Kann mir jemand die Pin Belegung des Steckers von der hinteren Innenraumleuchte sagen?
Würde gern hinten Ambientebeleuchtung nachrüsten und will nicht unbedingt ein Kabel von der vorderen zur hinteren Innenleuchte legen.
Hoffe es kann mir jemand weiter helfen?!
Pin Belegung Innenraumleuchte hinten (Ambientebeleuchtung)
-
-
- heute
Hallo,
schau mal hier: hier klicken (Anzeige) . Dort findet man vieles zum Thema VW Golf. -
Um das Kabel von der vorderen Leuchte wirst du nicht herumkommen. Soweit ich den Stromlaufplan noch im Gedächtnis habe, ist hinten keine Leitung für die dimmbare Ambientebeleuchtung vorhanden.
-
Okay danke, hab gestern mal ein paar Möglichkeiten durch probiert.
Hat leider alles nicht geklappt.
Werd wohl doch ein Kabel ziehen müssen.Kannst du mir die Pin Belegung von dem vorderen Stecker sagen damit ich weiß welche beiden Leitungen ich anzapfen und verlegen muss?
-
-
Habe mal nachgesehehn. Die Pinbelegung ist wie folgt:
Innenleuchte vorn:
6-poliger Stecker
Pin 1: Geht an Pin 3 des 5-poligen Steckers der Leseleuchte hinten
Pin 2: Schalterbeleuchtung = Ambientebeleuchtung (geht zum BCM, Stecker B, Pin 51)
Pin 3: Geht zum BCM, Stecker C, Pin 10
Pin 4: Massepol (-)
Pin 5: Pluspol (+)
Pin 6: Zum automatisch abblendbaren Innenspiegel, falls vorhandenLeseleuchte hinten:
5-poliger Stecker
Pin 1: -frei-
Pin 2: Massepol (-)
Pin 3: Geht an Pin 1 des 6-poligen Steckers der Innenleuchte vorn
Pin 4: Pluspol (+)
Pin 5: -frei-Du musst also vorne an Pin 2 die Leitung anzapfen und nach hinten führen. Masse kannst du dir auch hinten an der Leseleuchte Pin 2 holen
Hier findest du ein paar Bilder:
http://www.team-dezent.at/viewtopic.php?f=8&t=7355 -
super sache, ich danke dir!
-
Ich hab dazu auch mal eine Frage, wie habt ihr die Kabel gezogen? Kann man diese ggf. mit einem Draht einfach vor Schieben? Also bei Fahrzeugen ohne Schiebe bzw. Panoramadach. Ich habe mir die Leuchte für Vorne gekauft und hinten wäre es natürlich auch sehr nice.
-
Bei Fahrzeugen ohne Schiebedach kann man das ganz gut mit einem festen Draht einziehen. Bin damals beim Durchfädeln von hinten nach vorn vorgegangen.
Am Dach sind Schaumstoffelemente fest verklebt. Am vorderen davon und einer Strebe aus Metall zwischen den B-Säulen kann man bisschen hängen bleiben.
Ggf. Neuen Versuch starten. Versuch beim fädeln direkt am Himmel zu bleiben.
Leitung liegt dann lose, machte keine Geräusche bei mir. Durch den Wechsel des Himmels konnte ich die zusätzliche Leitung dann befestigt verlegen.
-
Bei Fahrzeugen ohne Schiebedach kann man das ganz gut mit einem festen Draht einziehen. Bin damals beim Durchfädeln von hinten nach vorn vorgegangen.
Am Dach sind Schaumstoffelemente fest verklebt. Am vorderen davon und einer Strebe aus Metall zwischen den B-Säulen kann man bisschen hängen bleiben.
Ggf. Neuen Versuch starten. Versuch beim fädeln direkt am Himmel zu bleiben.
Leitung liegt dann lose, machte keine Geräusche bei mir. Durch den Wechsel des Himmels konnte ich die zusätzliche Leitung dann befestigt verlegen.
Ja super vielen Dank für die Info! Welche leuchte hast du dann hinten verwendet?
-
Ich habe mich an dieser Vorgehensweise orientiert:
Eine hintere Leuchte mit Ambiente-LEDs oder beleuchteten Tasten gibt es zumindest in der passenden Bauform nicht.
-
Hallo, ich die Quelle von Ralf ist durchaus schon gut.
Ich habe das ganzen Vorgehen damals auch dokumentiert: RE: Gerald's Ver
Vielleicht hilft dir das auch
Die Sache mit den Kabeln habe ich auch gelöst wie Ralf. Ich glaub mich aber zu erinnern, dass ich damals vorne eine Art Adapterkabel gebaut habe.
Liebe Grüße
Gerald
Jetzt mitmachen!
Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen
Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!