstatt und habe dem meister dort mein problem geschildert.


    fackt ist, in einer werkstatt macht mir das niemand. es würde zu viele unterschiedliche baugruppen geben, da viele teile zu den unterschiedlichsten zeiträumen auch im ausland hergestellt werden. bei meinem eigenen airbag zum den ich wechseln will, sind das schon drei jahre. kein monteur würde dafür den kopf herhalten und mir das ding an mein steuergerät anschließen, denn mit der vielfalt der ausführungen der einzelnen teile hätte man jeden tag seinen kampf.


    selber könnte ich das teil schon wechseln, solange nichts passiert, würden auch beide seiten mit ihrem wunschlenkrad glücklich sein, doch wenn einen von beiden ein sogar unverschuldeter unfall passiert und bei der untersuchung des fahrzeuges ein sachkundiger feststellt, dass der airbag nicht zum fahrzeug gehört, wird die sache für den betreffenden teuer.


    also sei dieser traum ausgeträumt ...


    mfg bernd

  • ja gut ich mein du hast dir deine frage doch schon selbst beantwortet :)


    entweder jemanden finden der dir das einfach macht oder selbst machen ...

  • Solange du mit dem Auto fährst, ist das doch deine Sache. Und solange kein Kläger, solange auch kein Richter. Allerdings würde ich dann spätestens zum Verkauf einen ordnungsgemäß registrierten Airbag einbauen.


    Aber rechtlich gesehen ist die Aussage korrekt. =)

    Einmal editiert, zuletzt von Michael ()

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!