Kosten Radlagergehäuse + Einbau

  • Mein ABS-Problem ist davon gekommen, dass die Halterung für den ABS-Sensor am Radlagergäuse abgebrochen war.


    Nun habe ich ein neues Radlagergehäuse. Die Rechnung kommt noch. Die Werkstatt hatte sie noch nicht fertig.


    Mit wieviel Hundert Euro muss ich da wohl rechnen?


    P.S.: Bin wieder mal soweit mir einen Lada oder Corsa BJ. 1985 zu kaufen.
    Der VW-Rotz regt mich schon wieder auf. Nur Kosten mit dem Dreck:
    Versicherung: 1250,-
    Steuer: 300,-
    Zahnriemen: 550,-
    Kundendienst: 350,-
    2 Winterreifen: 200,-
    ... to be continued ;(

  • 456,90 ¤ X( ;(
    Radlagergehäuse + Radnabe + 2xRadlagersatz + Einbau


    Kein weiterer Kommentar

  • Zitat

    Original von Malinero
    Mein ABS-Problem ist davon gekommen, dass die Halterung für den ABS-Sensor am Radlagergäuse abgebrochen war.
    ;(



    öhm, wie kan denn so etwas passieren?
    Geht doch nur mit mech. Einwirkung von außen.
    hast doch damals geschrieben, daß es erst nach dem Radlagerwechsel gekommen ist. Wer hat es denn gewechselt? -> weil dem wird es auch abgebrochen sein.

    Einmal editiert, zuletzt von powered ()

  • Zitat

    Original von Malinero
    456,90 ¤ X( ;(
    Radlagergehäuse + Radnabe + 2xRadlagersatz + Einbau


    Gehäuse ist klar, ein Radlager auch, obwohl wenn es grad neu ist bekommst Du es vielleicht auch heile raus.


    -> aber 2. Radlager, Nabe ?( auch neu?


    456,90¤ + Deiner weiteren Kosten, welche oben aufgeführt waren, wahnsinn. ;(
    Aus diesem Grunde habe ich mal den Thread ins Leben gerufen
    https://www.meingolf.de/wbb2/t…ght=&hilightuser=0&page=3

    Einmal editiert, zuletzt von powered ()

  • Zuerst war das rechte Radlager kaputt und die Nabe eingelaufen. Das wurde dann ausgetauscht.


    Eine Woche später:
    Das Radlagergehäuse war auf der linken Seite defekt. Bei 120.000 km bietet es sich an, gleich ein neues Radlager auf der linken Seite einzubauen, da es sowieso raus musste.
    Beim Einbau des ersten Radlagers kann es also nicht passiert sein, da das rechts war.
    Ich vermute das es beim Einbau vom GW-Fahrwerk gekommen ist. Da war ich nicht dabei, da ich verhindert war. Es kann aber auch von einem Unfall von vor drei Jahren sein. Da ist mir einer rechts rein. Stoßdämpfer, Querlenker, usw. wurden da auf der linken Seite getauscht. Vielleicht es auch eine Spätfolge davon?


    Was meinst Du mit "obwohl wenn es grad neu ist bekommst Du es vielleicht auch heile raus"???

  • Zitat

    Original von Malinero



    Was meinst Du mit "obwohl wenn es grad neu ist bekommst Du es vielleicht auch heile raus"???


    sofern das Radlager neu drin ist, kann man es mit Glück wieder herausdrücken, sofern zur Montage MOS2 benutzt wurde

  • Da aber jetzt links und rechts JE EIN NEUES Radlager drin ist. Passt es ja.
    Es wurde ja nicht zweimal auf der selben Seite ein neues eingabaut.

  • mhm preis ist doch ok,habe meins damals Schwarz machen lassen,hat mich insgesamt mit Radlager vorne links,Radlager vorne rechts,Radnabe vorne rechts mit Einbau und allem 500¤ bezahlt
    Bei VW meinten die was von 1000¤...
    Eibau hat 150¤ gekostet und der typ hat gut 7 std. rumgemacht weil die Radnabe vom Radlager so schwer zu trennen war,der musste schweißen etc...

  • Ja der Preis ist ok. Preis-Leistung passt.
    Ist halt trotzdem ne Menge Kohle einfach mal so auf die schnelle.
    Meine nächsten Ausgaben stehen ja im ersten Post.

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!