Beiträge von GGolff

    Hi


    wirklich ein sehr schönes Fahrzeug, auch wenn mir die schwarzen VW Embleme immer so garnicht gefallen wollen :S
    Und ne Sitzheizung ist auch wirklich was feines im Winter.


    Das Meguiars Ultimate Liquid Wax ist auch meiner Meinung nach wirklich tolles Zeug.



    Gruß
    Sascha

    Hmpf und grummel,


    finde das MCD aber so schön ;(


    Diese ganzen Radios sehen meiner meinung nach immer so schrecklich aus, wie ein Fremdkörper in der Mittelkonsole


    Das einzige der ganzen Nachrüstgeräte ist für mich das Zenec NC2040 oder NC2041D welches laut einigen Bewertungen allerdings dem hohen Preis nicht annähernd gerecht wird :thumbdown:


    Gruß
    Sascha

    Hi und danke für deinen ausführlichen Beitrag,


    als Lautsprecherkabel werden die OEM verwendet, sollte also passen (ohne Verstärker zumindest)
    Außer dem Beta und dem MCD hab ich leider kein anderes Radio zur Verfügung, welches ich mal eben anschließen kann.


    Also das Rauschen ist im Radio und im CD-Betrieb ungefähr gleich, aber ich muss sagen das es manchmal mehr und manchmal weniger rauscht. Am besten hört man es wenn es ganz still ist und man dann das Gerät einschaltet. -> Sobald es startet fängt es an leise zu rauschen auch wenn noch garkeine Musik zu hören ist (CD muss ja erst geladen werden)
    Ich denke langsam also wirklich das es aus dem Radio kommt :thumbdown: (wäre auch plausibel, da der Verstärker ja nur verstärkt was aus dem Radio kommt, weswegen es mit eben deutlicher zu hören war)
    Es habe zwar noch Garantie auf das MCD, aber da das Rauschen ja nur minimal ist werden die das beim Boschdienst wohl garnicht hören oder als normal abtun


    Was mich jedoch wieder von dem Glauben daran abringt ist, dass das Beta auch rauscht :|


    ratlose Grüße
    Sascha




    Thema Strom und Spannung: Ich war immer ziemlich miserabel in Physik wenns um Volt, Ampere, Coulomb, Ohm und der Gleichen ging :rolleyes:

    Sind wirklich tolle Bilder!


    In der Sonne reflektiert das wirklich extrem schön, vorallem deine frisch lackierte Seite ;)


    Reflexsilber ist wirklich :love:



    Gruß
    Sascha


    ps.: hoffentlich nicht die letzte Ausfahrt vor der kalten und ekligen Jahreszeit für dein Golfi

    vom einpegeln her klingt das nicht verkehrt jedoch wundert mich das die LS laut deiner Aussage nicht verzerrt haben selbst bei vollem Gain. Das kann eigentlich nicht sein.
    wenn das Rauschen aber unabhängig vom Gain war dann wars definitiv nen defekt der Endstufe.


    Hmm :wacko:


    Aber warum ist dann jetzt immer noch ein leises Grundrauschen da mit dem Beta und dem MCD ;(


    Liegt das wirklich nur daran das die Lautsprecher "zu gut" für die ollen OEM Radios sind?
    Oder bin ich einfach zu Audiophil 8|


    Gruß
    Sascha

    Also das Einpegeln hab ich versucht und ich bin nach folgender Anleitung vorgegangen:


    Radio auf 75-80% der Lautsärke aufdrehen (mit abgedrehtem Gain-Regler)
    Anschließend den Gain-Regler aufdrehen bis die Lautsprecher verzerren bzw bis man "Clipping" hören kann und dann wieder ein Stück zurück


    Allerdings ging das nicht wirklich, da:


    1. Bei den original Radios nicht angezeigt wird wie laut das Radio gerade steht
    -> also hab ich die Lautsärke aufgedreht bis die Endstufe im Radio abgeschaltet hat und dann wieder zurück bis wieder Musik aus den Boxen kam


    2. Den Gain-Regler aufgedreht und versucht die Lautsprecher an ihre Grenzen zu bringen, was allerdings nicht geklappt hat (nehme an die I-sotec hat zu wenig Leistung dafür)


    Und gerauscht hat es übrigens die ganze Zeit (egal ob Gain auf min. oder max.) sobald die Endstufe angeschlossen war, war das Grundrauschen noch präsenter, welches durch die Gain-Einstellung nur lauter und leiser wurde.



    Das Lautsprechersystem das ich verbaut habe ist von Eton KLICK MICH ICH BIN EIN LINK (Affiliate-Link)
    Das ich eigentlich nur genommen habe weil ich dachte das es Golf 4 spezifisch ist und ich nichts an den Steckern ändern muss... was wie sich herrausstellte leider nicht der Wirklichkeit entsprach da nur unbrauchbare Adapter mit Kabelschuhen dabei waren.
    Deswegen hab ich die Stecker der alten an die neuen Hochtöner angelötet.


    Gruß
    Sascha

    Jain,


    also mit dem Verstärker waren Musikstücke mit leiseren Passagen eine regelrechte Folter, wenn man etwas über Zimmerlautsärke hören wollte.
    Ohne Verstärker ist das Rauschen zwar noch da, aber es ist nur einen Bruchteil so störend, da muss man wirklich laut aufdrehen bzw extreme Lautsärkeunterschiede in einem Lied haben, das es noch stört.


    Voller oder auch satter haben sich die Lautsprecher trotzdem mit dem Verstärker angehört :(



    Wie sieht das eigentlich mit dem DSP von VW aus? Ist da ein Prozessor verbaut der das Signal glättet, oder ist das auch einfach nur ne normale Endstufe (abgesehen von den Equalizern die man einstellen kann)


    Gruß
    Sascha

    Tja, wenn das so ist, dann ist das Rauschen wohl da seit ich die neuen Lautsprecher eingebaut habe und ich habs nur nicht bemerkt. :|
    Kommt dann wohl wirklich vom Radio




    Ich tippe bei dir aber nach wie vor eher auf eine falsche Einpegelung.
    Korrodierte Anschlüsse sind nie gut, würde ich auf jeden Fall beheben. Ein Rauschen erzeugt das meist aber nicht sondern eher nen an sich unsauberes Signal was sich dann durch Knacken etc bei Erschütterung bemerkbar macht.


    Den Verstärker habe ich wie gesagt wieder zurückgeschickt.
    Knacken hab ich keins, also dürften die Anschlüsse wohl nichts abbekommen haben.


    Dann muss ich mich wohl damit abfinden das es ein wenig rauscht :( ; Da denkt man, man tut sich was gutes und baut neue Lautsprecher ein und dann sowas :wacko:


    Danke für deine/eure Antworten


    Gruß
    Sascha

    Hm,


    aber denkst du wirklich das die Original Radios so schlecht sind?


    Ich meine die I-sotec Verstärker sind ja genau dafür entwickelt um plug & play am originalen Radio zu funktionieren. Die haben auch reihenweise Tests gewonnen, in welchen es immer hies, dass sich der Klang deutlich verbessert usw.


    Von Rauschen hab ich bisher noch nirgends was gelesen. Es kann ja fast nicht möglich sein das ich hier 2 defekte VW Radios hab. Das MCD ist sogar ein vom Boschdienst generalüberholtes Gerät.



    [...]



    Ach ja ich hätte da noch eine Theorie....


    Ist es möglich, dass das Rauschen durch korrodierte Anschlüsse eines Lautsprechers zu Stande kommt und sich auf die andere Seite überträgt?Denn: bevor ich den Verstärker das erstemal angeschlossen und das Rauschen bemerkt habe, hat mein Dad am Vorabend das Fenster auf der Beifahrerseite offen gelassen. :thumbdown:


    Darauf wurde ich erst am nächsten Morgen von einem Nachbarn aufmerksam gemacht, leider zu spät. Die Türverkleidung, der Beifahrersitz und der Teppich waren klatsch nass. Getrocknet hab ich den Innenraum mit einem Heizlüfter und einem Luftentfeuchtungsgerät.


    Gruß
    Sascha

    Hi


    Und danke für deinen Beitrag.


    Die Endstufe hab ich schon entsorgt (zurückgeschickt)


    Als ich jedoch die Endstufe noch hatte, habe ich ja getestet ob es am Radio liegt
    -> sprich ich habe das MCD und das Beta ohne den Verstärker getestet und sobald man etwas lauter aufdreht
    hört man eben das Rauschen


    Und ich nehme an ,dass durch den Verstärker das Rauschen eben verstärkt wird da ja mehr Spannung (denke ich zumindest) zu den Lautsprechern fließt


    Nur wo entsteht das Rauschen ?(
    Es ist ja bei beiden Radios mit und ohne Verstärker zu hören, nur das es mit Verstärker eben lauter ist


    Gruß
    Sascha

    [Ohja, da haste sowas von Recht. Nicht, dass ich frühs nurnoch Pudding im Tank habe, weils über Nacht geliert ist 8o . Aber bei 20 C nässe, wird meiner Meinung nach auch 'n Benziner erstmal kurz kämpfen müssen. Schließlich kann ich ja keinen Heizspirale in'de Ölwanne hängen :thumbup: .


    Also mein 2.0 lief letzten Winter problemlos 8)


    Gruß
    Sascha

    Kein Problem


    Ich habe nun noch ein wenig das Internet durchforstet und auch ein bis zwei Beiträge zu dem VW Racing ESD (<--so heißt der 2x76mm Sportauspuff von VW angeblich) gefunden.


    Dort wird beschrieben das auch bei diesem Auspuff Nacharbeiten (hintere Aufhängung umschweißen und Hitzeblech anpassen) nötig sind damit er in die V6 Lippe passt :(


    Gruß
    Sascha