Beiträge von snuggless

    tag ...


    will au gern die pdc lippe (heck) von vw an meinen golf iv tdi, 130ps nachrüsten. gehe davon aus das die ohne probs passt?!


    da ich aber die löcher quasi zu haben will, soll danach zum lackierer, nun meine frage wie ich das am besten mache ... sollte au dauerhaft nen gutes ergebnis beibehalten, sprich die löcher sollten sich nicht setzen bzw. der lack der dadrauf is ...


    gab doch au mal ne anleitung wie man das macht?! find die aber nimmer ...


    oder hat wer zufälligerweise noch eine pdc lippe fürs heck zuhause und will die verkaufen?

    Zitat

    Original von TobiasAlt
    kosten die echt unter 10 € ?


    ja sicher kosten die nur 9,95euro, sonst hätte ich's nich geschrieben, hää?? =)


    schau mal bei www.atu.de im online-shop nach der ArtNr.: HF5060 ! da stehts au nochmna schwarz auf weiss. bzw in dem fall rot auf weiss ... =)

    Zitat

    Original von schranzkind
    danke für den Tip, hab mir gleich mal welche geholt - fürn 10er kann man da ja nix falschmachen.


    passen tun die Teile auch wie angegossen - sind auch die Teile von der Abbildung die du gepostet hast, nur das dieser griffmässige Knubbel auf der Abb links fehlt (zum Glück - sieht nämlich schecklich aus) und das "Gitter" in echt viel schäbiger ist (alles aus einem Stück, also kein seperates Gitter zum anstecken) und es eventuell schwer wird das Gitter beim lacken auszulassen...ausserdem ist es ziemlich dünnes plastik, aber naja, fürn Zehner halt dann doch ziemlich gut.


    bitte bitte ..


    kannst ja mal nen bild machen wie die verbaut aussehen ...

    Zitat

    Original von AlexFFM
    Ich hab auch die von Hofele Design und find sie persönlich auch am schönsten :))


    [Blockierte Grafik: http://mitglied.lycos.de/alexa…bara/640x480/P1010009.jpg]


    muss den artikel nochma hochholen ...


    die preise bei atu für die hofele air intakes sind gefallen, kosten jetz "nur" noch 9,95€.


    was mir nur aufgefallen ist, das die teile vom design her anders geworden sind, haben jetz ne andre öffnung, die eher seitlich sitzt, als gegenteil mal oben die die eher mittig sitzen. zumanderen sind da jetz so racing gitter mit verbaut.


    also mir pers. gefallen die mal gar nicht.


    hier mal nen bild von den aktuellen bei atu ...
    klick mich -> atu

    Zitat

    Original von gianpa82
    sieht ja gar nicht mal so schlecht aus! ;)
    werde mir dann wahrscheinlich auch 15er Platten holen...
    wieso hast du denn bei 225er vorne noch ne 5er drangeschraubt?
    ist doch schon so ziemlich bündig, oder?


    eig bräuchte ich vorne keine drauf zu machen, mancher muss das vom tüv her weil sonst der reifen am federbein schleift.


    hab die quasi nur zu optik drauf, aber mehr als 5er passen glaub ich ohne was zu machen nicht drunter.

    mal ne frage, wo sitz eig der lmm in meinem auto, da wo ich den roten kringel drum gemacht habe?


    *klick*-> (handycam)


    werd meinem nämlich au mal tauschen, bin mir zwar nich 100 pro sicher ob der defekt ist, aber hab jetz 72tkm auf der uhr, wenn hällt der sicher nich unbedingt mehr sooo lange.

    da ich au mit dem gedanken spiele mir vom normalen radio, mom alpine 9812 rr, auf nen mfd mit externen dvd player umzurüsten ... noch mal für ganz dumme ...


    also mit diesem adapter den's von kufatec, ebay usw. gibt kann ich einfach mein navi anschließen und muss nicht, so wies früher war, kabel aus dem hauptkabelbaum anzapfen?! hab ich das jetz richtig verstanden , den adapter an dein ankommendes radiokabel draufstecken und dann an den adapter dein navi und dann muss ich nix weiter machen?!


    wo wir beim thema wären, wenn jemand nen navi/dvd player/dietz adapter zu verkaufen hat, bitte mal bei mir melden ... danke =()

    so war heuer nochmal bei dem meister meiner vw werkstatt und habe nochmal mit dem über das thema biodiesel gesprochen. er meint, er würde mir davon abraten!


    vw gibt zwar die freigabe für das betreiben mit biodiesel der motoren, aber schließt in einem schreiben, welches er mir gezeigt hat, au nicht aus, dass schaden an der motoreinheit bzw. der dieselpumpe trotz tankens von biodiesel der din 14214, entstehen kann. das ganze aber au nur in einem nebensatz der au noch dazu wirr geschrieben ist.


    das ganze war auch schon vor gericht und vw hat recht bekommen, das sie quasi es freigeben können für ihre motoren, aber trotzdem nix an kosten übernehmen zu müssen, wenn dir die karre verrecken sollte. weil die pumpe die den geist aufgibt ja von bosch ist und die keine freigabe für biodiesel geben.


    irgendwie verarsche von vw. naja werd dann doch kein biodiesel tanken, zu schön wäre es gewesen ... naja ich sag ma, machste dich verrückt, gelle ... =) fahren wir halt normales diesel!

    @ DerAlex


    mhh das is wieder was anderes. bj 98 und 150000km, da kommen nachher wirklich wenn vw kulanz gibt nur 20% bei rum. aber dann muss dein vorbisitzer die werkstatt schon richtig ausgenommen haben. naja is ja au egal.


    aber du tankst jetz immernoch biodiesel nach din 14214 und hast keine probs?

    er hat doch geschrieben das es von biodiesel nicht kommen kann und er sich direkt an bosch, quasi als materialfehler, wenden soll.


    DerAlex
    aber trotzdem ist erstmal vw dein ansprechpartner und die sollen mit ihren zulieferen zurecht kommen, liegt wohl am händler. würde ich jetz mal so behaupten. bzw ist eig so logischer menschenverstand. is doch bei allem was du so kaufst, ansprechaprtener ist dein verkäufer bzw händler.


    aber so einen fall, das es an den händlern liegt kenn ich auch, wenn man dann mit ner beschwerde bei vw im mutterhaus droht, dann werden sie auf einmal kulanter =)

    hallo,


    hab mich erst gestern auch dadrüber erkundigt.


    du kannst mal auf http://www.biodiesel.de gehen, da kannst du unter freigaben, die hersteller mit den freigaben ihrer modelle einsehen.


    fahre imübrigen den selben, also 130ps tdi, er ist offiziell von vw freigegeben. das steht einmal in deinem bordbuch in einem heftchen drin. und hab au gestern direkt bei der vw hotline nachgefragt. also wiegesagt du kannst ohne jegliche umbau- oder umrüstungsmaßnahmen bedenklos biodiesel fahren.


    so kommen wir nunmal zu dem was du zu beachten hast:
    - der biodiesel sollte eine din 12blabla erfüllen, da du aber sicher bei offizellen tanstellen tankst wird der biodiesel das au erfüllen
    - dann solltest du nach ein paar mal tanken deinen dieselfilter wechseln lassen, weil der biodiesel eine reinigende eigenschaft hat und deine leitungen säubert und dann ggf. den dieselfilter verstopfen könnte
    - laut vw solltest du nur biodiesel bis -10° fahren, auf http://www.biodiesel.de steht aber das es wie normaler diesel bis -20° gefahren werden kann


    dann zu dem was negativ ist:
    - ggf hast du einen kleinen leistungsverlust und ggf einen min. höheren verbauch, aber bei einem unterschied von 10cent pro liter wird es sich mit biodiesel zu fahren trotzdem lohnen.


    ich tank heut zum ersten mal biodiesel, kann dir also nicht genau sagen ob und wie die fahrleistungen sind. aber wiegesagt von vw gibs dafür grünes licht. also ich werds testen ....


    imübrigen ist die freigabe für alle golf iv tdi modelle von vw gegeben.