Beiträge von fotoprintv6

    Hallo!


    Ich habe folgende Frage: Ich habe ein zusätzliches Magneventil eingebaut welches vom Magnetventlil vom Schaltsaugrohr angesteuert wird. Jetzt weiß ich leider nicht mehr ob ich evtl. beim neuen Ventil Plus und Minus vertauscht habe. (Stecker hat 2 Kontakte). Geht jetzt so ein Ventil auch wenn ich die Steckerbelegung verdreht habe? Ich möchte nichts ausbauen bevor ich es nicht sicher weiß.

    Ich hab mir ja die Anlage mehr wegen der Optik gekauft. Ausserdem ist sie von nem TT Quattro. Scheint aber ziemlich baugleich zu sein. Wenn bei mir die Klappe offen ist dann dröhnt das wahnsinnig im Innenraum. Das ist eben zuviel für meinen Geschmack. Aber jeder mag das nunmal anders. Wie gesagt die Optik ist eben der megahammer!! Weißt du wo diese Unterdruckdose beim R32 hängt????

    Naja die Geschwindigkeitsregelung ist relativ schlecht zu gebrauchen. Was bringst mir wenn der ESD bei 70 km/h aufmacht und ich auf der Bundesstrasse kopfweh bekomme weil er so laut ist. Wenn ich im 6.ten Gang 100 km7h fahre liegt der Motor genau in dem Drehzahlbereich wo der ESD am lautesten ist, deswegen bräuchte ich ja unbedingt die Drehzahlregelung.


    Netter versuch übrigens mit dem Gala Signal! ;)

    Danke für die vorab Info! Ist das wirklich so schwierig das mit der Drehzahl? Zwischen 2200 U/min und 2500 U/min ist es wirklich hammermäßig laut. Deswegen möchte ich es nach möglichkeit doch Drehzahl abhängig.


    Wo liegt da der riesen Unterschied das ich das mit dem 2.8 V6 nicht ansteuern kann?
    Sorry aber ich kenn mich da nicht sooooo aus...

    Kurze Rede langer Sinn:
    https://www.meingolf.de/wbb2/thread.php?threadid=26001&sid=


    einfach mal durchlesen.


    Jetzt möchte ich aber trotzdem eine Unterdrucksteuerung vom R32 einbauen da der ESD zu brutal!.
    Link dazu:
    https://www.ebay.de/itm/794718…PageName=ADME:B:EOAB:DE:6 (Affiliate-Link)


    das teil ist mein.


    Jetzt meine Fragen:


    1. Wo ist das Teil verbaut? Motorraum oder Kofferraum?
    2. Wichtig: Ganz unten ist das Magnetventil zu sehen. Wo krieg ich die elektrische Ansteuerung dazu her??? (2 Pins)
    3. Wenn ich das richtig versteh müsste die Sache doch Drehzahlabhängig gesteuert werden oder?
    4. Beim R32 ist diese Klappe bei stehendem Motor geöffnet oder?
    5. Wo kann ich Unterdruck abzweigen ohne das ich dem Motor irgendwo "was wegnehme"???



    VIELEN Dank schon mal!


    An alle die Fotos wollen IHR KRIEGT SIE!!! :D (Nach dem Einbau der Unterdrucksteuerung)


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen da die bei meiner VW Werkstatt nicht so genau bescheid wissen. (oder sie haben kein interesse :( )

    Hallo!


    Also die Bilder kommen noch! Mein Bruder hat die Speicherkarte gelöscht wo sie drauf waren. Aber ich muß demnächst eh nochmal drunter da der Auspuff irgendwo anschlägt.Dann bekommt ihr die Fotos!


    Also für jeden der Umbaut noch ein Tipp!!! Baut euch die Unterdrucksteuerung ein! Der ESD wird extrem laut wenn man ein paar kilometer gefahren ist!!!! Ich werd mich mal schlau machen wo ich Unterdruck herbekomme. Von euch weiß es nicht zufällig jemand??


    Beim Bora müssen die Endrohre verlängert werden wenn ich mich nicht täusche?!?!

    Hallo!


    An alle die es interessiert:
    Ich habe das Projekt nun endlich erfolgreich abgeschlossen!!! :D


    Der ESD vom TT hatte übrigens doch diese Unterdruckdose.


    Also, als ich meinen Wagen auf der Bühne hatte mußte ich gleich mal feststellen das der TT ESD vom MSD zum Kat ca. 35 cm zu kurz war. Die restlichen Maße passten aber auf den Milimeter. Also bin ich los und hab mir eine Edelstahlrohr (Durchmesser 65mm) gekauft. Die untere Leiste der Heckschürze mußte ich demontieren. Das Blech darunter mußte auf der Beifahrerseite ausgeschnitten werden damit das zweite Endrohr durchpasst. Anschließend hab ich gleich alles mit Unterbodenschutz wieder zugekittet. :)) Der schwierigste Teil für mich war die Anpassung der neuen Leiste. Die Aussparungen für die Endrohre passten aber dennoch nach einiger Spielerei perfekt. An der Unterdruckdose braucht man überhaupt nix zu machen da sie standardmäßig geöffnet ist.
    Als ich dann nach ca. 4 Stunden akriebischer (?) Arbeit den ersten Soundcheck machte war ich total begeistert!!! :D Der ESD hat einen wahnsinns Klang!!! Er ist doch druckvoller als der originale ESD.


    Also ich kann nur jedem empfehlen sich nen solchen ESD drunterzuschrauben!!!!!


    Fotos kann ich leider noch nicht bieten da ich net weiß wo ich die Bilder Online stellen kann.



    DANKE AN ALLE DIE MIR GEHOLFEN HABEN!!!

    Also danke schon mal R32-Freak! Ohne dieses Board wär ich echt aufgeschmissen! :-))
    Also ich werd wohl die Klappe geöffnet fixieren da es mir als einfachste Lösung erscheint. Ich hoffe nur das er nicht allzu laut wird. Ich möchte kein brüllendes Monster am Heck haben sondern nur einen dezenten Klang.


    Ich hab ja mittlerweile einen Auspuff ergattert. An der rechten Seite ist ja wohl die komische Dose mit dem Unterdruck Zeugs. Weißt du genaueres wie ich das Fixieren kann. Ist da eine mechanische Verbindung nach innen? Wenn ich das etz net fixiere ist dann ein Rohr komplett zu? Ich versteh leider nicht ganz die Funktion dieser Unterdruckdose.... :( (Ich krieg den ESD erste ende dieser Woche) Was meinst du sind 249 Eur für nen gebrauchten aber gut intakten zuviel?


    DANKE!!!