Beiträge von Zwilling

    Anektdote aus meiner Zeit Gewährleistung/Produktbetreuung VW-Audi:


    *Ringeling* (Technik Hotline in der Produktbertreuung)
    Zwilling: "Produktbetreuung Weser Ems, guten Tag. Was dar ich für Sie tun?"
    Werkstattmeister:" Wir haben hier seit 1 Woche einen Audi 100. Der läuftnicht schnellerv als 130-140 Km/h bei 138 PS. Wir finden nix"
    Z: "Welchen Eintrag haben Sie den im Fehlerspeicher"
    W:" Das hat damit nix zu tun. Nur >Geschwindigkeitssiganl fehlt<"
    Z: " Was für ein Radio ist den drin?"
    W:" Wollen sie mich Verarschen?? Was hat das Radio mit fehlender Motorleistung zu tun?"
    Z: " Kennen sie das Echoprinziep" So wie ich ins Klo brülle komt mir die Scheisse entgegen.
    Also im Ernst. was für ein Radio ist drin?
    W (Kleinlaut): "Natürlich eine Kennwood Anlage. Der Kunde wollt was besseres haben als das Serienmässige Audi-Gamma
    Z:" Dann steck mal wieder ein Originalrado rein, und die Kiste läuft wieder"
    W:" Sie nehmen mich nicht ernst...." *klick Verbindung unterbrochen*
    Am nächsten iorgen rief der Werksattmeister kleinlaut wieder an. Nachdem sein lehrlinh eingenmächtig das Radio gegen ein Originales getauscht hatte, war die Motorleistung seltsamerweise wieder da 8)


    Warum?
    Das Geschwindigkeitssiganl wurde in Reihe durchgeschleift, vom Getriebsensor zum Tacho, weiter zum Radio (Gala) zum ABS-Steuergerät,zum Motor-Steuergerät, zum Airbag-Steuergerät und zum Getriebesteuergerät.
    Da das Geschwindigkeitssignal ab Radio unterbrochen war, ist die gesamte Anlage wegen ferhlendem Einmgangssignal hat auf Notlauf gegangen......



    Ist zwar schon 15 Jahre her, aber diese Geschicht zaubert mir imer wieder das Grinsen ins Gesicht, wenn ich den damaligen Werksattmeister heute wiedertreffe. Heute ist er Service-Leiter in einem anderem Autohaus und zählt mit zu meinen Stammkunden als Sachverständiger.
    Seit der damaligen Geschichte geht er an Pobleme Strukturierter und Systematischer rann.
    Hat gehülft 8) :] 8)


    Bernhard

    Zitat

    Original von vorstopper
    ...
    ....ich geb mein Auto morgens ab und bekomm das Mittags zurück 8o. Die sagen mir dann nur, dass ich 2 Tage nicht in die Waschstraße soll und möglichst nicht schräg parken :baby:


    Naja, die Scheibe hält ja schon wieder 8 Tage, vielleicht hab ich ja diesmal Glück :] ?(


    Unverantwortlich.


    Hättest du zwischenzeitlich einen Unfall mit Airbagauslösung gehabt, wäre die Frontscheibe warscheinlich rausgeflogen und wie ein Geschoss durch die Gegend geflogen.


    Bernhard


    Gibst du mal eben kurz deinen Realname...
    Der Umstand das die erloschen Betrieberlaubniss nicht bemerkt wurde läst sich ganz schell ändern..


    Zumal du voll ins Klische past und dann die 3 Unfälle nochmals genau aufgedröselt werden ob du da nicht "nachgeholfen" hast.



    Hab jeden Tag mit solchen Kompetezsimulanten zu tun..


    Bernhard

    Leute, Summersoul will wissen was seine Kiste in 3 Jahren noch wert ist.....


    Das kann nun mal keiner vorraussagen (wers kann, bitte die 6 Zahlen fürs Wochenende per PN bitte 8) )


    Dazu müste man u.A. wissen, wie sich der Markt in 3 Jahren entwickelt.
    Und das ist bei den verworenen Verhältnissen (Politisch, Gesetzlich, Strukturell, Soziologisch, Wirtschaftliche..) nun mal nicht möglich.


    Bernhard



    Ähmm, kanste mir ma deine Galaskugel leihen, meine ist gerade beschlagen..


    Ja wie solen wir den schon heute wiessen an welchem Datum du im Jahre 2010 deinen Wagen mit einer Laufleistung von 124.000 Km zerbröseln willst ?


    Und wie stark wilst du den Zerlegen ?
    Komplett oder noch Teilverwertbar ?
    So lals Hausnummer: Schrott bringt z.Zt. 165€/to..Hau noch mal 50% Preisteigerung raufr (bis 2010 kan das hinkommen) dann kanst du dir ausrechennen was du für den Eisenhaufen noch in etwa bekommen kanst.


    Wohlgemerkt, du schriebst von Restwert


    Solltest de den Marktwert meinen...........Den hätten 98,7% aller Autofahrer und Händler auch gerne. 8)


    Bernhard

    Sofern kein Steinschlag, Montagefehler.
    Die Scheibe hat am Rahmen angelegen und ist durch Fahrwerksschläge gerissen.


    Nächste Ursache:
    Überlagerter Klebersatz, nicht freigegeben Klebersatz (was auf der Recnung steht ist dann was anderes) oder einfach dem Kunden das Fahrzeug zu früh wieder überlassen (der Kleber muss 24 Std, besser noch 48 Stunden durchhärten, in dieser Zeit dasf das Fahrzeug nicht bewegt werden)


    Ein oft begeganer Montagefehler:
    Scheibenmontag auf der Hebebühne.
    Nach dem raustrennen der alten Scheube ist die Karosserie sehr Instabil. Steht das Fahrzeug nun micht voll durchgefedert auf den Rädern, so verzeiht sich die Karosserie. Nach dem Einbau der neuen Scheibe und voller Last auf den Rädern steht die Scheibe unnötig unter Spannung.


    Bernhard

    Zitat

    Original von Fantasy
    ..
    Wer zahlt jetzt eigentlich? Beides mal die gleiche Stelle gewesen?


    Der 1. Veruracher zahlt.


    Sollten Schden aufgeeckt werden ,deren kausaler zusammengang mit dem 2. Schaden zu legen ist, so zahlt hier diesen derr 2. Verursacher.


    Beispile:
    Abstoss hinten links, Heckpartie und Seitenmteil links sind zu erneuern.


    2. Anstoss ins linke Seitenteil: Schaden zahlt der 1. Verursacher da hier das Seiteteil schong getauscht werden muss. Somit würe bei der Reparatur von Schaden 1 der Schaden 2 komplett mit gemacht.


    Wäre in diesem falle jedoch das Seitenteil aus Unfall 1 Reparabel gewesen, und nun durch Unfall 2 völlig zerstört, so zahlt Schädriger 2 die Differenz zwischen Instandsetzen und erneuern.


    Grundlage ist der §249 BGB, Schadensersatzpflicht und Bereicherungsverbot.


    Bernhard



    Und nun wist Ihr auch, wiso Fotos von der Unfallstelle so wichtg sind !!

    Zitat

    Original von nightmare
    Also von den Einhell Dingern hab ich schon sehr viel schlechtes gehört .Hab ein mal mit son Ding geschweißt und der Drahtvorschub und das Schlauchpaket ist einfach mist. Der Drahtvorschub ist unregelmässig und macht ein Streßfreies schweißen unmöglich.Mit 0,6 mm Draht ist eine korekte Einstellung des Vorschubs gar nicht möglich gewesen.


    ..


    Hatte ich zu Anfang auch, bis ich den Draht richtig eingefädelt hatte und die Sele richr zur Transportrolle eingestellt habe.
    Dann nur noch den Vorschub richtig einstellen (die meisten stellen zu viel Vorschub ein) und das läuft.


    Am besten laufen die Dinger mit 0,8mm Draht. Und die Voratsrolle draf nicht klemmen, der Halter ist falsch Konfiguriert, der klemmt die Rolle fest. Abhilfe am Schleifstein binnen 10 Sec. 8)


    Wie gesagt, mann sollte sich schon etwas damit auskennen.. ;)


    Bernhard, Schweissen bei den Schiffbauern gelernt =)

    Also ich trau mir schon zu, dass ich schweissen kann (Autogen, Handlektrode und Schutzgas MIG/MAG) .


    Hab mir für meinen Haus und Hof bereich eine EINHELL SGA150 geholt.
    Das langt. Als Schutzgas verwende ich Co2.


    Zur verwendung kommen Drahtsärken von 0,6 und 0,8 mm (mit 0,8 läuft es besser, der Lichtbogen steht stabiler)


    Gut, ist ein Kondensatoruntersützter Schweisstrafo (bein ansetzen Blitzt es einmal)
    Und ?? hat mich bei der Restaureirung des 18 Jahre alten Golf II mier Verlobten (Bodengruppe), der Anferigung einer Packtaschenhalterung für mein Motorrad, Reparatur und Anfertigung von Achsen für meinen Rasenmäher, Schweisssen von Mistgabel und Spatenblätter und was sonst noch so alles im Heim und Gartenbetrieb an fäll bisher gut gedient.


    Kostet? 269€
    Dazu noch ne 2KG Co2 Gasflasche ohne Steigrohr (vom Feuerlöschdienst) für 35€


    Langt für den Hobby und Gelegenheitseinsatz.
    Nur, mann mus schon vorher schweissen können, sonst wird das auch mit den teureren geräten nix.


    Bernhard

    [quote]Original von ChrisHZ
    [QUOTE]...E]


    Verstehe ich das jetzt richtig...? Mit den Felgen dürfte ich mich gar nicht mehr im Straßenverkehr bewegen? :O[/quote


    Wenn sie nachträglich bearbeite wurden.....
    Reines Stand und Showteil.


    Bernhard


    Dani


    Wenn zur Lackierung nur der Lack angekappt wurde (reines Aufrauhen ohne den Lack durch zu schleifen) ist das noch i.O.

    Durch das piliern wird die Oberfläche verändert = Die Betriebserlaubniss des Herstellers erlischt.


    Was galubt ihr wohl, warum es in den Schadenskalkulationen immer wieder den Fahrzeugherstellereintrag "Felgenlackierung nur im Herstellerwerk möglich" gibt?
    Richtig, weil alleine schon beim Schleifen zum Lackieren die Betrieberlaubniss erlischt, da hier das Material angegangen wird.


    Jegliche Materialbearbeitung von Alufelgen (Schleifen, Polieren, Schweissen, Richten usw.) führt zum erlöschen der Herstellerbetrieberlaubniss


    Bernhard

    KD heist KundenDienst


    Bedeutet, dass es Mängel gibt, die im KDE bekant sind es jedoch z.Zt. keine technische Abhilfe gibt.
    Dann heist es im "Weksjagon" Zurückstellen bis KD-Lösung vorhanden


    In dem spziellem Fall heist dass, dass die Gewährleistungsfrist de facto bis zur KD-Lösung für diesen Magel gehmt wird und bei vorligen einer KD-Lösung ggf. über Sonderkulanz abgewickelt wird.


    Da können schon mal ein parr Jahre ins Land gehen !!!




    - Das fehlen kann verscheiden Ursachen haben. Zb: das Fehlersymtom ist bekannt, die Ursache noch nicht ermittelt.


    - Der Fehler ist bekant, die Lösung würd jedoch in die Gesamtkonfiguration eingereifen (z.B. Höchstgeschwindigkeit) Dadurch würd die KBA-Betrieberlaubnis erlöschen. Bis das KBA hier in die Homogelisierung greift dauert es eine wenig.


    - Der Fehler liegt in einem Zuliferteil. Der Hersteller muss hierzu Schritte der Entwiklung neu aufrollen (war früher in den mitte der 90er Jahre ein grosse Problem und unter dem Begriff "Lopez-Syndrom" intern bekannt)


    USW.....


    Auto = Die Summe aller schlechten Kompromisse


    Bernnhard