Beiträge von Tomtom77

    Hi,


    ich wollte bei mir den linken Aussenspiegel auf automatisch abblendbar umbauen. Glas ist drin, Verkabelung bis zum Tür-STG ist ebenfalls drin. Leider fehlt mir die Verbindung Tür Innenspiegel. Habe mir jetzt ein Kabel zusammengepinnte und wollte heute die fehlende Verkabelung Tür>Innenspiegel verbauen, aber leider mußte ich feststellen, mein Innenspiegel gibt an PIN 4 und 5 keine Spannung aus ?(


    Hat jemand schonmal den Umbau gemacht und kann mir sagen, ob nicht jeder Innenspiegel den Ausgang hat oder ist der bei meinem Innenspiegel einfach nur defekt!?


    Ach ja, der Außenspiegel funzt auf jeden Fall, denn wenn ich ne Mignon Batterie anklemme, verdunkelt sich der Aussenspiegel.


    Vielen Dank im voraus.


    Thomas

    Hallo,


    die Teilenummern für die Sensorhalter waren nur für gtipower gedacht. Du hast ja schon die Halter drin, Du benötigst nur die Adapter. Wo der Can vom PDC- STG hingeht kann ich Dir leider nicht sagen. Wenn man es schon serienmäßig verbaut ist, ist das ganze etwas "tricky". Entweder Du machst Dir die Arbeit und verfolgst alle Adern bis nach vorne oder Du kaufst Dir den Kufatec Kabelsatz Zentralelektrik <->PDC- STG und pinnst ihn um.


    Thomas

    Hi,


    schonmal daran gedacht, daß Du bei gleichmäßige Autobahnfahrt einfach ne viele bessere Verbrennung hast? Und sich nicht all zu viel im DPF absetzen kann? Bei Kurzstrecke entsteht viel mehr Ruß. Der Partikelfilter erkennt seinen Ladungszustand und wenn der einen gewissen Wert erreicht, beginnt die Regeneration. Läßt sich mit VCDS gut auslesen.


    Der Differenzdrucksensor erkennt den Ladungszustand des DPF. Er mißt den Druck am Eingang und am Ausgang des DPF und kann so den Ladungszustand erkennen. Wenn der kaputt ist, leuchtet das DPF- Symbol im KI und die Regeneration nimmt einen festen Wert (z.Bsp 400km) an.


    Thomas

    Hallo zusammen,


    also wenn man das original Golf 5 PDC hat, ist das ganze nicht viel einfacher. Die Golf 5 Sensoren haben andere Stecker als die Scirocco und EOS Sensoren. Also benötigt man ebenfalls den Scirocco Kabelbaum mit Sensoren.


    Der CAN ist zwar schon vorhanden, nur ist beim original Golf 5 STG der Komfort- CAN angeschlossen. Aber das neue STG benötigt den Antriebs-CAN. Man muß also die ganze Verkabelung zum CAN- Gateway verfolgen und dann den CAN- umklemmen. Das gleiche muß mit dem Dauerplus geschehen um ihn auf den Zündungsplus zu legen.


    Änderung der Pinbelegung steht ja alles schon oben und wenn was unklar ist, einfach auf der Touran Seite, die Pinbelegungen vergleichen.


    Pin3 vom 16poligen Stecker auf Pin1 vom 16poligen Stecker (Zündungsplus).


    Hier die Nummern für die Sensorhalter Golf 5:


    1K6 919 491 GRU - links aussen
    1K6 919 491 A GRU - links innen
    1K6 919 491 B GRU - rechts innen
    1K6 919 491 C GRU - rechts aussen


    kosten jeweils 5,42€


    1K6 919 939 Doppelseitiges Klebeband für Ultraschallsensor 4x


    kostet jewils 3,09€


    Thomas

    Hi,


    wenn ich ehrleich sein darf, hol Dir gleich ne komplette ober Stoßstangenabdeckung, die kosten meist nicht viel, zur Zeit ist eine im Marktplatz für 40€ drin, mußt Du halt noch lackieren lassen, aber das sind meistens die Halter schon drin. Hab ich bei mir auch gemacht. Wie gesagt, muß meine nur noch zum lackieren bringen.


    Die Nummer stimmt, vielleicht brauchst Du noch den Zusatz 01C.


    7L6 919 659 01C Dichtring satinschwarz 0,92€


    Thomas

    Zitat:
    "Wenn die Kontrollleuchte im KI aufleuchtet, hat sich der DPF durch ständigen Kurzstreckenverkehr mit Ruß zugesetzt. Um den DPF zu reinigen, sollte für 15 minuten eine gleichmäßige Geschwindigkeit von mindestens 60 Km/h gefahren werden. Am effektivsten reinigt sich der DPF wenn im 4. oder 5. Gang bei einer Motordrehzal von ca. 2000 U/min gefahren wird."


    3.2 Rat und Tat Golf, Golf Plus, Golf GTI
    sollte in jedem Handschuhfach vor zu finden sein :thumbup: , legt VW serienmäßig mit rein, ja ich weiß: real men, don´t need Instructions. Aber manchmal kann man doch noch etwas lernen.



    Und wenn sie nach so einer Fahrt nicht erlischt, sollte eine Werkstatt aufgesucht werden. Denn dann, ist der Filter zu und es kann teuer werden :thumbdown:


    Und bei mir hat sie auch noch nie aufgeleuchtet.

    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/03.07.12/wh98vnpquy.jpg]


    Touran Adapter und PDC- Sensor


    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/03.07.12/vv3gnzbaz7w.jpg]


    Hier mal ein gedremelter Golf 5 Halter im ausgebauten Zustand. Das ist der original Golf 5 Halter, der in die Stoßstange geklebt wird. Bei der originalen Stoßstange ist der natürlich schon eingeklebt und man muss ihn im eingebauten Zustand dremeln, was etwas knifflig ist 8)


    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/03.07.12/uw2fhhvesah.jpg]


    Und zum Schluss sollte es so aussehen.


    Ach ja, bevor ich es vergesse, bevor man den Sensor in den Adapter steckt, kommt noch ein Dichtring drauf: 7L6 919 659.

    Ähm, ja, Asche auf mein Haupt, da war ein Zahlendreher drin. Hast recht es heißt 35493.


    Da stehen einfach nur Nummern auf dem Kabel, die in den original Stecker an der Heckstoßstange gepinnt werden müssen. Und wie gesagt, die Pinbelegung der Sensoren von Scirocco und Golf 5 sind gleich. Also wenn Du original Xenon hast, dann befindet sich das ALWR Steuergerät auf der Beifahrerseite. Und da befindet sich alles was Du zur Versorgung brauchst.


    Und nein, du brauchst keinen Dauerplus, den brauchte nur das alte STG vom Golf 5
    siehe hier:
    http://www.mytouran.de/html/pinbelegungen.html


    Das neue benötigt nur den Zündungsplus.


    Ob das STG 1K0919475 F funktioniert, weiß ich nicht. Beim Scirocco und beim EOS wurde das 1K0919475 K verbaut, weil das hat ein 4 Kanal PDC. Das 1K0919475 L sollte aber auch schon funktionieren, weil neuere Version.

    Also weiter gehts:


    von Kufatec habe ich folgende Artikel gekauft:


    34473 - Kabelsatz Parkpilot Steuergerät <-> Zentralelektrik
    34593 - Kabelsatz Parkpilot Steuergerät <-> Heck


    Beim Kabelsatz Steuergerät <-> Zentralelektrik muss im 16 poligen Stecker der Pin7 auf Pin9 (Can low) und Pin 14 auf Pin 10 (Can high) umgepinnt werden (Antriebs Can).


    Außerdem muß der Warntongeber vom 16poligen Stecker Pin10 auf Pin 9 vom 12poligen Stecker und der Pin2 16poliger Stecker auf Pin10 im 12poligen Stecker umgepinnt werden.


    Außerdem muß der Pin 3 im 16 poligen Stecker noch auf Pin 1 gelegt werden (Zündungsplus)



    Zusammenfassung:


    16- 3 auf 16-1
    16- 7 auf 16-9
    16-14 auf 16-10
    16-10 auf 12-9
    16- 2 auf 12-10


    Der Kabelsatz wird dann auf der Beifahrerseite noch bis zum Can- Gateway gelegt. Dort schließt man dann Can- high auf Pin6 vom 20poligen Stecker an und Can low auf Pin16 vom 20 poligen Stecker an.


    Dann noch Masse und Zündungsplus anklemmen.


    Weiter bin ich bis jetzt noch nicht gekommen :S Da mir etwas die Zeit fehlt und die neu lackierte Stoßstange. Aber wenn alles lackiert ist, Sensoren einbauen, Kabelsatz vom STG zum Stecker an der Stoßstange verlegen und einpinnen und zum Schluss, Sicherung rein und codieren und testen ob es funzt 8)

    Hi,


    ich habe mir bei ebay einen gebrauchten Kabelbaum vom Scirocco gekauft (1K8 971 104 E) mit den PDC- Sensoren 7L5 919 275. Dazu noch das Steuergerät 1K0 919 475 K. Die original PDC Sensoren vom Scirocco oder EOS passen zwar in den original Golf 5 Halter, aber Sie sitzen nicht fest, also habe ich mir den Adapter vom Touran (1T0 919 565 B) gekauft. Danach habe ich den original Golf 5 Sensorhalter etwas mit dem Dremel bearbeitet damit der Adapter samt Sensor hält.


    Den Adapter habe ich aber nur gekauft, weil ich eine original Golf 5 Stoßstange mit original Haltern verbauen will. Andere bohren die Löcher einfach so rein und nehmen andere Halter für die Sensoren.


    Die Zuleitung für das Steuergerät ist von Kufatec für den Golf 5, den ich auf Scirocco umgepinnt habe.


    Habe es bis jetzt leider noch nicht geschafft alle bei mir einzubauen, muss eigentlich nur noch die Stoßstange lackieren lassen, aber ich denke das geschieht im Sommerurlaub 8)


    weiter Teile:


    1x 5K6 971 502 A - Halter für Warntongeber \
    1x 8E0 919 279 - Warntongeber \
    1x 4B0 972 623 - Flachkontaktgehäuse / Diese Teile habe ich verbaut, weil ich nicht wusste, ob der Golf 5
    1x 000 979 009 E - Einzelleitung mit 2 Kontakten / Warntongeber mit dem neuen STG funktioniert.
    oder
    1x 1K6 971 502 - Halter für Warntongeber \
    1x 1K0 919 279 A - Warntongeber / Original Golf 5 Piepser


    1x 1K0 971 502 - Halter für Steuergerät
    2x N 038 505 1 - Spreizniet


    Habe bestimmt irgendetwas vergessen :rolleyes:


    keiner mehr eine idee?


    Wir dachten, Du holst Die ein neues bzw. anderes Steuergerät 8|


    Was zeigt Dein Scan denn für Fehler an. Weil ich denke, Du hast Dein Steuergerät zerschossen. Konntest Du zwischenzeitlich ein anderes testen, damit Du einen Defekt des Scheinwerfer STG ausschließen kannst?


    Stell doch bitte nochmal Deinen aktuellen Scan ein.


    Thomas

    Hi,


    hier mein Scan:


    Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: PCI\1T0-907-357.lbl
    Teilenummer: 1T0 907 357
    Bauteil: Dynamische LWR 0003
    Codierung: 0000003
    Betriebsnr.: WSC 12336 024 39475
    VCID: F4C80B3697A08E9


    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.


    Hast Du mit Deinem Scan schon mal im VCDS- Forum nachgefragt, da hatte jemand mal ein ähnliches Problem:


    http://www.vagcomforum.de/inde…&fromsearch=1&#entry58307


    Vielleicht hilft das ja weiter.


    Zitat

    Habe diese dann auf 0000000 gesetzt und seitdem kann ich nichts mehr am Steuergerät codieren

    Warum, in drei Teufelsnamen hast Du das gemacht ?(


    lies Dir das mal bitte durch, ich hoffe bei Dir ist nicht dasselbe passiert :cursing::


    http://www.vagcomforum.de/index.php?showtopic=4870