Beiträge von Seeeebi

    fürn TÜV wollte ich sie abklemmen und die rennleitung bekommt es gar nicht mit... deswegen wollte ich sie ja seperat über die nebelscheinwerfer ansteuern, damit ich sie ausschalten kann, wenn die grünlinge näher kommen...


    //edit:


    oder müssen die seitenblinker fürn Trachtenverein funktionieren, wenn ich sie schon hab?

    Hi,


    hab mir gestern mal die Seitenblinker am G4 näher angeschaut und mir überlegt, ob man da nich evtl. weisse, ultrahelle LED´S reinbauen könnte, bzw. wie das wohl aussieht...


    dazu mal ne Frage: wie geht die Birne da raus? will nix kaputtmachen, hab da aber auch nix gestecktes oder so gesehen... normalerweise müsste die Fassung doch nach hinten zu entfernen sein?!? *verwirrt*


    Wo laufen die Blinkerkabel zusammen, bzw. wo kann ich die Kabel wohl am besten abklemmen, wenn ich danach die Schaltung an die Nebels (hab momentan noch keine Nebels) hängen will... dass ich nen neuen Lichschalter brauch ist mir klar...


    danke

    eigentlich haste ja recht...


    aber das ist dann gleich so teuer...


    mein ortsansässiger hifi kerl meinte was von


    300 ¤ für ne 5-kanal endstufe
    300 ¤ für nen sub der in die reserverad mulde passte
    200 ¤ für Kabel und Kleinzeug


    und damit hab ich immer noch die gleichen Boxen...
    zumal der für den Einbau nochmal Bakschisch will...


    ich hab einfach im mom. nicht das nötige kleingeld und das prob an der variante it, dass es nicht nach und nach geht, sondern nur auf einen schlag...



    selbst wenn ich ne günstige 5 kanal find, dann kost die immer noch 250 ¤ (schätz ich), der subwoofer genau das gleiche, zumal ich da schauen muss, welcher reinpasst...


    die Kabel bekomm ich nicht günstiger, da kann ich machen, was ich will... d.h. also nochmal 100 ¤...


    summa summarum also min. 600 ¤, drunter geht gar nix...


    ODER?!?!

    *schubs*


    kann man eigentlich einen verstärker NACH der DSP Einheit anbringen um so die Signale vom DSP nochmal zu verstärken? oder ne Frequenzweiche dazwischen für nen zusätzlichen sub?


    also radio ---> Frequenzweiche --> dsp -> boxen
    --> Endstufe -> sub?!?


    oder Radio ---> dsp --> endstufe -> boxen
    -> sub

    dachte, die haube wäre zu bei dem spass?!?


    mein vater war damals bei vw weil ich keine zeit hatte, als er wiederkam, war das gestänge gefettet...


    kann also hier keinen erfahrungsbericht, sondern nur das posten, was ich damals / heute aus anderen threads an infos rausgelesen habe...


    Zitat

    gabs in der suche schonmal, das thema...


    Zitat

    was ich aber gefunden habe ist folgendes:

    jep, müsste gehen...


    aber:


    Zitat

    Original von Seeeebi
    was ich aber gefunden habe ist folgendes:


    es gibt einen unterschied zwischen "neuem" und "altem" gestänge, das neue ist besser abgedichtet
    das runterpfrimeln von den wischerarmen ist sauschwer und nur mit gewalt zu erledigen
    rausbauen, saubermachen, wiederreinbauen bringt in 4-6 wochen die gleichen probleme wieder (erfahre ich grade bei mir...)

    gabs in der suche schonmal, das thema...


    werd mal schauen, ob ich es find...


    //edit: hab es leider nicht gefunden, tut mir leid...


    was ich aber gefunden habe ist folgendes:


    es gibt einen unterschied zwischen "neuem" und "altem" gestänge, das neue ist besser abgedichtet
    das runterpfrimeln von den wischerarmen ist sauschwer und nur mit gewalt zu erledigen
    rausbauen, saubermachen, wiederreinbauen bringt in 4-6 wochen die gleichen probleme wieder (erfahre ich grade bei mir...)


    fazit: teile ausbauen, zum freundlichen fahren und dort ein neues (neues) gestänge kaufen und gut ist...
    der motor von den wischern leidet anscheinend nicht mit, d.h. neues gestänge reicht...


    teilenummern von den aerowischern gibbet irgendwo im faq (glaub ich)
    zusammen mit ner einbauanleitung...


    sorry, eigentlich dachte ich, ich finde die tn und den preis für das gestänge... vielleicht weiss das aber auch so jemand? oder du fragst bei teilenummern nochmal nach...


    // hulli:


    müsste seit dem neuen gestänge (lass mich lügen, ich glaub mitte 02) besser geworden sein...


    ALLE ANGABEN OHNE GEWEHR, falls falsch bitte berichtigen... (war keine böse absicht *grins*)

    sport edition


    sorry, war in urlaub, hab grad erst deine frage gelesen...


    waren 120 tkm auf der uhr, das auto war gebraucht gekauft... man beachte den zusatz "auf der uhr", was auf dem motor war, kann ich nicht sagen, schätze aber so gegen 150 tkm...


    kaputt war der turbo und zwar so, dass das gesamte schaufelrad was die luft in den motor drückt (mal ganz laienmässig ausgedrückt, hab da leider nich viel ahnung von) sich mitverabschiedet hat und zwar auch in richtung motor...


    das war anscheinend nicht so ganz gesund *grins* (warum nur?!?) und die werkstatt musste (nach längerem hin und her) einsehen, dass ein neuer motor wohl die beste und günstigste alternative ist / war...


    Vermutung der werkstatt zur fahrweise des früheren fahrers:


    er hat den motor weder ein- noch warm- oder kaltgefahren und vor allem das letzte hat ihm dann das genick gebrochen, da der turbo immer richtig schön heiss war, als er das auto abgestellt hat... zusätzlich wurde er WAHRSCHEINLICH noch gechippt und vor ablauf des leasings wieder "zurückgechippt"...


    auf gut deutsch: der kerl hat sich einen scheiss um das auto gekümmert...

    wohl eher letzteres... *grins*


    was is der vorteil von ner box ggüber nem chip? hab ich das richtig verstanden, dass es boxen gibt, die sozusagen "während der Fahrt" an und abgeschaltet werden können?!?


    //grobe rechtschreibfehler korrigiert

    fahre zwar "nur" einen G4, habe aber seit 11 tkm einen neuen Motor drin.


    Auch mir wurde gesagt, ich brauche den Motor nicht einzufahren, da das bei der neuen Technologie nicht mehr notwendig sei.


    IMHO ist das alles Schwachsinn, denn wie soll ein Teil gleich volle Leistung bringen, solange es noch nie bewegt (oder nur sehr wenig bewegt) wurde und die Teile noch nicht aufeinander "eingestimmt" sind.


    Vergleich das doch mal bitte einer mit seinen Schuhen, die ja zusätzlich noch um Welten weicher sind, als das Material aus dem Motor, Kolben und andere bewegliche Teile sind...
    Auch hier merkt man eine spürbare Veränderung des Tragekomforts nach ein oder zwei Tagen...


    Warum also sollte das bei einem Motor anders sein?!?


    Bleibt also lediglich die Frage nach dem Ölwechsel nach 1000 km oder der Dauer des Einfahrens...


    Meine Meinung ist: besser zu lange eingefahren und danach keine Probs (beim vorsichtigen Fahren geht der Motor nie kaputt... *grins*) als zu kurz und dann nicht di volle Leistung, weil die Teile sich ungleichmässig eingeschliffen oder ausgedehnt haben...
    Deswegen hab ich meinen Kleinen 1000 km eingefahren, einen Ölwechsel habe ich ihm danach allerdings noch nicht gegönnt...



    Über warm und kaltfahren des motors vor und nach Betrieb gilt oben genanntes natürlich auch, nur dass ich hier den Vergleich mit den Schuhen etwas unpraktisch finde... *grins*

    Alex: bin auch noch ohne Chip unterwegs...


    ich muss sagen, dass der Motor wie die hölle läuft, auch nach 11 tkm (nagut, jetzt isser erst richtig eingefahren (siehe meine älteren threads))


    allerdings habe ich auch schon mit dem gedanken gespielt, etwas mehr als die serienmässigen 150 pferdchen rauszuholen... natürlich mit einfahren, gescheiter abstimmung, etc... aber ich hab trotzdem bammel davor, dass mir der Motor schon wieder abraucht... mein vorgänger muss sowas ähnliches gemacht haben, das resultat ist ein neuer Motor...


    allerdings, wenn man sich erfahrungsberichte von anderen anschaut, dann sollte es ja möglich sein, das teil so zu tunen, dass auch die alltagstauglichkeit nicht flöten geht...


    Naja, lange rede, kurzer sinn: Ich würds mir GUT + LANGE überlegen, wenn ich das geld wirklich ÜBRIG hätte, sparen würde ich auf andere sachen...

    ich kann aber jetzt nicht 500 km fahren sondern 800... und mit den zusätzlichen 10 litern sprit käme ich eben die angegebenen 100 - 150 km... das fahr ich aber nie am Stück, sodass der Tip für mich seine Alltagstauglichkeit verloren hätte....


    reichen aber 30 und nicht in die Sonne stellen, dann können wir drüber reden...