Alexrims Gt Sport

  • Ist wirklich kein HexenwerK


    Hier sieht man den Kamerad :


    [Blockierte Grafik: http://www.tt-eifel.de/content/images/0f0d40e181a59df854c56060c3ea6d5e.jpg]


    Funktioniert bei mir schon seit ca 25tkm. Die "High End Lösung" wäre die Nut des Sicherungsringes nachzustechen damit das Gelenk auch in seiner neuen Position bleibt.

  • und das hält denn auch alles wieder so wie vorher mit scheibe ja..????
    hab schon öfter ne atw getauscht also ausbau ist kein ding....

  • Was soll denn passieren?


    Das non plus ultra, wie Tim schon sagte, die Nut für den Sicherungsring nachstechen damit das Gelenk auch in der neuen Position bleibt!


    Ich persönlich habe nur die Ringe entfernt ohne etwas nachzustechen. ;)


    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 2

    Einmal editiert, zuletzt von derPa1n ()

  • top danke! :thumbup:

    Edition 30 | BBS CH 19" | OZ Futura| BBS GT001 | 205/35 | 205/40 | 215/35| HP Drivetech
    geteilte Welle | TP Stage 1 | BullX AGA ab Turbo | DMS | Golf R Bremsanlage



    Visit & Like: LOW ART

  • Ab 290 denke ich mal. Kommt natürlich auf den Einfederweg an, ob man Sturz vorne fährt, genauso auch noch wie der Motor verbaut wurde ( mehr zur Beifahrerseite oder mehr zur Fahrerseite) und wie ausgelutscht die Motorlager sind. Das sind alles Faktoren die die Länge der Antriebswelle beeinflussen. Am idealsten wäre wahrscheinlich mein Vorschlag das wellenspiel zu messen:
    Auto verschränken sodass die zu messende Seite eintaucht, radseitige Schraube der AW lösen, Motor mit Brecheise ein Stück Richtung Rad drücken ( so simuliert man theoretisch eine scharfe Kurve) jetzt versuchen die gelöste Schraube Richtung anschraubfläche zu Drücken. Ist hierbei kein Spiel vorhanden, kann es sein dass der Druck auf den Korb sowie das dif zu groß sind.
    Bitte daran denken dass die Schraube normalerweise zu ersetzen ist und mit dem nötigen anzugsmoment angezogen wird. Ich empfehle zum lösen und befestigen ein ausreichend bemessenes Frühstück und ein Rohr zum Hebeln.




    Gebabbelt mit Tapetentalk

  • ist sturz denn von vorteil oder von nachteil? müsste doch gut sein wenn man stuzr fährt oder hab ich n denkfehler?

  • Dadurch das der kipppunkt unten an dem Querlenker ist müsste das Radlagergehäuse eigentlich näher richtig Motor rutschen, wenn auch nicht viel aber ein Bissl ist es schon. Oder ich habe jetzt auch nen Denkfehler :D



    Gebabbelt mit Tapetentalk

  • beim 2.0tdi ist das aber auch keine lösung, deswegen hab ich mir ne gekürzte welle besorgen müssen.

    insta: rb_83

  • Ja wenn's halt net reicht muss halt noch Bissl mehr ab. Meine rechte ( geteilte aus dem 2.0tdi) is auch noch mal ne Ecke kürzer in "highend" :D Motor wurde neu vermittelt, links ist der anlaufring draußen dazu noch Andere Querlenkerbuchsen damit da auch weniger spiel ist. Mitlerweile ratterfrei bei ca 280mm mit ausreichend Federweg.



    Gebabbelt mit Tapetentalk

  • Zitat

    Bei sowas trennt sich halt die Spreu vom Weizen !


    weil...?

    insta: rb_83

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!