Beiträge von sebist93

    Ich sehe das ähnlich wie Ralfer.


    Du hast ein Auto, wo du weißt was alles gemacht wurde und, dass es ordentlich gewartet wurde. Wer den TSI mit Addinol fährt und ab und zu beim Ölwechsel mal eine Lambdaspülung mit reinkippt muss sich denke ich keine Sorgen machen. Dazu hast du das Auto nach deinen Wünschen individualisiert und von der Leistung her sind die 140 PS im Golf auch nicht untermotorisiert. Dazu sicherlich um einiges verbrauchsärmer als der GTI. Gleiches gilt für Versicherung und Steuer.


    Aus reiner Vernunft würde ich dieses Auto behalten, sofern es mir noch gefällt.


    Beim GTI weißt du nie zu 100% was du kaufst. Ordentliche Wartung, was wurde alles getauscht, Unfall, Fahrstil und viele weitere Faktoren...

    Zu dem Bedienteil sind das alles in allem ja sehr interessante Erkenntnisse. Dann muss ich wohl möglich doch noch das chinesische Bedienteil bei aliexpress ordern und die Knöpfe vom Scirocco Bedienteil dran basteln. Mir war die Optik der neuen Knöpfe wichtig, damit sie zum Radio passen, da mein RCD330G ja auch die geriffelten Knöpfe hat. Die meisten Bedienteile haben ja noch die Optik passend zur alten Radiogeneration.


    Aber erstmal ein Blick in VCDS werfen.


    US-Standlicht macht sich am Ver immer gut. Bei den einen störts niemanden, die anderen haben sofort die Rennleitung am Hintern. Ich drücke die Daumen, dass bei dir alles ruhig bleibt :)

    Hallo Ralfer, zunächst ein Mal bin ich beeindruckt mit welcher Liebe zum Detail du dich um dein Gölfchen kümmerst. Viele kleine, aber feine Details machen deinen Innenraum einzigartig. Auch von außen steht er super da. Unauffällig und genauso dezent wie es sich für einen Golf gehört. Hat sich gelohnt mal den ganzen Thread durchzulesen. Auch deine Umsetzungen ohne Bastellösungen gefallen mir sehr gut :thumbup:


    Ich denke hier kann ich mir noch die ein oder andere Kleinigkeit für meinen Eos abgucken :D


    Mit dem Klimabedienteil ist es natürlich etwas kurios. Deins kommt der TN nach offensichtlich aus China. Vermutlich vom Magotan (Passat) oder CC. Ich blicke da mit den chinesischen Nummern noch nicht so genau durch. Die meisten die auf das Teil umgebaut haben, werden auf Teile aus Beetle, Golf VI Cabrio, Touran, Eos oder Scirocco zurückgreifen. Möglicherweise liegt hier ja der Teufel im Detail. Ich habe auch von unterschiedlichen Softwareständen gehört, die Probleme bereiten können.


    Ich selbst habe mir ein Bedienteil aus dem Scirocco unter den Weihnachtsbaum belegt und werde nach den Feiertagen gerne berichten, wie es dort mit den APK aussieht.

    Wie das anzuschließen ist haben die anderen ja schon erklärt. Kabel in den Motorraum ist etwas fummelig, aber geht ohne groß was auszubauen. Sicherlich kannst du den Taster doppelt verbauen. Der Kabelsatz wird dann ganz normal am ESP Taster eingepinnt und das Kabel zum ABS Stg. Müsstest du dann am entsprechenden Pin/Kabel mit einschleifen. Würde ich aber glaube ich nicht machen. Was auch immer VW sich dabei gedacht hat den Taster ins Handschuhfach zu verlegen ?(


    Es gäbe das Ablagefach/Aschenbecher aber auch nur mit 4 Tasterplätzen. Bei Interesse suche ich dir die TN gerne raus :)

    Ohne Umbaumaßnahmen funktioniert der USB Port Plug&Play nur am China RCD510. Mit ein wenig Geschickt lässt der sich aber auch auf andere Radios umbauen/-löten. Dann kann er halt das, was der USB Port des jeweiligen Radios kann.


    Schicke Neuerung und Aufwertung, Blinddeckel sind immer doof! Ich würde allerdings den PDC Taster und die Aux Buchse tauschen, wirk dann etwas harmonischer, als so durcheinander gewürfelt :)

    Das RCN210 ist sicherlich ein top Gerät. Allerdings für einen Laien nicht so einfach zu verbauen, da kein Quadlockstecker, sondern ein alter ISO Stecker. Dazu meistens kein RDS und wer auch Radio hört, ist schnell genervt davon. Und die Geräte mit RDS sind selten und meist dann auch nicht mehr so preiswert.


    Die günstigste und einfachste Lösung bleibt ein Interface. Mit meinem yatour Interface hatte ich nie Probleme und 594 mp3s sind ja schon ne ganze Menge... Zusätzlich bleibt ja auch noch AUX.

    Sehr schwarzmalerische Rechnung. Den Adapter gibt es meistens gratis zu den China Geräten dazu. Das Gateway kann man fürn schmalen Taler privat bei wem aus der Nähe updaten lassen und das Codieren kann zeitgleich geschehen. Ich sehe max. 20€ Mehrkosten für ein besseres Gerät.

    Dann ist dein jetziges wohl ein RCD500, das verfügt über den CD-Wechsler:D
    Das RCD510 würde übrigens auch über einen verfügen.


    Wenn du so viel CD bzw. USB hörst, gehe ich davon aus du hörst selten Radio. Also halb so wild mit dem Empfang und auch die China Geräte, die hauptsächlich beim Radio an Umfang einbußen interessant?


    Nach meinem Wissen kannst du das mit dem MFD nicht an der Farbe der Knopfleiste festmachen. Die Unterscheidungskriterien wurden oben ja schon genannt :)


    Und lass dich von den Nörglern nicht aufhalten, Frauen und Technik ist halt so ne Sache :D Da braucht es halt nochmal ein paar extra Erklärungen :D