Beiträge von Leo13

    Respekt, da hast du ja wirklich ordentlich investiert. 8| :thumbup:

    Stellt sich mir nur die Frage ob ein TCR unter anderem auf Grund des größeren Laders nicht die bessere Basis gewesen wäre? Dass der 7er GTI mit OPF 260PS Serie drücken soll wundert mich auch ein wenig.


    Die Anbauteile sind hübsch, auch wenn mir persönlich der Spoiler etwas too much wäre.


    Was erhoffst du Dir von den DAZA Kerzen und was genau magst du an APR nicht?


    Bin gespannt wie es weitergeht. :)

    Den 3er gibt es noch. Mittlerweile habe ich die 90.000km geknackt und es gab eine neue Batterie.


    Über Kleinanzeigen hatte ich sehr gut erhaltene Türverkleidungen und hintere Seitenwandverkleidungen in Leder zu einem guten Preis gefunden. Leider hat der Verkäufer sein Wort nicht gehalten und hat die Teile, trotz dass wir uns für den nächsten Tag verabredet hatten, spontan an jemand anderen verkauft. Ärgerlich, aber nicht zu ändern.


    Trotzdem hat sich was am Auto getan. Einigen sagt es vielleicht nicht so zu, aber mir gefällt es sehr gut. Die originalen Rückleuchten kamen wieder rein und dazu eine passende Heckblende. Das Auto ist dreckig, die Plastikteile am Ende (habe jegliche Mittel probiert) und der Endschalldämpfer sieht mittlerweile auch schäbig aus. Dennoch ein paar Bilder vom derzeitigen Stand:


    IMG_2639.jpgIMG_2659.jpgIMG_2653.jpgIMG_2654.jpg

    IMG_2656.jpgIMG_2641.jpg

    Also das RCD330 ist ja eigentlich ein originales Gerät, hergestellt von Desay Automotive für Volkswagen China und ist in Asien werksseitig in vielen VW Modellen verbaut. Das kann man nicht vergleichen mit irgendwelchen billigen Android Radios. Optik, Haptik und Funktionsweise entsprechen einem europäischen Originalgerät. Und einen schlechteren Klang hat man damit auch nicht. Man kann es sogar mit VCDS auf das Fahrzeug codieren (Anzeige PDC, Anzahl der Lautsprecher). Einzig RDS gibt es eben nicht und der Radioempfang ist (deutlich) schlechter. Wenn man sich daran nicht stört, ist es nach wie vor eins der besten Geräte zum Nachrüsten. Leider ist das Preis-/Leistungsverhältnis aber nicht mehr gut. Früher gab es die Geräte mit CarPlay für 180€ neu. Heute zahlt man fast das doppelte und das ganze ist somit sehr unattraktiv geworden.


    Das RCD880 scheint die gleiche Hardware zu haben mit einem nachträglich montierten größeren Bildschirm. Wahrscheinlich hat es aber die gleiche Auflösung, was dann nicht unbedingt ein Vorteil ist.


    Ich würde ein originales RNS510 ab Index C empfehlen, optional mit einer Kufatec FSE. Die bekommt man wenn man etwas sucht bei Kleinanzeigen mittlerweile gut erhalten für ungefähr 200€. Leider gab es damals kein CarPlay, aber man bekommt für kleines Geld einen Bluetooth Adapter oder man nimmt genannte FSE.

    Schade um den 4er. Der Abschied nach den Jahren war sicher nicht leicht. Ich hätte es wahrscheinlich nicht gekonnt, außer es wäre zu einem Totalschaden gekommen. :huh:


    Gut erhaltene Exemplare sind ja mittlerweile auch nicht mehr so leicht zu finden oder haben wenn meist nur den 1.4er Motor drin.


    Ist denn ein direkter Nachfolger geplant oder bist du erstmal mit den genannten Hochdachkombis zufrieden gestellt?

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da wird alles gesagt bzw. gezeigt. Die Osram machen glaub ich 60 Lumen und die Philips nur 50, also die w5w. Steht aber sonst auch im Datenblatt.

    Die Philips w5w sind klasse. Anders als die von Osram, leuchten diese wesentlich gleichmäßiger und sind nicht so übertrieben hell.


    Die H7 sind allerdings von Osram laut diversen Tests ein ganzes Stück kraftvoller.


    Alles in allem aber trotzdem ein feines Upgrade.

    Warum nicht gleich ein Golf 7 Lenkrad?

    Die bekommt man neu für 270€ und den Airbag kann man beim Verwerter aus Osteuropa auch günstig bekommen. Aber ist wahrscheinlich nicht plug&play.

    Ich weiß gar nicht wie man aus dem Thema so eine Raketenwissenschaft machen kann.


    Die Eibach Federn sind den Serienfedern in ihren Eigenschaften so nahe, dass du wahrscheinlich vom Fahren kaum einen Unterschied merken wirst, außer dass der Schwerpunkt tiefer ist und das Auto in Kurven weniger wankt. Den Einbau würde ich (wenn man es nicht selbst kann oder keinen Bock auf die Arbeit hat) möglichst günstig machen lassen. Eine Achsvermessung macht dir jede Werkstatt-/Reifenhändlerkette (z.B. Vergölst, Euromaster, ATU usw.) für ca. 80€ und ein Gerät zum Einstellen des Lichts haben die auch und das kostet in der Regel nicht mal was. Das DCC kann man sicher neu adaptieren, muss man aber definitiv nicht. Die Gedanken dahingehend würde ich mir erstmal sparen.

    Wie bereits geschrieben, sehr schönes Upgrade.


    Eventuell könnte man noch einen kleineren Heckwischer wie beim Golf 6 GTI verbauen (280mm statt 330mm).


    BOSCH 3 397 016 506 zum Beispiel. Der Kommt mit verschiedenen Adaptern, sodass man das ganze auch am Golf 5 umsetzen kann, ohne den Wischerarm wechseln zu müssen.

    Würde schon sagen, dass es Probleme beim TÜV gibt, wenn die Leuchte nicht geht, also komplett tot ist. Der damalige Ford meiner Freundin ist vor einigen Jahren genau deswegen durchgefallen. Dort war der Tausch allerdings, trotz ähnlichem Dachspoiler wie bei VW, zum Glück sehr easy.

    Kann man die alte Leuchte nicht einfach mit Gewalt zerstören, also reinbohren und dann zerpflücken? Die neue danach einfach reinkleben.. so würde ich es zumindest versuchen, bevor ich den ganzen Spoiler abbaue.


    Edit: Achso das Video zeigt genau das. :S

    Also sind (trotz ABE) immer nur HA und VA gemeinsam zulässig?

    Ja klar, die Federn haben ja andere Eigenschaften. Sonst hast du es vorne straffer und hinten weicher. Wie soll das vernünftig auf der Straße fahren?


    Und nimm die Eibach Sportline Federn, sonst ist der im Serienzustand von Dir schon bemerkte Effekt dass es hinten tiefer aussieht als vorne noch verstärkter wahrzunehmen. Genau deshalb bietet Eibach diese Federn ja an, damit es hinterher stimmig gerade und nicht Banane aussieht.


    … und achte auf die Traglast. Die kann je nach Motorisierung variieren.