Beiträge von Alosha

    Sitzt der High Low Adapter dann also zwischen Radio und allen Lautsprechern? Wenn ja, dann ist das OK. Hatte das vorher so verstanden, dass der Adapter an das Signal von einem! Lautsprecher geklemmt wird.
    Wie wäre es dann mit >DIESEM< (Affiliate-Link) hier?
    Gibts Erfahrungen mit dem Unternehmen Dietz? Also ein Remote Signal würde der auch geben...
    Und danke für die Info, also HU = Radio :)
    Wegen der Klinke schaue ich morgen mal, muss jetzt mal ins Bett, morgen ist ja wieder Montag und die Arbeit ruft :cursing:


    Danke und Gute Nacht :D


    //Edit
    Achja, ist da eigentlich zu viel verlangt, oder ist der Preis da OK?
    http://www.ebay.de/itm/VW-RCD-…kid%3D8394457101181124007
    Und spielt das RCD500 eigentlich mp3 CDs?

    Also wie ich das ganze jetzt verstanden habe, hängt der High/Low Adapter am Lautsprecher Signal, "wandelt" das ganze in Chinch um und das geht dann zum Sub. Gibts da dann keine Einbußen bzgl. Klangqualität? Im Golf haben wir ja Stereo Sound, wenn ich mich nicht täusche. Wenn ich jetzt das Signal, das zum rechten Lautsprecher geht, abgreife, bekomme ich ja quasi nicht "alle Teile" des Liedes am Sub, also es fehlen die Signale die zum linken Lautsprecher gehen. Oder schreib ich hier grade den totalen Mist zusammen?


    @Jan-Ek: Was jetzt wieder HU ist, weiß ich nicht, sorry :S


    Braucht man für das Remote Signal ein extra Gerät? Kann man das nicht irgendwo am Kabelbaum abzapfen?


    Was mir jetzt auch noch einfällt :D
    Wenn ich mir das RCD500 einbaue, gibt es da eine Möglichkeit, einen 3,5mm Klinkeneingang zu verbauen? Also, dass ich auch nen mp3 Player oder so anschließen kann. Oder ist das da dann nicht mehr möglich?


    Ich bin jetzt zwar immer noch nicht komplett im klaren, bzgl. dem Radio, aber langsam bildet sich ein Bild vor meinen Augen...
    Schonmal danke für die bis jetzt tollen Antworten! :)

    Genau das ist, was mich am meisten bei der Radio Auswahl beeinflusst. Dieses ganze Plastik Zeugs und diese stechenden roten Farben usw. also dieser typische Dritt-Anbieter-Radio-Look stört mich gewaltig. Ich finde vom Aussehen her das VW Radio eigentlich echt schick, es passt halt perfekt ins Innere, ist halt Werksausführung... Wär ja blöd, wenn das Radio in der Standardausführung schon scheíße aussehen würde...
    Aber wo liegt denn genau der Unterschied zwischen dem RCD300 und dem RCD500? Aussehen tun beide gleich... :)
    Bis jetzt fällt mir nur der Wechsler auf. Aber mich wundert das gerade, wo ist da ein CD-Wechsler beim RCD500? Ist das so kompakt innen verbaut, dass der ganze 6 CDs frisst?! Wäre der hammer!
    Und sooo teuer wäre das nicht mal... >HIER< (Affiliate-Link) gäbs das für 190€... Leider gebraucht, aber finde keine neuen Angebote..


    Der High/Low Adapter macht dann was genau? Der übersetzt dann quasi das Radio Signal auf Chinch, damit ich das dann zum Sub führen kann? Und Remote ist dann...? Ich würde mal vermuten, Remote ist das Signal, das dem Sub das "Startsignal" gibt, damit die Batterie nicht leergesaugt wird, aber das habe ich mir auch wieder im Kopf ausgemalen... :D


    Mir sind noch ein paar Fragen eingefallen:
    Würde deine Methode mit High/Low Adapter usw. auch mit dem jetzigen RCD300 funktionieren? Müsste eigentlich, oder?
    Wenn nicht und ich würde das Signal wie in nem vorigen Post von dir vom Lautsprecher in den Türen nehmen, hätten die Lautsprecher dann eigentlich noch genug Saft? Der Gedanke ist mir heute noch gekommen, dass der dann eventuell zu wenig Leistung vom Radio gestellt bekommen würde, oder irre ich mich da? Das werden ja keine aktiven Lautsprecher sein, die eine extra Versorgung haben, schätz ich mal.


    Ach und wie siehts mit der Absicherung aus? Der Sub läuft vermute ich mal mit den normalen 12Volt der Autobatterie, bei 200W Maximal Leistung würden dann 16,6 Amper fließen, also müsste eine 16A Schmelzsicherung eigentlich ideal sein, wäre ja dann gleich eine gängige Bauform... Oder haut es die dann schnell raus, wenn ich den Woofer voll aufdrehe?


    Das wars dann erstmal... :D
    Danke und Gruß!


    //Edit:
    Unterschiede RCD300 und RCD500 haben sich bereits geklärt bei mir ;)

    Was macht den Unterschied zwischen >DIESEN< (Affiliate-Link) Adapter für läppische 4 Euro und einem für 100 Euro? Ich schätze mal, das kommt auf die Funktionen an, die man nutzen möchte. Ich will eigentlich nur ein neues Radio anschließen, die 2 Hoch Töner und die 2 Tieftöner vom Golf weiternutzen und den Pioneer dazuschalten, wäre da der billige OK oder muss ich angst haben, dass mir das billig-Teil nen Elektro Brand verursacht?


    Hast du Erfahrungen mit den China Nachbauten? Taugen die was?

    Also den ersten Teil deines Posts muss ich mir noch paar mal durchlesen und googlen, bevor ich da alles verstehe :D, aber der letzte Satz war entscheidend für mich gerade. Daran habe ich nicht gedacht! Der Woofer wird ja mit Fernbedienung ausgeliefert und dann könnte ich da den Bass für den Woofer nach belieben einstellen und die Lautsprecher am Radio so, dass alles passt. Eventuell würde ich mich dann auch überreden lassen, die Verkleidung runter zu nehmen... :)
    Aber ich denke, es muss einfach ein neues Radio her... Das Problem bei dem RCD300 ist, dass es 90% aller selbst gebrannten CDs fast nicht spielt. Keine ahnung woran das liegt, habe schon alle möglichen CD-Marken und Formate durch, auch mal extra AZO-CD-R gekauft, obwohl ich von Anfang an wusste, dass das nichts bringt, aus Verzweiflung :S
    Bis jetzt wurde einfach ein Radio Transmitter genutzt mit USB-Anschluss. Also mp3's per Radio Signal ans RCD300, das hat auch gereicht für den (sorry für den Ausdruck :D ) scheíß Sound im Golf, aber ich glaube wenn ich das per Radio Signal mache, kriege ich dann keinen schönen Sound bzw. Bass hin. Ist ein dnt musicfly Pro, falls da jemand was dazu sagen will... ;)
    Werde mir das mal überlegen, ob ich das RCD300 weiter nutzen werde.


    Aber wenn ich jetzt zum Beispiel >DIESES< Radio nehme, wars das dann, oder brauche ich da nen Adapter?


    Gruß

    Hey,


    Danke für deine Antwort!
    Bist du zu frieden mit dem Pioneer? Gibt der nen schönen Bass? Also meine Ohren zum explodieren bringen muss der nicht, aber nen schönes Fundament gibt der locker, oder?


    Du redest jetzt von den Lautsprechern in den Türen, denke ich. Da wollte ich eigentlich nichts aufmachen, also Verkleidung und so.
    Wenn ich das Signal direkt am Lautsprecher nehme, dann "schickt" das Radio ja weiterhin auch tiefe Töne an die Mitteltöner (sind doch Mitteltöner in den Türen, oder?) und das gleiche nochmal an den Sub. Wenn ich das ganze über Chinch mit einem neuen Radio mache, wird das ganze doch sozusagen "aufgetrennt" und die Mitteltöner in den Türen entlastet von den Bässen, oder nicht?
    Also das habe ich mir eben selber zusammengereimt, klingt für mich irgendwie logisch. Ist das so? Denn dann würde ich mir schon ein extra Radio holen. Wenn ich am RCD300 den Bass hochdrehe, hört sich das an den Lautsprechern in den Türen schon nicht so gut an...
    Hoffe es ist verständlich, was ich hier versuche zu beschreiben :D


    Gruß

    Tag,


    habe mich nach langen Recherchen für einen Pioneer TS-WX77A für meinen Golf 5 Plus entschieden. Die 200W sollten locker reichen :)
    Bestellt ist er schon, jetzt bräuchte ich aber Hilfe beim Radio bzw. dem nötigen Adapter.
    Gibts da Empfehlungen eurer Seite, was könnt ihr mir empfehlen? Für das Radio möchte ich maximal 200€ zahlen. Ein touchscreen wäre schon cool, aber da gibts nichts gutes in der Preisklasse, schätze ich mal. Ein wenig umgesehen habe ich mich schon, aber ich weiß nicht welche Anschlüsse nötig sind usw. und bitte euch um Hilfe bei der Auswahl. Am besten, wenn ihr mit den Radios, die irh vorschlagt, auch schon Erfahrungen habt :)
    Wichtig ist mir, dass das Radio Doppel-DIN ist. Ich möchte keine "Lücke" übrig lassen und das dann mit einer Ablage oder so schmücken, würde nicht gut aussehen denke ich!
    Ich habe mir auch schon überlegt, ein normales DIN-Radio zu nehmen mit einem CD-Wechsel in der Größe eines DIN-Radios, aber das wird es in dieser Größe wohl nicht geben. Wenn da noch jemand was kennt, bitte her damit :)
    Die Frage des Adapters stellt sich mir auch noch. Derzeit ist ein RCD300 verbaut. Kann ich da irgendein Radio von irgendeinem Drittanbieter nehmen, oder brauche ich da einen Adapter? Was ich so gelesen habe bis jetzt, gibts bei VW diesen CAN-Bus und die meisten Radio Hersteller nehmen das genormte ISO-Format. Ob das so wirklich richtig ist, weiß ich allerdings nicht. Wenn mir da noch jemand Aufklärung geben könnte, wäre ich sehr dankbar :)


    Gruß und Danke

    Och leute, das steht wirklich nicht zur Diskussion. Ja man braucht Strom sowie Spannung, is klar, einzelnd gibts das nicht ^^


    Und jetzt :

    Passt zwar nicht unter den Beifahrersitz, aber im Kofferraum würde sich das doch gut machen!
    Weiß jemand ob das Ding vielleicht sogar unter die Matte im Kofferraum passt? Sind das die gleichen Maße wie beim Golf V?
    Werd das morgen mal abmeßen... :)

    Ruhig bleiben Leute. Wenn wir alle friedlich miteinander reden, schlafen wir auch nachts besser :)


    Also so wie ich das jetzt nach meinen bisherigen "Recherchen" sehe, ist die beste Art für ein Soundsystem die, eines aktiven Subs unter dem Beifahrersitz. Oder eventuell noch einen extra unter dem Fahrersitz? (Gleichberechtigung, will doch auch massiert werden :thumbup: )
    Ne spaß beiseite. Spürt man das sehr wenn man dann auf dem Sitz ist? Klar, das hängt wieder stark vom genutzten Subwoofer ab, aber muss ich mich da stark beschränken damit das nicht all zu spürbar ist? Will ja nicht meine Mutter durchschütteln wenn ich sie mal irgendwohin fahre... :D
    Und was kosten die Teile so? Habe schon ein paar andere Foreneinträge gelesen, allerdings waren die empfohlenen Woofer schon etwas älter und ich würde gerne mal von jemand der so ein System schon nutzt hier evtl. Erfahrungen hören. Hat jemand sowas verbaut?


    Zum Thema Radio. Wie schon gesagt, es muss so oder so ein neues her. Aber die Sorge lass ich jetzt erstmal raus, hab ja auch schon zwei Empfehlungen von hier bekommen für die Touch Radios. Da schau ich dann mal demnächst. Jetzt erstmal die Woofer.. :)

    Wenn du nen Acr Fritzen in deiner Nähe hast dann frag ihn mal nach nem zenec Mc 2000. Das ist zwar ein auslaufmodel aber man bekommt es schon neu für 400€. Dann brauchste nur noch ne Endstufe und an woofer und die chinch Kabel. Oder du kaufst dir gleich nen woofer mit eingebauter Endstufe. Die kannst dir dann unter den Sitz bauen (Kofferraum bleibt erhalten) und nebenbei hast noch nen dezenten massagesitz.

    Hab mir das Radio mal angesehen. Gefällt mir eher nicht so. Aber danke für den Tipp! ACR wurde mir auch schon von einem anderen Kumpel empfholen, dass dir mir die ganze Anlage einbauen für nen günstigen Preis. Hat der wer Erfahrung?




    Ich würde mich aber, für die 400€, lieber in Richtung Pioneer 3300bt umsehen. Ich hatte das MC2000, und kann das wirklich niemandem empfehlen..
    Chris

    Sagt mir auch nicht ganz zu. Touchscreen brauch ich nicht unbedingt. Wenn ich eins mit Touchscreen nehmen sollte, welches dann ja recht teuer ist, sollte es mich richtig umhauen! :) Trotzdem danke!


    Also es ist ggf. noch etwas zu berücksichtigen: Du solltest mal prüfen, ob in den hinteren Türen Boxen verbaut sind (geht auch, wenn man probiert am Radio die Balance nacht hinten zu verstellen - wenn's nicht funzt, dann sind keine Boxen drin - alternativ mal mit der Taschenlampe in die Boxengitter leuchten). Ich habe z.B. keine Boxen hinten drin, da der Vorbesitzer keine mitbestellt hatte. Habe also nur die 4 Frontboxen/Hochtöner - brauche auch nicht mehr. Das schränkt allerdings das Sound-Ergebnis doch arg ein :S


    Solltest Du nun nur vorne Boxen haben, wird's schonmal kompliziert mit Nachrüsten für hinten, da, soweit ich weiß, die Türen aufwändig geöffnet werden müssen, was ich persönlich nicht machen würde, um Kabel zu verlegen.


    Was ich aus eigener Erfahrung empfehlen kann, ist, wie leypi schon empfohlen hat, einen aktiven Subwoofer (so heißt das Ding, wenn der Verstärker schon mit dem Woofer in einem Gehäuse steckt) zu verbauen. Der hat 'ne eigene Stromversorgung und benötigt dann nur noch das Audio-Signal vom Radio, welches nicht unbedingt erneuert werden muss. Die Höhen kommen dann von den Boxen vorne und die Tiefen kann man direkt per Regler am aktiven Sub regulieren wie es einem genehm ist. Am besten unter den Beifahrersitz, wie schon gesagt.

    Danke für den Wilkommensgruß. Ist zwar noch nicht soweit, aber bald gehört er mir :)
    Ich bin mir im Moment zwar nicht zu 100% sicher, aber so wie ich es gerade im Kopf habe, sind die hinteren Boxen nicht verbaut. :S Mein Vater pfeift so ziehmlich auf den Sound, der hört bloß Radio, ich denke nicht, dass er das damals mit bestellt hat. Aber ich werde morgen mal bevor ich zur Arbeit fahre nachgucken (und hoffen :) ). Habe mal Google befragt. Nach dem >Link< zu folge scheint es echt schwer zu sein, die Leitungen nach hinten zu verlegen X(
    Klingt das denn wirklich "schlecht" wenn ich nur die vorderen hernehme plus nen Woofer?
    Werde mich die Tage mal nach den aktiven Woofern umsehen und ob es eventuell sogar Bilder davon im Golf Plus gibt. Lassen die sich so einfach unter den Beifahrersitz bauen? Gibt es dann nicht einen blöden monotonen Sound von rechts? Und wie meinste das, eigene Stromversorgung. Muss ich den dann an den Generator vom Golf hängen? Wird ja wohl kaum mit Batterie laufen oder ^^


    Zum Thema "es antwortet keiner": Falls doch mal länger keiner Antworten sollte, kannst Du den Thread ja zwischendurch mal "pushen" oder nachfragen, ob's nicht noch jemanden gibt, der was weiß - aber nicht gleich bockig werden ;) . Ich selbst hab den Thread auch gerade erst entdeckt, da sich hier ja mal was bewegt hat :P

    Mein Mosern hat doch ganz gut geklappt, jetzt kommen ne Menge Antworten :thumbup:
    Aber Spaß beiseite, war etwas, ich sag jetzt mal "angepisst". Mein Post sollte wie ein Push rüberkommen. Aber wenn ich das im Nachhinein nochmal lese, merke ich, dass wenn ich das als Sender schon so schreibe, dann kann das bei euch nur schlecht rüberkommen :rolleyes:



    Radio muss so oder so ein neues her, weil das jetzige irgendwie Probleme mit selbstgebrannten CDs hat. Mal spielt es sie ab, mal nicht ??? Keine Ahnung woran das liegt. Hab schon vieles probiert, sogar AZO CDs probiert (war verzweifelt :D ). Geht gar nicht, will doch nicht den ganzen Tag Radio hören, da kommt immer die gleiche Musik :D
    Aber so wie ich dich verstehe, könnte ich dann auf den Einbau der hinteren Boxen verzichten, 2 Leitungen von ganz vorne nach ganz hinten ziehen und dort dann den Woofer rein. Würde der Verstärker da auch mit reinpassen? Hmm, soll ich das Risiko eingehen und ohne Reserverad rumfahren? :P
    Hast du, oder jemand anderes, das schonmal in nem Golf Plus gehört, wie sich das anhört? Gut oder schlecht? Also wenn der Woofer ganz hinten im Kofferraum versteckt liegt. Meiner Vorstellung nach müsste man dann einen ganz dumpfen Sound rausbekommen oder?


    Und jetzt mal eine ganz blöde Frage zum Schluss, da ich das noch nicht ganz kapiert habe :P
    Das Konzept schaut so aus: Eigentlich alle Melodien usw. kommen weiterhin aus den normalen Boxen vorn und nur der Bass aus dem Woofer, oder?


    Danke für die zahlreichen Antworten!

    Interessante EInstellung, bist du immer so schnell eingeschnappt ? Das hier ist ein Forum und keine 24h Soforthilfe-Hotline ....

    Ich habe auch wesentlich länger als 24 Stunden gewartet, bevor ich eingeschnappt bin :) Aber auch dir danke für die Antwort.


    Den ersten Link hatte ich schon vorher gefunden per Google und überflogen. Trotzdem Danke.
    Probehören muss ich auf jedenfall. Ich seh die Unterschiede beim eigenen Empfinden extrem bei einem Kollegen mit seinem A4. Bei ihm dröhnt die Anlage so richtig, mir gefällt das nicht. Ihm schon :)


    Danke für die Tipps

    Bis auf bei Chris911 scheinen die restlichen User hier wohl die Einstellung "Der peilt eh nix, dem helfen wir ned" zu besitzen. Nun gut, danke an Chris für die kurze Hilfe. Weitere Infos werde ich mir wohl wo anders besorgen müssen :thumbdown:

    Nabend,


    also "absolut keine Ahnung" würde ich jetzt nicht sagen. Was Elektrotechnik angeht bin ich über die Grundkenntnisse schon heraus. Bin im zweiten Mechatronik Lehrjahr. Will jetzt nicht sagen, dass ich dadurch jetzt schon über alles Bescheid weiß und mir keiner was kann :D Aber die grundlegenden Dinge sind schon da. Habe mich im ersten Post wohl mit der Aussage "Laie in Automechanik/Elektronik" falsch ausgedrückt. Wollte damit ausdrücken, dass ich in einem Auto noch nie was verbaut habe... :) Und eben in Richtung Sound weiß ich relativ wenig, bis gar nichts. Damit meine ich die Auswahl der Komponenten und gute "Einbauorte". Hier nutzen ja, denke ich, die meisten ihre Anlage in ihrem Golf nicht mit Serienausführung :) Wenns dann wirklich schon ans Eingemachte geht, kann ich einen Arbeitskollegen hinzuholen, der da schon wesentlich mehr Ahnung hat und schon öfter was verbaut hat.
    Habe hier >HIER< schon ein paar nette Sachen gesehen.
    Und ja, ich will mich schon damit beschäftigen. Was sowas angeht bin ich sehr interessiert, daher versuche ich auch jetzt schon Informationen zu sammeln. :)
    Mein Budget, sage ich jetzt mal ganz spontan, ginge bis 500€, wenn man dafür was akzeptables verbauen kann.
    Mir liegt es auch ein wenig am Herzen, es gut verstecken zu können, dass da was umgebaut wurde. Oder zumindest so umbauen, dass der Kofferraum nutzbar bleibt! (Das erste Bild aus meinem Link ist echt hart :D )
    Eventuell sogar die Standartboxen des Golfs ausbauen und in die vorhandenen Slots was einbauen?
    Die Frage, was denn nötig ist, kommt auch auf. Also meines bisherigen Wissens bräuchte ich ein neues Radio, da soweit ich mich eingelesen habe, das Standartradio nicht alle Anschlüsse, Ausgänge, man nenne es wie man will, besitzt. Gibts da Empfehlungen?
    Und kann man diese Doppel-DIN Schächte aus eBay nehmen? Beim Golf nimmt das Radio ja quasi zwei Schächte ein. Oder taugen die eBay-10€-Teile nichts?
    Als nächstes bräuchte man ja Verstärker und Subwoofer. Das wars dann doch schon, oder irre ich mich?
    Wie siehts mit der Batterie aus. Die ist jetzt dann 6 Jahre alt, hält die das aus? Habe mal gehört, Diesel hätten eh schon stärkere Batterien. Ich weiß gerade Batterien/Akkus sind sehr unterschiedlich haltbar, aber was würdet ihr da einschätzen, muss da eine neue her?
    Fragen über Fragen... :)
    Achja, Chris911, deine Seite schaue ich mir aufjedenfall mal an! Location ist da nämlich auch perfekt, ist keine 50km von mir entfernt :)
    Vielen Dank!


    Gruß