Stoßstangen - Cleaning

  • Naja, soviel Plastik hab ich leider net, habe nur 2 Stoßleisten da :)


    Das muß hinreichen. Denke, wenn ich das bis zu nem 3/4 mit GFK oder sowas auffülle, und dann oben die Stoßleisten verschweiße, dürfte das ja reichen. So einen Aufsatz werd ich gleich mal suchen im baumarkt

  • denke auch, dass man so einen aufsatz im baumarkt bekommt...!


    aber mit dem gfk wäre ich mir etwas unsicher...!
    aber wenn du es so machen willst...!
    mach bitte dann auch bilder, damit wir sehen können, wie du das genau gemacht hast und wie es aussieht...!


    kannst dann ja auch mal schreiben, wie gut es geklappt hat.
    wäre sicher interessant..., da meine lösung mit dem zuschweißen ja doch recht zeitaufwendig ist...!


    ich wollte das rechte fenster, wo die hupe hinter ist, noch zu machen..., wollte evtl. dafür gfk matten verwenden...!?
    wie stabil sind denn so gfk matten..., gibt es da größere unterschiede, wie flexibel sind die...! und was kosten die so!?


    bye
    theisman

    Ich glaub, ich hab einen Tinnitus im Auge..., ich sehe nur Pfeifen!

  • So wie Neo es machen will, würd ich es auch nicht machen. Entweder komplett mit GFK arbeiten oder nur die Zierleiste verschmelzen, aber nicht mit 2 unterschiedlichen Materialien. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es dann auf Dauer hält.

  • Zitat

    Original von Theisman



    [Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/theisman/clean_21.JPG]


    sag mal, haste eigentlich komplett den lack an der stoßi abgemacht??


    würde nämlich auch wohl gerne mal was "basteln".


    ginge es eigentlich auch, dass ich die zierleisten rausnehme und mir aus einer lippe teile rausschneide und die dann einfach über das "loch" der zierleiste lege und die dann einfach verschmelze oder bricht das dann auch irgendwie ein??

  • @ -jan-


    ne, kein problem. du kannst auch eine org. vw lippe als material zum schweißen nehmen. die ist ja aus dem selben plastik wie die stoßstange...! funktioniert einwandfrei! das rötliche auf dem bild war mal eine vr-6 lippe vom bora...! :D musst nur den lack amschleifen, sonst hält das net richtig beim schweißen...! =)


    [Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/theisman/clean_24.JPG]



    den lack hab ich abgeschliefen, weil ich so einfach besser mit dem spachtel nachher arbeiten kann, hab den sehr breitflächig aufgetragen und dann wieder runtergeschmiergelt...!


    aufgetragen...:
    [Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/theisman/clean_13.JPG]


    und wieder ab...:
    [Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/theisman/clean_17.JPG]


    bye
    theisman

    Ich glaub, ich hab einen Tinnitus im Auge..., ich sehe nur Pfeifen!

    2 Mal editiert, zuletzt von Theisman ()

  • Also habe jetzt elastischen Füllspachtel gekauft und ein paar ABS-Stangen zum Plastikschweißen. Werde nachher mal zum Nora-Zentrum eiern und dort ne Spoilerlippe vom 4er holen. Mal gucken, wenn's net zu teuer ist, nehm ich sogar gleich 2 *lol*

  • einfach mal ein paar VW werkstätten abklappern! hab ich auch gemacht und hab gleich bei der ersten nen heckansatz von nem unfall g4 bekommen! unlackiert und umsonst! 8)

    Gruß Frank

  • Zitat

    Original von BlackBetty
    einfach mal ein paar VW werkstätten abklappern! hab ich auch gemacht und hab gleich bei der ersten nen heckansatz von nem unfall g4 bekommen! unlackiert und umsonst! 8)


    jo, hab meine front und auch die heck stoßstange von vw bekommen. bzw. mein kumpel hat die mir mitgebracht...! bei denen werden die stangen in der regel eh weggeschmissen...! von daher sind die schon fast froh, wenn einer die mitholt, dann haben die net so doll viel müll!!! :D


    und für uns bastler ist das ne prima sache...! :]



    @ neo
    fängst du heute noch an...!?


    @ -jan-
    was hast du denn vor zu basteln, heckschürze...!?!? :O


    bye
    theisman

    Ich glaub, ich hab einen Tinnitus im Auge..., ich sehe nur Pfeifen!

    2 Mal editiert, zuletzt von Theisman ()

  • Theisman


    Habe ich dich richtig verstanden:


    1. Lack abschleifen an den stellen wo geschweisst werden soll
    2. Zierleisten rausnehmen
    3. Plastikstücke zu schneiden
    4. Plastikstücke mit Stoßstange verschmelzen
    5. Spachtel großzuügig auftragen
    6. Über den Spachtel schleifen damit der "unnötige" spachtel wieder verschwindet und nur die stellen ausbessert, wo unebenheiten waren


  • man könnte noch als 7. punkt hinzufügen das man an den stellen evtl. noch spachtel aufträgt, an denen die schürze leichte dellen hat um diese auszubessern...!


    und am besten den spachtel nie komplett abschleifen, so das nur die löcher zu sind mit spachtel, in der regel ist es besser wenn der spachtel ganz auch dünn drüber liegt und in die stoßstange quasi einfließt...!


    wenn der spachtel nur in den löchern ist, besteht die gefahr das an den stellen nachher der lack eher einreißt, bei einem fließenden übergang geht das eher weniger...! natürlich darf man net zu viel spachtel drauf lassen, denn sonst entsteht ja wieder ein kleiner hügel und den sieht man speziel wenn die stoßstange lackiert ist...!


    hoffe du verstehst mich...! :]


    bye
    theisman

    Ich glaub, ich hab einen Tinnitus im Auge..., ich sehe nur Pfeifen!

    Einmal editiert, zuletzt von Theisman ()


  • habe ich verstanden!!!


    aber was ich geschrieben habe war auch so einiger massen richtig??


    also kann ich komplett auf zierleisten verzichten, richtig?
    und sollte das plastikstück was ich zu schneide, richtig und die mulde passen oder über diese überstehen und damit ein paar mm/cm ÜBER der mulde schweissen???

  • also am besten machst du das mit dem plastik einschweißen so wie hier auf dem bild zu sehen ist...!


    [Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/theisman/clean_24.JPG]


    nach meinen erfahrungen mach die leiste net zu doll voll..., mach lieber die letzten 1-2 mm mit spachtel voll...! denn wenn du zuviel plastik in der stange hast, muss der übergang perfekt sein, sonst reißt da nachher der lack!!! mit dem spachtel kannst du einen feineren übergang machen und der spachtel hält normalerweise immer!!! ich hatte noch keine probs!!!


    auf dem unten stehenden bild hatte ich auch zu viel plastik und da habe ich solange schleifen müssen, bis ich diesen perfekten übergang hatte...!


    [Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/theisman/clean_23.JPG]


    bye
    theisman

    Ich glaub, ich hab einen Tinnitus im Auge..., ich sehe nur Pfeifen!

    Einmal editiert, zuletzt von Theisman ()

  • hmmm das habe ich nicht ganz verstanden....


    soll ich nun die stücke größer schneiden und oberhalb der kante der mulde verschweissen oder eher passend schneiden und dann bündig mit der kante verschweissen?

  • Zitat

    Original von Theisman


    mach lieber die letzten 1-2 mm mit spachtel voll...! denn wenn du zuviel plastik in der stange hast, muss der übergang perfekt sein, sonst reißt da nachher der lack!!!


    leider falsch. eigenmaterial ist immer besser als fremdmaterial wenn richtig verschweißt wurde. auf deinen letzten bildern sieht man teilweise nur hauchdünne übergänge von zl zur stoßstange nach dem verschweißen weil du die stoßstange mit der ierleiste nicht richtig verschmiert hast. hättest du dies getan, würde man keine kante mehr sehen und die stoßstange würde an der kante zl/stoßstange wesentlich deformierter aussehen.


    Zitat

    Original von Theisman


    ... der spachtel hält normalerweise immer!!! ich hatte noch keine probs!!!


    hast du vor dem spachteln primer verwendet um haftgrund auf der stoßstange zu bilden damit der spachtel richtig gut hält? oder hast du speziellen kunststoffspachtel verwendet der bereits stärkeren primer integriert hat? wie kannst du denn beurteilen ob der spachtel normalerweise immer hält wenn die stoßstange noch nicht mal fertig geschliffen/lackiert/montiet ist und damit gefahren bist? :D
    probleme hattest du noch keine weil die stoßstange noch nicht lackiert und geheizt wurde und noch keiner stundenlangen, direkten sonneneinstrahlung und erwärmungen von 60°+ ausgesetzt war ;)


    Zitat

    Original von Theisman


    auf dem unten stehenden bild hatte ich auch zu viel plastik und da habe ich solange schleifen müssen,
    bis ich diesen perfekten übergang hatte...!


    falsch. zu viel eigenmaterial kannst du nie haben! die perfekt verschweißte stoßstange würde komplett aus kunststoff bestehen und kein gramm spachtel aufweisen.

  • Also ich werd am Sonntag loslegen. Nora habe ich heute nimemr geschafft.


    Mal sehen, vielleicht bekomme ich ja Schrott von meiner Werkstatt *g*


    Dann muß ich net mal für zahlen, letzendlich brauche ich ja nur den Kunststoff.


    Habe mir übrigens EXTRA für die übergänge später Kunststoffschweißstangen aus ABS gekauft.
    Die sind schön dünn und laufen letzendlich wie Lötzinn dann auch in die kleinen Ränder rein.


    Zum Glück cleane ich mein Heck, da habe ich nicht ganz soviel Aufwand zu betrieben bzw. weniger Fläche.

    Einmal editiert, zuletzt von Neo ()

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!