Beiträge von urinette

    Die Schlüssel musste ich eh der Versicherung schon zuschicken. Jetzt sollte ich noch die TÜV und ASU Papiere denen zuschicken, wobei die eigentlich wissen müssten das die immer im Auto mitzuführen sind. Das war ja nun weg und damit auch die Papiere, die machen es sich leicht. Hier wirst du mit anderen über einen Kamm geschert, dass ist die wahre Freude. Die haben wohl gedacht mein Auto hatte Probleme mit dem TÜV und deshalb habe ich es mir klauen lassen. Mein VW-Händler hat ein Schreiben bekommen, wo er angeben musste wieviele Schlüssel ich beim Kauf dazu bekommen habe.

    Logisch, habe doch noch ne Werkstattrechnung als mein FIS-Kombi eingebaut wurde. Da ist ja zum Glück der Km-Stand festgehalten. Gut das wird jetzt zwar einem anderen gewichen sein, denn die mussten ja die WFS austricksen. Deswegen auch der hohe Km-Stand, wäre ja in so kurzer Zeit nicht möglich so viele Km zu fahren (fast zweimal um den Äquator).

    Hallo Leute!


    Mich hat gerade die Kripo angerufen, mein gestohlener Bora ist aufgetaucht. Leider wurde mir über den Zustand keine grosse Hoffnung gemacht. Der war in einer Verfolgungsjagt über Stock und Stein verwickelt, soll also dementsprechend aussehen. Leider steht das Auto am Grenzübergang zu Polen auf einem BGS-Gelände, sonst hätte ich mich vor Ort über den Zustand überzeugen können, ist aber im Moment noch kein Rankommen. Leute sichert eure Autos, selbst der Polizei ist bekannt das Golf&Co. sich leicht knacken lassen. Dazu aber in anderen Threads nachlesen, wo heiss über die VW-Alarmanlage und die WFS diskutiert wird. Die Diebe sollen sogar, man glaubt es kaum, 10 tausende Kilometer mit meinem Auto unterwegs gewesen sein (oder es ist ein anderes KI verbaut worden). Tja was soll man jetzt machen, der Bora hatte rund 72000 km runter und jetzt soll die Uhr jenseits der 120000 km sein. Laut dem ersten Schreiben der Versicherung ( VHV ) muss ich das Auto zurücknehmen, wenn es innerhalb der vier Wochen nach Diebstahl gefunden wird. Naja auf jedenfall soll das Auto nach der Spurensuche in die VW-Werkstatt und ein Gutachter darf sich das dann anschauen, laut Versicherung. Sobald ich mehr weiss halte ich euch natürlich auf dem Laufenden.

    Hallo Leute,


    vielen Dank für eure Anteilnahme! Rennleitung hatte ich als erstes informiert gehabt, aber die haben mir auch keine Hoffnung gemacht. Soll mein "Auto" jetzt abmelden, laut Versicherung und alle Rechnungen vom Auto, Schlüssel und den Brief hinschicken. Bevor der Brief nicht da ist, machen die keinen Finger krum; so die Dame am Telefon. Habe frühstens in einem Monat mein Geld, falls das Auto nicht mehr gefunden wird.
    Besondere Kennzeichen hat mein Auto von aussen nicht, sollte halt nicht so auffallen. Der liegt nur ein bisschen tiefer, 150 PS TDI Spoiler, Superb PDC und eben die stechende Farbe für einen Bora.


    [Blockierte Grafik: http://www.arcor.de/palb/alben/11/3348311/1024_3331393631653061.jpg]

    Bin auch am überlegen, weil ich auch noch die alten Arme drauf habe. Ich werde mir wahrscheinlich die richtigen OEM-Wischer nachrüsten, da ich von der Form der Nachrüstteile nicht überzeugt bin. Steht mir zu dolle ab alles.

    Du kannst auch die von Bosch kaufen, ist jedem seine Sache. Der eine geht lieber zu Burger King der andere lieber zu Mc Donalds. Mußt du mal bei EBAY reinschauen,da hast du dann auch ein paar Bilder wie sie aussehen.

    Das kommt darauf an welche Arme du hast. Hast du Aerowischarme passen nur die Aerowischer ran, hast du die alten normalen Wischarme passen die alten Wischer und die Aerowischer, die für die Nachrüstung gedacht sind, ran.


    Zitat

    Valeo zeigte auf der Automechanika das Neueste in Sachen Nachrüst-Scheibenwischer. Die neuen SWF-Wischer heißen Visioflex Die Alternative und sind, wie der Name schon sagt, eine Alternative zu den herkömmlichen Scheibenwischern, die es bei den neuesten VW- und Audi-Modellen mittlerweile in Serie fast nicht mehr gibt. Die neuen SWF-Visioflex-Wischer sind ab diesem Herbst unter anderem für alle Golf 4 erhältlich, die noch mit der älteren Wischergeneration ausgerüstet sind. Also alle Modelle vor Modelljahr 2003. Hauptvorteile der Visioflex-Wischer sollen eine gleichmäßigere Verteilung des Anpressdrucks über die gesamte Wischerlänge, eine einfachere Montage an die vorhandenen Wischerarme, geringere Windgeräusche und eine geringere Neigung zum Rubbeln, Schlierenziehen und Quietschen sein.

    Hier mal zwei Zitate aus dem Boraforum, vielleicht hilfts jemanden. Ich selbst habe mir auch die vom Skoda eingebaut, ist am billigsten ( ~129 ¤ bei "Robert77" )und sieht original aus.Hatte sie mir damals bei EBAY geschossen und der Verkäufer ist der oben genannte "Robert77" hier aus dem Forum.




    Zitat

    Die V6 Hecklippe ist mit und ohne PDC die gleiche. Es sind in der Lippe keine Löcher für die PDC drin, sondern nur Markierungen auf der Rückseite, wo die Löcher hin sollen.


    Zitat

    Die Löcher müssen dann selbst gebohrt werden und können dann mit beliebigem Durchmesser gebohrt werden. Entweder 23mm wie original VW oder halt 18mm wie bei Skoda.


    Zitat

    Die normale Lippe hat auch Kennzeichnungen von innen bei 0, 200 , 400 und 600 mm- dabei ist die Null in der Mitte. Die normalen Hecklippen unterscheiden sich ja auch vom Aussehen, wegen den Abstrahlwinkel der Sensoren. Nur so als Tipp, falls dein Auto tiefergelegt ist und du einen falschen Winkel der Sensoren hast, pieppt das Ding obwohl nichts im Weg ist. Die Sensoren werden dann von der Strasse durcheinandergebracht.

    Ja genau, die Nachrüstdinger sehen voll Kacke aus. Die Aufnahmen stehen wirklich nach oben und die Wischerarme dadurch natürlich auch. Die OEM-Wischer sehen besser aus, da liegt der Wischerarm viel flacher.Ihr braucht ja bloß mal von innen aus eurer Frontscheibe rausschauen, dann seht ihr was ich meine.

    Ich kann es dir nur von meinem Bora erzählen:
    Im Radkasten sind jeweils drei Stück, dann eine in jedem Lüftungsschlitz ( Abschlepphacken ) und dann waren glaube noch drei Stück am Grill. Die siehste dann wenn der Grill ausgehangen wurde. Falls du MFA hast musste noch den Sensor hinter der einen Abdeckung abschrauben.