Beiträge von Rufus

    alles klärchen. Weiß ich bescheid. Habe mich inzwischen mal bei einem Bekannten erkundigt. Der hat das Programm mit dem Esel ;) Dort ist die Datei 55MByte groß. Version 3.0.3.1 inkl OBD II Interface. Was ist OBD? Braucht man das?

    Ich bin am überlegen, ob ich mir ein Diagnosegerät zulege.
    Dazu habe ich zwei Fragen.


    1.-) Welches Interface ist das beste / richtige?


    Dieses hier:
    https://www.ebay.de/itm/7982913766&rd=1 (Affiliate-Link)


    oder dieses:
    https://www.ebay.de/itm/7983829872&rd=1 (Affiliate-Link)


    oder vielleicht auch dieses hier:
    https://www.ebay.de/itm/7982629687&rd=1 (Affiliate-Link)



    2.-) Wie sieht das mit der Software aus, welche nimmt man da?


    Es gibt da ja einmal VAG COM und VW Tool. Ist es egal, welche man nimmt oder gibt es da gravierende unterschiede?


    https://www.ebay.de/itm/7981701379&rd=1 (Affiliate-Link)


    https://www.ebay.de/itm/7984181880&rd=1 (Affiliate-Link)


    Die eine Software ist für 350Euro zu haben, die andere für 25Euro.
    Was kann die eine, was die andere nicht kann?


    Fragen über Fragen...

    Schrothgurte bei einem Variant? Das sieht doch nicht aus.
    Wenn, dann bei einem 2/3 Türer. Aber kein Variant...
    Behalt die Serienmäßigen Gurte drin. Wenn dir die Farbe nicht gefallen sollte, kannst Du sie zur Not immer noch gegen die grauen oder beigen austauschen. Wenn Du schwarze drin haben solltest. Ich gehe einfach mal davon aus, daß es so ist.
    Aber mehr würd ich da nicht machen.

    Stimmt, die Feuchtigkeit im Motor. Daran hab ich jetzt nicht gedacht.


    Gutes Beispiel:
    Also mein toller 2.0 Motor hat(te) diese weiße Schleimschicht auch ziemlich oft. Obwohl ich jeden Tag 30km Autobahn fahre und kaum Stadtverkehr.
    Mußte heut mal wieder Öl nachfüllen und da guck einer an, die weiße Schicht ist weg. Bin die letzten Wochen öfters mal eine längere Strecke gefahren und es hat wohl was gebracht. Habe jetzt nach einem Jahr schon 2 Motorspülungen hinter mir. Wegen der Ölgeschichte.
    Aber diesen Motor würde ich mir eh nie wieder zulegen. Eine absolute Krücke. Dauernd hat der was. Vor allem die Lambdasonde ist immer put.
    Denn ich bin sonst auch immer nicht viel gefahren mit den Fahrzeugen die ich bis jetzt hatte. Vor dem Golf hatte ich einen Vento 2Jahre lang und der hatte in dieser Zeit nicht einmal Feuchtigkeit im Öl gehabt. Also liegt es in diesem Fall an dem Motor. Also nicht immer nur an der Kurzstrecke.


    Aber wenn man viel Kurzsstrecke fährt und dann mal auf die Bahn geht,
    dann sollte doch wohl auch jeder mitdenken können, daß man die ersten km nicht Bleifuß fährt. Dann klappts auch mit dem Diesel sag ich einfach mal.
    Denn Materialverschleiß kann manchmal sehr schnell eintreffen.

    Also: wenn, dann macht das dem Benziner eher was aus, als dem Diesel.
    Denn die halten ja mehr aus. Auch auf Kurzstrecken.
    Gilt übrigends nicht nur für den 150PS TDI.
    Nur "kann" es sein, daß auf ner Kurzstrecke im Winter die Kiste nicht richtig bzw. nicht so schnell warm wird. Diesel brauchen ja immer etwas länger glaube ich. Aber das werde ich bald mit meinem TDI selbst herausfinden.

    Hi Leutz!


    Da in wenigen Tagen meiner neuer Golf vor der Tür steht, wollte ich gleich 32er Kennzeichen dafür haben.
    Vorne kommt die Japanleiste ran 1J0 807 653 GRU und hinten wollte ich den Japanischen Stoßfänger1J0 807 421 E GRU anbringen.
    Passen die deutschen Zierleisten auch an diesem Stoßfänger?
    Achso, passt der jap. Stoßfänger überhaupt an den deutschen Träger (Aufnahme)?

    1J0 805 588 L Schlossträger 110kW TDI 122,00
    1J0 820 413 H Kältemittelkondensator ARL Motor 270,00


    brauchst Du also beides neu. Denn der 110kW LLK ist ja ein riesen Teil.
    Welchen Kühler meinst du? Wasserkühler oder welchen?


    achso, sind alles Netto Preise ;)