Stoßstangen - Cleaning

  • Kann mir mal eindeutig einer sagen, wie nachteilig eine mit kunstharz und glasfaser gecleante stoßstange ist? Also es geht nur um die Stoßleiste, die durch gfk weg gemacht wurde! Ich weis ja, dass es bestimmt nicht annährend an eine vernünftige arbeit mit abs ranskommt, aber kann vllt mal einer was dazu sagen?


    speziell zu:


    - Lackhaftung (gibts da unterschiede, also mögliche auffällige stellen beim lackieren?)


    - Haltbarkeit (gehen wir davon aus, dass es wenigstens halbwegs ordentlich ist!)


    - Materialverbindung ABS zu GFK


    nur zum zusätzlichen verständnis: es is ne originale stoßstange, die mit gfk anstatt abs gecleant wurde! nicht eine komplette gfk stoßstange!



  • Also grundsätzlich muß man wissen, das der ABS Kunststoff aus denen die Stoßfänger bestehen, sehr elastisch sind, während ein GFK-Material immer sehr hart und spröde ist.
    Dieses kann dazu führen, das es bei bewegungen des Stoßfängers infolge leichter Anstöße oder Verformungen durch Wärme zu Rißbildungen an den Trennfugen kommen kann.


    Die Lackhaftung auf GFK ist nahezu identisch mit denen auf Stahlblech, also völlig unkritisch wenn ein 2-K Füller als Isolierung dazwischen geschaltet wird.


    Das Problem liegt nur bei den Trennfugen !!


    Du kennst sicher das Problem aus GFK gefertigte Verbreiterungen oder ein angespachtelter Böser Blick...


    ich hoffe ich habe Dir etwas weiter helfen können



    Gruß


    Franky

  • ja danke Franky, das hilft schon mal weiter! aber na ja, jetz liegts halt an mir, ob ich mir das ding zulege.


    da es ja nur die stoßstange ohne stoßfänger ist seh ich die sache eher nicht so kritisch, da ja das aufsetzen mit dem spoiler keine größeren direkten einwirkungen auf die verformung der stoßstange hat.

  • Die Stoßstange wird sich aber durch die Wärme/ Kälte im Sommer verformen bzw. dehnen und dadurch kann es zu Risse kommen. :(;)

  • na ja, die hat ja im endeffekt eh jemand anderes geschossen, weil mir ne stoßstange, wo ich weis, dass die mit aller wahrscheinlicheit nicht alt wird, nix bringt :baby:


    soll sich ruhig wer aneres drüber freuen;)

  • es ist so, wie frankyboy geschrieben hat...!!! =)


    sei froh, dass du die stange net gekauft hast...!
    glaube kaum, dass du damit spaß gehabt hättest..., früher oder später wäre sie mit sicherheit kaputt gegangen...! =)


    bye
    theisman

    Ich glaub, ich hab einen Tinnitus im Auge..., ich sehe nur Pfeifen!

  • Das mit dn Trennfugen ist definitiv ein Problem, das ist Fakt... hab aber die Erfahrung gemacht wenn man die Sache nicht exakt auf den Rand bezogen laminiert sondern Flächig, nach dem zulaminieren, abschließt das sich dieses Prob löst , hab soviel mit dem Zeug rum experimentiert (Sorry das die versprochenen Fotor noch nicht drin sind) unddabei festgestellt das der Materialunterschied sicher nicht zu vernachlässigen ist aber das das Zeug bei Großflächiger Behandlung keine Probleme macht


    Definition Großflächig: Bsp. hintere Stoßi - ca. 8cm(außer an der Kante zur Nummernschildaussparung) ist die Fläche um die ehemalige Stoßleiste jetzt als GFK Fläche anzusehen... Hab mich mal mit einem von Watercult kurzgeschlossen bei dem man das ähnlich gemacht hat - hielt 2 Jahre dannn hat er seinen Golf verkauft


    Also es ist sicher ein Risiko dabei aber zumindest ist es minimiert


    Problematischer ist es bei der Frontstoßi durch den Bogen Richtung Grill, dadurch das starke Verwindungen an dieser Stelle entstehen hält es erstmal nicht wirklich, mein Kumpel baut an der weiter rum und hat jetzt die Stange von hinten Stabilisiert und kpl. überlaminiert (der wird sich freuen das zu schleifen) auf jeden Fall macht es keine Mucken und das Prob mit den Trennfugen sollte damit auch wieder eliminiert sein


    MfG

  • Des weiteren bestehen die Originalstoßis vom Golf 4 z.B. nicht aus ABS sondern aus PP-EPDM! =)


    Tschau

  • na ja gut, ich weis ja nich, hab mir nur so gedacht, dass die aus abs sein müsste. ich denke, der meinung wären hier viele :baby:

  • Jenau, und für alle die es gar nicht glauben Stange abschrauben und die Prägung lesen =)

  • das thema ist bekannt, wurde nur sehr oft verwechselt, muss zugeben ist mir auch mal passiert...!


    aber wie du sagst, einfach vor dem schweißen mal nachsehen....! :]


    achja, bilder!!!! =)


    bye
    theisman

    Ich glaub, ich hab einen Tinnitus im Auge..., ich sehe nur Pfeifen!

  • Werd gleich mal zwei reinstellen,


    hab leider zu Spät angefangen Bilder zu machen... Auf den zwei Bildern sieht man halt nicht viel weil Sie da schon recht weit sind


    Mein Kumpel hat noch paar gemacht werd die mir noch mal geben lassen

  • Erst mal die hintere(nicht die letzten Fotos, weil ich die Fläche drum herum noch größer gestaltet habe),
    [Blockierte Grafik: http://http://img202.imageshack.us/img202/138/img00281nr.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img202.imageshack.us/img202/1826/img00284ft.jpg]


    hier habe ich erstmal den Gesamten Untergrund der Vertiefung sowie die darum liegenden Flächen mit einem Drahtbürstenaufsatz "mißbraucht", was stark angerauht bedeuten soll
    Als das fertig war hab ich, nach intensiver Reinigung, damit begonnen die kleinen Löcher zu schließen(von hinten) um anschließend die Vertiefung aufzufüllen.
    Zum Auffülllen habe ich Glasfasermatten und Polyesterharz verwendet, kein Baumarktmaterial, hab das Zeug aus einem Betrieb der Pferdehänger und so nen Zeug herstellt wird, mit stark chemisch aggressiven Härter (das tat abund an schon mal weh)
    Hab pro Tag zwei lagen gemacht, bis es fast bündig war, dann hab ich damit begonnen die letzten Lagen über die Geamte Fläche zu legen, also mehrere cm um die Leitenfläche hinaus, wieder voher fein eingepinselt und dann mit ner kleinen Malerrolle den Harz auf die Matten, wieder nicht Sparsam, aufgetragen
    Mit der Rolle bewirkt man gleich das die Sache weniger Hügelähnlich ist...
    Nach Zwei Tage trocknen, geht natürlich auch schneller begann das Schleifen und das zog sich und zog sich, selbst mit 40er Schleifpapier ging es relativ Schleppend


    Fehler den ich beim ersten Schleiftag gemacht habe keine Staubmaske aufgesetzt und keinen geschlossenen Anzug angezogen, der Blanke Wahnsinn wie das juckt und in den Atemwegen schmerzt


    Und die vordere
    [Blockierte Grafik: http://img202.imageshack.us/img202/7167/img00305dq.jpg]


    Bei der vorderen hielt die Sache nicht so auf anhieb, das Problem bei der war die kurze Fläche zum Grill hin dort ist Sie nach paar mal anheben und einiger kleiner Härtetest ein kleiner Riss entstanden, mein Kumpel macht die jetzt weiter (siehe vorherige Comments)


    Fertig sind die natürlich noch nicht, hab grad keine Zeit dafür, mal sehen wann es weiter geht =)

  • ob das auf dauer hält?

    Gruß
    Feldi


    beim nächsten tuning treffen of life einfach den stick presenten. mal gucken wer schneller ready to splash ist

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!