Beiträge von diesel4VW

    Das hat oft damit zu tun, dass man die Erdung der Endstufe an die Scheinwerfer angeschlossen hat. Manche empfehlen das zwar, aber ich halte gar nichts davon, diesen Massepunkt zu nehmen. Das Brummen kommt dann von der Lichtmaschine.


    Entweder die Erdung sofort an der Batterie, oder am Chassis. Ich habe meine Erdung an diesen Haltern im Innenraum des Kofferraums angeschlossen (muss man vorher abmontieren, dann von unten befestigen, evtl. löten). Das sieht man nicht und eine bessere Erdung findest du nicht.


    Wenn das alles aber in Ordnung ist, würde ich auf das Chinchkabel tippen, es sei denn du hast ein neues gekauft..

    Ein Zwei-Wege-System oder ein Drei-Wege-System werden beide durch eine Frequenzweiche angesteuert. Diese trennt sauber die Frequenzen zwischen den Lautsprechern auf. Bei 3 Lautsprechern hast du eben auch Anschlüsse für 3 Lautsprecher!


    Das Radio hängt dann entweder an der Frequenzweiche, oder du steuerst die Frequenzweiche durch eine Endstufe an.

    Hallo,


    Tut mir Leid für dich, dass dein DSG-Getriebe soviel Probleme macht.
    Es ist halt für mich unverständlich weshalb das Getriebe sauber schaltet im D, aber manuell schon..


    Ich würde zu einem Chiptuner gehen, der DSG-Getriebesoftware anpassen kann. Eventuell ist etwas an der Software verbockt, wenn das rein mechanische doch in Ordnung ist?

    Ich würde schon sagen, dass man die Mehrleistung spürt.


    Allerdings wird er danach auch kein Beschleunigungswunder sein. Die genannten PS-Zahlen wird er auch erreichen meiner Meinung nach, da die veränderte Nockenwelle schon ihren Teil dazu beiträgt.


    Was mich stutzig macht ist, dass die Ventilfedern nicht auch gewechselt werden. Diese müssen durch eine schärfere Nockenwelle schneller auf und zu gehen - was sich eventuell negativ auf diese auswirkt. Hätte gedacht, dass sie auch mitgewechselt werden


    Dann auch noch 1000€ und kein TÜV mehr - Finger weg!
    MfG


    Die Frage hast du dir durch deinen Thread im Prinzip schon selbst beantwortet: sie funktionieren nicht, zumindest nicht auf Anhieb und ohne evtl. weitere Kosten zu produzieren.


    Das ist richtig, die kommen von AL. Wobei AL schon ne andere Hausnummer ist als Depo bezüglich Qualität und Entwicklungsarbeit...

    Auch orginale Scheinwerfer können Probleme machen. Immer sofort auf die Qualität zu schließen halte ich für falsch - insofern wurde damit meine Frage nicht beantwortet, ebenso wenig durch deine Antworten, die mir nicht weiter halfen.


    Andererseits aber eine gute Nachricht: Die Scheinwerfer sind völlig in Ordnung. Sie sind jetzt eingestellt, die Standlichter gehen auch jetzt ohne Probleme. Wahrscheinlich habe ich sie wohl falsch montiert. Der KFZ-Meister meinte, sie seien genauso schnell eingestellt gewesen wie die Orginalen, also soweit alles in Ordnung.


    Für alle anderen, die sich für die Lichtausbeute interessieren: Sie ist ganz gut, etwas weniger lichtstark als die Reflektor-Scheinwerfer, dafür ist das Licht klarer abgegrenzt. Diesen Effekt finde ich persönlich aber ganz gut. Morgen werde ich jedoch die Birnen wechseln, denn ich habe noch Philips Xtreme-Vision verbauen (habe im Moment die Blue Vision, welche blau eingefärbt sind).


    Subjektiv gesehen finde ich das Fernlicht der Scheinwerfer sogar besser als beim Orginal, obwohl auch ein Reflektor hier im Spiel ist. Die Erklärung ist wahrscheinlich ebenso simpel wie verständlich: Bei den orginalen Reflektorscheinwerfern ist das Standlicht im Fernlichtreflektor integriert und dieses "Loch" kann nicht zur Lichtausbeute genutzt werden, hingegen bei diesen Scheinwerfern ist das Standlicht unten im Blinker verbaut. Das sieht sogar noch ganz gut aus, und für mich ist ein US-Standlicht damit hinfällig (da sowieso illegal).


    Ich kann die Scheinwerfer nur empfehlen. Aber man sollte daran denken die Standlichter ein zu bauen, wenn man den Scheinwerfer vor sich liegen hat, nicht erst nach dem Einbau..


    MfG,
    sys

    Hallo Leute,


    Das Auto ist heute in der Werkstatt. Allerdings funktionierte das Standlicht urplötzlich auf einer Seite, also denke ich, wird es wohl nicht sehr viel sein können, da Käbel usw. alle in Ordnung waren als der Scheinwerfer ankam. Wahrscheinlich muss die Fassung wohl richtig reingesetzt werden damit es funktioniert?


    Zur Qualität von Dectane: Warum sollte ich die Scheinwerfer nicht nehmen? Die Rezensionen zu diesen Scheinwerfern waren (selbst hier im Forum) für dieses Modell durchaus positiv. Die Verarbeitung und Spaltmaßen waren beim Einbau auch sehr gut. Ich werde eben mal abwarten wie das Licht nachher eingestellt ist und sehe dann, wie die Lichtausbeute ist. Was hier wohl auch vergessen wird: Dectane ist selbst kein Hersteller, sondern die Vertriebsfirma mehrerer Marken. Die Scheinwerfer sind von Depo, nicht von Dectane. Hella Xenon-Look sind auch nicht orginal von Hella produziert. Wollte das mal anmerken.


    Worauf ich anspielen wollte war eigentlich die Lichtausbeute bei Linsenscheinwerfer generell.

    Hallo,


    Das Auto ist bald in der Werkstatt für den Unterhalt. Ich lasse dann gleich auch die Scheinwerfer richtig einstellen. Wenn der Werkstattleiter den Fehler nicht findet, sage ich ihm er soll sie ausbauen und dann sende ich sie zurück.


    Für den Fall dass es doch noch klappt: Wie zufrieden bist du mit der Lichtausbeute? Hatte bisher die Philips Xenon-Look Birnen drin, allerdings sind die nicht das Wahre. Habe eben zu dem Zweck dann die Philips Xtreme-Vision gekauft und werde damit testen.


    Eventuell kann es auch daran liegen, dass sie nicht richtig eingestellt sind, daher die Frage wie du es einschätzt.


    Achja, habe mit dem Multimeter nachgemessen am Sockel der Standlichter, auf beiden Seiten nur 0,45 Volt? Würde mich wundern, wenn beide gleichzeitig kaputt gegangen wären an den Käbeln?


    MfG

    Hallo zusammen,


    Ich habe etwas gesucht, habe auch einen Beitrag gefunden der Thema behandelt, bin nur nicht ganz schlau daraus geworden. Insbesondere die rechtlichen Grundlagen würden mich interessieren.


    Gestern habe ich diese Scheinwerfer verbaut: https://www.dectane.de/SCHEINWERFER/Scheinwerfer-VW/Scheinwerfer-VW-Golf-V-03-07-GTI-Look-black.html


    Das ist alles schön und gut, da waren nur Fernlicht und Abblendlicht zu wechseln. Beim Einschalten des Lichtes sagt der Bordcomputer mir aber, dass das Standlicht vorne links und rechts defekt sei. Habe ich überhaupt Standlicht in diesen Scheinwerfern?


    Habe gesehen, dass manche den Blinker als Standlicht "missbrauchen", oder gibt es bei diesen hier wirklich eine Birne für das Standlicht? Oder muss ich Standlicht rauscodieren? Muss man überhaupt Standlicht haben?


    MfG

    Hallo zusammen,


    Ich habe bald die 145tkm-Inspektion vor mir. Generell mache ich den Ölwechsel alle 15tkm wegen des Chiptunings.
    Bei meinem Löwen den ich vorher gefahren bin, hatte ich einen Injektorenreiniger bei 200tkm gegönnt. Danach lief der Motor wieder spürbar sauberer und die Leistung schien auch leicht gestiegen zu sein.


    Jetzt hörte ich, dass des Öfteren das Öl verschlammt nach so einer Kur. Lohnt es sich also, dies noch vor dem Ölwechsel zu machen?


    MfG,
    sys

    Gib auf Google ein "Rußpartikelfilter reinigen", schon bekommst du unzählige Seiten und Angebote zur Reinigung der Filter.
    Generell belaufen sich die Kosten zwischen 300 und 500€. Dies hat leider einen Nachteil: Du musst den DPF ausbauen und verschicken, solange steht das Auto eben, es sei denn, du willst ohne Partikelfilter durch die Gegend fahren :D

    Der Blick in die Glaskugel verrät also den DPF als Übeltäter? Und das nur bei 200km/h?
    Der Einwand, die PD-Elemente zu überprüfen ist mehr als gerechtfertigt. Ich würde jedenfalls nicht immer den Werkstätten blind vertrauen.


    MfG,
    sys

    1) einen 1.9 TDi BLS (mit DPF und DSG).
    2) in Belgien (Thimister), für knappe 150 Ocken (jedoch jemand mit Erfahrung).
    3) habe jetzt 140 PS / 320 Nm.
    4) Habe ihn knapp vor 100tkm umprogrammieren lassen, bin jetzt fast bei 145tkm. Seitdem keine Probleme, nicht im geringsten. Hat immer noch den Anzug wie am Tag der Umprogrammierung. Ich denke, dass hier das DSG auch alles weitere an Probleme vermeidet (da Nasskupplung -> verträgt bis zu 350 Nm)
    5) Auf jeden Fall.


    Es ist auf jeden Fall ein Beweis dafür, dass eine Umprogrammierung keine 600€ kosten muss. Ich war natürlich sehr erstaunt über den Preis, jedoch existiert der Betrieb schon über ein Jahrzehnt und habe den Betrieb durch einen Kumpel empfohlen bekommen.


    sys

    Die Marke genießt hier keinen sonderlich guten Ruf.


    Allerdings gibt es kaum Meldungen, dass die carDNA Probleme verursachen würden. Ich habe meine jetzt ein Jahr und bisher alles in Ordnung: Es ist alles dicht, keine LED defekt.. einzig und alleine die Lichtkraft des Bremslichtes könnte etwas mehr sein!