Beiträge von R32-Freak

    Yo,


    Gibt's auch ne passende Bastuck-Anlage für'n Bora V6 4Motion Variant? ?(


    Oder muss ich da die Anlage des Golfs nehmen und längere Endrohre dranbruzzeln? ;)


    Woher habt ihr eure Anlage bestellt, wieviel habt ihr bezahlt??


    Vielen Dank.


    Gruss

    Guten Tag,


    Zu Wassertemperatur:


    So wie ich das jetzt mitbekommen habe, hast du bevor du mit dem Wagen gefahren bist, einfach das Kühlwasser (und Frostschutz) aufgefüllt, hast den Deckel zugemacht, und bist herumgefahren.


    Falls das nicht stimmt, bitte nicht schlagen :D


    Wenn du Luft im Kühlsystem hast (was du wahrscheinlich hast, wenn du ja alles neu auffüllst) , musst du den Deckel beim Expansionsgefäss aufmachen und denn Motor bei ca 2500 u/min warmlaufen lassen, bis der Motor auf Betriebstemperatur ist.


    Zu Motorruckeln:


    Mach mal ne Drosselklappen Grundeinstellung wenn du die möglichkeit hast.


    Gruss

    Hallo,


    Hast du schon mal einen TDI mit Schubumluftventil (Pop-Off) gesehen?



    Sorry aber das kannst du gleich vergessen, da der Diesel kein Schubumluftventil hat, weil er ja auch keine Drosselklappe hat, und so gar kein Umluftventil benötigt.


    Habe aber mal gehört das es einen "umbausatz" für TDIs gibt

    ja, da ist es schon wichtig dass es sauber ist, ansonsten kann es schlimmstenfalls zu zündaussetztern kommen.


    Putz das Kondensat oder was es auch immer ist ordentlich raus. Kontaktspary kannste auch reinlassen..


    Gruss

    Saug-Benzinmotoren sind allgemein länger haltbar als vergleichbare aufgeladene Benzinmotoren. Da spielt der Hubraum keine Rolle. Natürlich gibt es Ausnahmen aber im allgemeinen is das schon so...

    Habe noch etwas für diejenigen die glauben, dass man den V5 nicht viel aufbohren kann.


    Ich kann es zwar selber nicht bestätigen aber guckt doch mal in der VW Golf Scene Nr. 4/03 Ausgabe Juli-August 2003.


    Dort ist der Flügeltür-Bora von Carline drinne, und dort steht auf Seite 8:


    Ich zitiere:


    Die Leistungsausbeute des V5-Aggregats wurde mittels Erhöhung des Hubraums von 2.3 auf satte 3.2 Liter(!) auf rund 290 PS gepusht. Nur zu gern würden wir hier mal ordentlich auf die Tube drücken...


    Motortyp: V5, Kurbelwelle und Pleuel geändert, Hubraum auf 3.2 Liter erhöht Zylinderkopf bearbeitet.


    Wers nicht glaubt kann ja selber nachlesen.


    Ach ja, der Kompressorsatz von Z-Engineering sollte auch an einen V5 passen, da ja der V5 nichts anderes als ein V6 mit einem Zylinder weniger ist. Natürlich müsste man den Ladedruck anpasssen, aber alles andere sollte ohne Probleme passen, man hat ja sogar noch mehr Platz.


    Gruss

    Guten Abend.


    Eine Hubraumvergrösserung wäre sicher machbar, aber die Kosten und der Aufwand lohnen sich nicht für die Leistung die man herausholt.


    Auch noch eine Alternative zum Turbo wäre der Kompressor.


    Der Wirkungsgrad ist zwar nicht so hoch, aber dafür hat der Kompressor andere Vorteile:


    1. Der Drehmomentverlauf ist besser, da der Kompressor schon bei niedrigen Drehzahlen einen Überdruck aufbaut und den dan konstant hält.


    2. kein Turboloch


    3. Der Aufwand beim Einbau ist wesentlich einfacher, da nur der Ansaugtrakt abgeändert werden muss, und nich auch noch der Auslasstrakt.


    Is nur so ne Idee...


    PS: das Motormanagement muss bei allen drei Varianten (Hubraumvergrösserung, Turbo, Kompressor) abgeändert werden, da Leistungssteigerung ja immer auf dem gleichen Prinzip basiert.

    Ja, das ist mal ne gute Frage!!


    Hab auch vor in nächster Zeit bei meinem Bora V6 ne andere Anlage zu montieren.


    Ich schwanke zwischen Bastuck und Eisenmann. Die Bastuck hab ich schon mal an nem V6 gehört, und die hat wirklich nen hammergeilen Sound. Die Eisenmann hab ich nur mal gesehen (unverbaut) und die Qualität sieht wirklich gut aus, aber gehört hab ich noch keine.


    Welche Anlage würdet Ihr empfehlen??


    Wieviel muss ich etwa für eine Bastuck / Eisenmann - Anlage hinblättern, wo gibts die Anlagen am günstigsten??


    Vielen Dank für eure Hilfe.


    Gruss

    Hallo,


    Bei meinem Bora V6 4Motion merkt man bei ca. 1200 U/min auch eine kleine Motorunwucht, und bei all den anderen V6 im Golf oder Bora oder Sharan die ich bis jetzt gefahren bin, war das auch so. Ist aber nur ganz minimal, wenn man z.B die Hand auf den Motorblock hält, oder im Stand Gas gibt, beim Fahren merkt man nix.


    Gruss

    Hallo,


    Ja, Öl im Frischluftsystem ist bei den TDI's normal ;), da sich die Kurbelgehäuseentlüftung vor dem Ladeluftkühler befindet und somit ab und zu Ölnebel ins System kommt, und wenn es "kondensiert", sammelt sich das Öl zu unterst im System --> vor dem Ladeluftkühler, und tropft halt manchmal auch runter ;):P


    Glaube ich jedenfalls :D


    Gruss

    You,


    Der 1.8T ist sicher ein super Motor der sehr ausgereift ist. Der Vorteil des 1.8T ist der geringere Verbrauch, die Nachteile sind kein schöner Drehmomentverlauf, und (meistens) geringere Laufleistung da es ein aufgeladener Motor ist.


    Der V6 ist ein wunderschöner Motor, mit dem man auch wenn man schaltfaul fährt immer guten Durchzug hat. Die Laufleistung ist auch gut, das einzige was einem Sorgen machen muss sind die Steuerketten / Spanner, da ja diese Teile von VW her wartungsfrei ?(seien aber in Wirklichkeit schon einen geringen Verschleiss haben. Da hat der V5 und der R32 aber das gleiche Problem. :)


    Beim Sound ist der V6 natürlich besser als der 1.8T, obwohl ein rauhes V5-Fauchen ist auch etwas geiles ist


    Ach ja, noch etwas zum Tuning:


    Wenn man viel Leistung für einen relativ günstigen Preis will, dann hol dir nen 1.8t und lass ihn chippen.


    Wenn man ein Fahrzeug mit mehr als 300 PS will dann hol dir nen V6 und bau dir ne Zwangsbeatmung drauf, wobei diese Variante sicher nicht billig ist.