Beiträge von checker703

    Check mal die Sicherung vom Radio, vielleicht hat es die ja abgeschossen? Weil wenn das RCD 310 vorher ging, sollte es (wenn natürlich alles wieder zurückgerüstet wurde) auch jetzt noch funktionieren.

    Ich hab Serienersatz Federn Eibach genommen, weil gerade auch Prozente bei Kfzteile24 waren, sonst Bilstein oder Sachs, die stellen auch die originalen Fahrwerkskomponenten her.

    Neu gemacht hab ich noch die untere Federunterlage (muss aber nicht) und die äußere Schraube + Mutter vom Querlenker hinten, denn ich für den Wechsel gelöst hatte.

    Bei mir steht bei ca. 111.000 km eine Glühkerze drin, werd die vorm Winter auch wechseln, sprang auch bescheiden an letzten Winter. Festsitzende Glühkerzen, kenn ich von Arbeit von ner anderen Marke, da war es nicht mal das Gewinde, sondern das Glührohr hatte sich bei drei Glühkerzen gelöst und blieb im Zylinderkopf stecken. Ist dann schlußendlich zum Motorinstandsetzer gegangen, der die Reste ohne Ausbau vom Zylinderkopf rausbekommen hat, wo vorher jemand von ner externen Firma (der das angeblich konnte) gescheitert ist.


    AGR kann man mit der passenden Software wieder so hinberkommen, wie es vor dem Update war...

    Ich hab keine Probleme mit dem Empfang hier in der Region, die Leds im Innenraum machen keine Probleme, die originalen LED-Rückleuchten auch nicht, hab den Splitter auf der Fahrerseite, wie es vorgesehen war, also die kleine Scheibenantenne mit dem RNS 315.

    Dachantenne kommt auch nicht in Frage, weil Loch ins Dach möchte ich nicht extra, sonst wäre die Polo-Antenne interessant.

    Wie macht sich das bemerkbar, ist kurz das Signal weg oder länger? Während der Fahrt is ja das Licht eigentlich aus bzw. ganz leicht glimmt es bei den LEDs bei mir.

    Bei BMW bei Fahrzeugen mit aktiven Fußgängerschutz haben die Dämpfer ein Verfallsdatum, laut BMW müssen die mindestens bis zum nächsten Bremsflüssigskeitswechsel halten (also noch 2 Jahre), beim TÜV erst relevant, wenn das Verfallsdatum wirklich abgelaufen ist.

    Das Problem an der Sache ist, dass nach 3 Jahren ja der erste BF-Wechsel (zusammen mit der HU) ist und einige Dämpfer dann schon vor den nächsten 2 Jahren ablaufen, da ja die Erstzulassung auch nicht immer mit der Produktion übereinstimmt. Entweder der Kunde lässt diese schon jetzt erneuern, obwohl noch ein Jahr gültig oder wirklich erst zum TÜV, allerdings mit der Gefahr, wenn es wirklich zum Unfall mit Personenschaden kommt und die Dämpfer abgelaufen sind, es Probleme mit der Versicherung geben kann. Außerdem können zwei Dämpfer mit Wechsel schon mal 150€ kosten beim Service. Um Kosten und Ärger zu sparen hat sich VW wahrscheinlich gegen die Dämpfer entschieden.