Beiträge von GGolff

    Hm,


    wie ist denn der Sound von dem BN-Pipes? Ich will keinen großen Unterschied zum Serienklang haben, weswegen ich eigentlich einen original VW Auspuff verwenden wollte. Da kann man sich meist ja sicher sein das es nur unwesentlich lauter wird.


    Zu erst dachte ich da an den vom Seat Leon Top Sport, der hat jedoch zu kleine Endrohre für die V6 Lippe sind nur 2x65mm


    Ist denn wirklich keiner hier der die orignal Jubilippe oder den Sport-ESD aus dem Bild an seinem Golf hat?


    Gruß
    Sascha und danke für die bisherigen Antworten

    Hallo allerseits,


    wie man der Themenüberschrift ja schon entnehmen kann beschäftigt mich eine Frage.


    Ich hab hier eine Zubehörliste vorliegen in der es einen VW Sport ESD mit 2x76mm Endrohren für die Jubi-Heckschürze gibt (ebenfalls mit Ausschnitt für 2x76mm) und das alles von VW selbst.


    Da ich jedoch hinten PDC habe würde ich mir gerne eine V6 Hecklippe mit PDC holen in Verbindung mit diesem ESD. Nur wird von VW in der Liste angegeben das der Auspuff nur in Verbindung mit der angeboteten Jubi-Schürze angebaut werden kann.


    Hat hier vielleicht jemand diese Kombi an seinem Golf? Oder auch die von VW vorgesehene Kombi und könnte abmessen wo sich der Ausschnitt der Jubi-Lippe befindet?


    Hier mal noch ein Foto des Ganzen aus dem Zubehörkatalog:


    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/c7spyegti38kocati.jpg]


    Hoffentlich könnt ihr mir da helfen


    Gruß
    Sascha

    Linx
    Den Motor hatte ich bei den ganzen Versuchen noch garnie gestartet. Das beschriebene ist alles ohne Zündung mit eingeschaltetem Radio getestet


    Kaufi
    Also ich denke das ich die Endstufe ebenfalls ausschließen kann. Da das Rauschen ja auch ohne diese vorhanden ist nur eben leiser


    Das Radio ist es ebenfalls nicht, da das MCD und das Beta rauschen :cursing:


    Gruß
    Sascha

    Ja, Steinschläge sind auch bei mir leider ein großes Thema. Sind zwar mit Lackstift behandelt, aber, sieht trotzdem irgendwie komisch aus. [..]
    Zum Thema Lack, mittlerweile sehe ich das aber gelassener. der Lack des Autos ist ja ein bisschen vergleichbar mit unserer Haut. Die bleibt ja auch nicht frei von Narben. :rolleyes:


    Du hast ja so recht. Unsere Autos werden ja auch nicht mehr jünger, da bleibt sowas halt nicht aus. Es ist zwar immer wieder ärgerlich wenn man nen Stein draufbekommt, aber schlussendlich fahren wir ja "nur" nen alten Golf und keinen Porsche/Ferrari von 2012.


    Wobei ich extrem stark geschotterte Straßen schon trotzdem gerne meide ;)


    Gruß
    Sascha

    Hallo Leute,


    ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen.


    Das sieht nämlich so aus: zu Beginn hatte ich ein Radio Beta (nur vorne Lautsprecher) das hab ich dann rausgeschmissen und durch ein MCD ersetzt. Im gleichen Zug hab ich auch die Lautsprecher vorne getauscht. So weit, so gut.


    Jetzt hab ich mir allerdings einen 4-Kanal Verstärker von I-sotec geholt und wollte den halt einfach dazwischen stecken und mich dran erfreuen. Das hat jedoch bis jetzt nicht so ganz geklappt.
    Voller Vorfreude hab ich den I-sotec eingebaut, ein Druck auf den Knopf am Radio und eine Welt brach für mich zusammen. Auf einmal hab ich sobald ich das Radio anschalte ein unschönes Grundrauschen.


    Hab ich mir zuerst nix bei gedacht und den Verstärker eingeschickt. Heute kam er zurück und auf dem Lieferschein steht das der Schieberegler defekt war und getauscht wurde.
    Das Rauschen ist leider immer noch da *heul*


    Dann hab ich versucht, da der Verstärker ja scheinbar in Ordnung ist, das Radio als Bösewicht zu enttarnen in dem ich den Verstärker abgesteckt habe. Siehe da rauscht immer noch, zwar etwas leiser aber es rauscht.
    Also das Beta wieder rein.....--> es rauscht ?(


    Wo soll ich denn den Fehler jetzt noch suchen?


    Könnte es daran liegen das ich an die Hochtöner die VW Stecker angelötet habe und es mir vorher nur nie aufgefallen ist das es ein wenig rauscht?


    Bitte helft mir ;(


    Gruß
    Sascha

    Winterschlaf obwohl man nen Golf 4 Motion in der Garage hat 8|


    Versteh das wer will :pinch:


    Gruß
    Sascha


    ps.: Die haben zum Schluss ja wirklich noch ganze Arbeit geleistet, vom ehemaligen Schaden is wirklich nichts mehr zu sehen :thumbup:

    Hi Leute,


    es gibts zwar momentan nichts neues, aber ich war unterwegs und hab nach einem kurzen Regenschauer auf die schnelle ein paar Fotos geknippst und war wieder einmal überwältigt vom Reflexsilber und dessen Glanz.
    Leider nur Iphone 3g Qualität (2.0 MegaPixel) :rolleyes:


    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/c74i921gogyy5b1c2.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/c74ia918s7d5sx20y.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/c74iayndvhffzv1j6.jpg]


    So das wars auch schon wieder :pinch:


    Nichts besonders tolles, aber ich dachte ich teile meine Freude einfach mal mit euch 8o


    Gruß
    Sascha

    Hi,


    die Schrauben hinter dem Lenkrad für die untere Verkleidung können auch mit eingebautem Lenkrad entfernt werden.
    Wenn man das Lenkrad ein wenig hin und her dreht kommt man an die Schrauben auch so dran. (gehe von meinem 4 Speichen-Lenkrad aus)


    Gruß
    Sascha

    Hi,


    danke für den Link, hab ich mir gleich in die Beobachtungsliste gepackt :D
    Außer den Teilen in der Auktion und dem Kabelbaum ist wirklich nichts nötig?


    Sollte es so sein, dann brauch ich ein wenig Glück für die Auktion und anschließend ne gute Anleitung um das ganze alleine über die Bühne bringen zu können. 8o


    Gruß
    Sascha

    Hi Leute,


    ich hätte da ne kleine Zwischenfrage: Zu Beginn des Threads wurde beschrieben das ein Komplettset von Kufatec benutzt wurde um nachzurüsten. Leider kann ich auf der Website von Kufatec nur noch den Nachrüstkabelbaum finden. Ich hätte jedoch gerne alles aus einer Hand um auch sicher sein zu können das alles zusammen passt und ich dann nicht mit dem zerlegten Auto dastehe und etwas fehlt.


    Gruß
    Sascha

    Hi,


    ich weiß zwar nicht ob du deine Bora Düsen und die W8 Leuchte nun schon angeschlossen hast, aber ich kann dir ja mal beschreiben wie ich die Bora Düsen angeschlossen habe.


    An den Bora Düsen sind ja jeweils Stecker am Ende der Anschlussleitungen für diese Stecker gibt es bei VW Gegenstücke (soweit ich weiß vom Passat und Bora) dazu hab ich mir wie schon beschrieben Reperaturleitungen geholt (sind so gelbe) die in diese Gegenstücke passen. Anschließend hab ich die mittlere und die rechte Düse eingebaut, angeschlossen und die gelben Repleitungen von der rechten Düse an die entsprechenden Repleitungen der mittleren Düse gelötet, so dass man nur noch 2 Kabel hat. Die hab ich dann noch auf die grau-blaue und braune Leitung des Sitzheizungsschalter aufgelötet. Und zack leuchtet es auch schon und ich kann die Kabel trennen falls ich mal die Düsen ausbauen muss, warum auch immer.


    Die linke Düse hab ich genauso angeschlossen nur war ich da dann zu faul auch noch zu löten und hab die Repleitungen mit Schneidverbindern an den Lichtschalter angeschlossen :rolleyes:


    Aber ich kann nur sagen, ohne Löten oder eben Schneidverbinder(Stromdiebe) ist da nichts zu machen.


    Gruß


    Sascha

    Das ist ja jetzt wirklich unschön gelaufen für dich.


    Das Silber schwer zu lackieren ist, dass hab ich auch schon sehr oft gehört. Mein rechter vorderer Kotflügel ist leider auch ganz leicht dunkler wie der Rest (war auch ein VW-Autohaus bevor er zu mir kam)


    Bei Mercedes jedoch haben sie es bis jetzt immer geschafft genau den Farbton zu treffen ?( Die C-Klasse von meinem Opa war auf Rostkur und man hat wirklich garnichts gesehen, sah aus wie vorher nur eben ohne Rost. Die Farbe war Brilliantsilber Metallic, also dem Reflexsilber ziemlich ähnlich. Das liegt meiner Meinung nach zu 100000% am Lackierer und nicht an der Farbe :thumbdown:


    Gruß


    Sascha