Kleiner Turbo Candy ;)


  • Kein Problem. Bin Gott sei Dank nicht der einzige der das Problem hatte :rolleyes:!


    So über den Winter dann noch einen schicken Radsatz und dann bin ich erstmal soweit durch :thumbup: .


    Allgemein gefallen mir die BBS Speedline am besten, finde aber auch schwarze Rotoren, OZ Superturismo LM und diverse andere von Audi sehr schick :whistling: .
    Das hat ja noch etwas Zeit.


    Könnt mir auch gerneVorschläge machen, wenn ihr Ideen habt...


    Gruss Tom

  • Tom meine Speedis kannste haben!! :whistling:


    Lieb gemeint Damian, aber mit der Farbe kann ich mich leider nicht anfreunden...

  • Hochglanzverdichtet schaut meiner Meinung nach auf weißen Autos auch nicht sonderlich aus. Die müssen schon auf ein dunkles Fahrzeug. :thumbup:

  • Es ist ja noch ein bisschen Zeit bis zum nächsten Sommer wegen der Felgenfrage...
    Das WE wurden die Edelstahl-Endrohre noch in die gewünschte Form justiert,anschließend gepunktet und der Wischwasser-Kasten nochmal verbaut. Nun passt alles perfekt und ich bin erstmal fertig mit meinem Umbau :whistling: .


    So sieht das bei mir mit der originalen Standheizung und der Edi 35 Front aus:


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130708/temp/lrs4kydn.jpg]
    2 Liter Wischwasser müssen reichen :P !


    Die Bewerkstelligung dürfte vor allem Groundi interessieren ;) .


    Gruss Tom

  • Na, daß ist doch eine feine Sache ;)
    Mal schauen, wann mein umgebauter Behälter eintrifft.
    Ist gestern in Österreich ja auf die Reise gegangen :)


    Gruß groundi

    1.8 TSI, DSG, MJ 2010 in LC5F, Xenon-LED-TFL, R-LED-Rückleuchten, FLA, Licht-Sicht-Spiegelpaket, Sportfahrwerk, PDC, Rückfahrkamera, MFA+, R-MFL, Leder cornsilkbeige, Standheizung, 18" Watkins Glen, RNS510 + Sprachbedienung, Premium-FSE, etc.


    VCDS Codierungen und Fehler auslesen / löschen im Raum Hamburg-Ost --- per PN
    Der Vorgänger: groundis kleiner Golf V United BGP

  • Na, daß ist doch eine feine Sache ;)
    Mal schauen, wann mein umgebauter Behälter eintrifft.
    Ist gestern in Österreich ja auf die Reise gegangen :)


    Gruß groundi


    Ja das kannst du laut sagen ^^ !
    War einfach nur klasse als alles gepasst und funktioniert hat. Der kann sich langsam mal mit den Wischwasserkästen selbstständig machen :D ...


    Gruss Tom

  • Ach Tom, und ich musste dich erst zu deinem "Glück" zwingen mit einer sauberen Lösung fürs Wischwasser und keine 0815 Schnellschussaktion. Etz darfst halt nimmer so oft spritzen weil sonst die Reserven schnell aufgebraucht sind :thumbup:

  • Ach Tom, und ich musste dich erst zu deinem "Glück" zwingen mit einer sauberen Lösung fürs Wischwasser und keine 0815 Schnellschussaktion. Etz darfst halt nimmer so oft spritzen weil sonst die Reserven schnell aufgebraucht sind :thumbup:


    Ja, das stimmt. Auf die Husche geht sowas einfach nicht.
    Deine Aussage war zum Glück gar nicht zweideutig:P! Aber es passen nun doch um die 2,3 Liter in den Kasten. :whistling:


    Habe heute eine kleine Ausfahrt gemacht, welche sich dann annähernd zum Tagesausflug gestaltet hat:
    Als erstes ging es zu VW um mir die weiß-beleuchtete LED-Spannhülse sowie den roten A3-Lichtleiter abzuholen.
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130725/temp/j6cbcc3y.jpg] (Zum 7er lieber etwas Abstand gehalten, der ist mir vom Design irgendwie noch nicht so geheuer ;) )
    Dann fix die Sachen abgeholt und noch zwei fixe Schnappschüsse gemacht:
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130725/temp/gafva6j8.jpg] [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130725/temp/nfbzejej.jpg]
    Werde die Leuchtteile dann im Urlaub Anfang August verbauen :love: . Diese habe ich des Öfteren hier schon im Forum gesehen und sie gefallen mir sehr gut.


    Als nächstes ging es zur DEKRA, damit ich nach 3 Jahren meine erste HU/AU absolvieren kann. Also dahingefahren, kam auch gleich dran.
    Der Prüfer: "So so, ihr Auto ist aber sehr sehr tief"...
    Habe ich mir nur gedacht: "OMG...Ähm ja, total tief... Sind ultratiefe Eibach Sportline verbaut, richtig fiese Dinger :sleeping: ."


    Anschließend ist er in einem dunklen Raum verschwunden (kann euch nicht sagen ob es eine Besenkammer oder ein geheimer P*rnokeller war) und kehrte nach kurzer Zeit mit einem Holzbalken zurück.
    Joa, nun schnitzt er mir sicher einen Nussknacker für Weihnachten, dachte ich :thumbup: . Doch weit gefehlt! Ich sollte mit dem Auto darüber fahren. Habe vorher noch nie sowas gehört, aber es ging gerade so drüber und er meinte in Deutschland muss man problemlos über 10cm große Hindernisse kommen. Ich dachte es sind 8cm vorgeschrieben...
    Als nächstes wurde die BullX gut zehn Minuten begutachtet und für "positiv" befunden. Dann die üblichen Tests und er erklärte mir, dass man die Teile nun doch in die Zulassungspapiere eintragen muss (Tieferlegungsfedern und Edelstahl-ESD). Laut §21 gibt es bestimmte Kombinationen, bei denen auch eintragungsfreie Teile mit ABE/Gutachten eingetragen werden müssen. In meinem Fall TIEFERLEGUNG & ENDSCHALLDÄMPFER!
    Als letztes hat er bestimmt 30 Minuten sämliche Kurvensituationen getestet um zu sehen ob es schleift oder nicht. Was es jedoch nicht tat. Fand ich ein bisschen übertrieben...


    Im Endeffekt hat der ganze Spaß dann 155 Euro gekostet und nun ist halt alles eintragungsfreie auch noch eingetragen. Sicher ist sicher! 8):P

  • Ich fasse zusammen: Nix Tief=Auspuff gut aber; Tief=nix Auspuff gut!
    Merkst du: Federn nix GUT! :thumbup:
    Bei manchen Straßen versteh ich das mit den 10 cm. Vll war er deprimiert das..., ach gut lassen wir das :P

  • Ich fasse zusammen: Nix Tief=Auspuff gut aber; Tief=nix Auspuff gut!
    Merkst du: Federn nix GUT! :thumbup:
    Bei manchen Straßen versteh ich das mit den 10 cm. Vll war er deprimiert das..., ach gut lassen wir das :P


    :D Ganz genau.
    Habe mal nachgeschaut:
    "Fahrzeuge müssen in straßenschonender Bauweise hergestellt sein und in dieser erhalten werden.
    Bei der Hauptuntersuchung von Kraftfahrzeugen wird sich der Prüfer vor allem an der Empfehlung „VdTÜV Merkblatt 751“ orientieren. In diesem Merkblatt steht im Anhang II, Absatz 5.1.9, dass
    Tiefer gelegte Fahrzeuge, besetzt mit einem Fahrer, vollen Kraftstofftanks, müssen ein Hindernis von 800 mm Breite und einer Höhe von 110 mm mittig berührungslos überfahren können.
    Von dieser Regelung bleiben Anbauteile aus elastischen Materialien (wie Spoiler aus Kunststoff) unbetroffen. Letztlich bleibt es dem Prüfer überlassen, wie viel Spielraum er bei der Zulassung belässt, jedoch hat sich die TÜV-Empfehlung bei der Bewertung einer Fahrzeugsituation als Regelgrund durchgesetzt."


    Ja ist auch richtig so. Er nimmt auf jeden Fall seinen Job ernst, wollte es auch nur bisschen lustig schildern^^ Nur verstehe ich nicht wie die ganzen extrem tiefen Gewinde-Kisten seinen "Holzbalkentest" bestehen :wacko: . Aber nun ist auf jeden Fall alles fertig. :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!