Beiträge von Sencillo

    So wie Du das beschrieben hast wird die Sache folgendermaßen abgerechnet.


    Gutachtensummer wird !!NETTO!! ausgezahlt.
    Reparatur wird durchgeführt und berechnet
    Rechnung an Versicherung
    Versicherung erstattet MWST!


    So ist das neue Vers. Gesetz. Ausgezahlt wird nur die Nettoschadenssumme. Wenn Du mit der Summer reparierst, wird die nachträglich die angefallene Steuer erstattet. Wenn Du nicht reparierst musste Dich mit der Nettosumme zufriedenstellen. Finde ich auch gerecht so.


    Aber lange Rede kurzer Sinn: Aufgrund der Rechnung von VW an Vers. kannste nachvollziehen, was sie alles gemacht haben und wie teuer. Da können se nich viel mauscheln, weil den Versicherungen die Sätze bekannt sind.


    Ach nochwas. War der "Deal" mit VW festgeschrieben oder mündlich? Eigentlich wäre es das Problem des AH wenn mehrarbeit anfällt.


    Senci

    Moin,


    Gelb ist ja die Komplementärfarbe von Blau. Farblich würde es also super passen.


    An Deinem würde ich aber entweder Blau oder Schwarz nehmen.


    BTW habe ich mal Sättel mit einem SilberMetallic Lack versehen (Mit starkem Metallicgehalt).


    Gewaschen funkeln die richtig. Aber nur bei Sonneneinfall. Ansonsten sind se silber.


    Sah echt geil aus.


    Senci

    Nabend,


    vorneweg: Ich habe NICHT vor mir das zu verbauen!!


    Bei MT wurde das Thema NOS sofort gesperrt. Es bewegte sich aber langsam in Richtung Auswirkungen, Funktion und Schädlichkeit.


    Also, da mein Wissensdurst bei MT geweckt aber nicht gestillt wurde; wer kann mir erklären, wie genau das funktioniert? Wie steigert es die Leistung und inwiefern ist es schädlich für den Motor? Kann ein Motor überhaupt haltbar für NOS sein?


    Es wird ja immer viel drüber gesprochen und im Fernsehen aufgezeigt, aber leider viel zu wenig auf die Funktionalität eingegangen. Also kurzum. Ein Thread der alles Wissenswerte (bis hin zu Chemischen Formel :D) aufzeigt.


    Ich hoffe ich finde hier mehr Verständnis als bei MT.


    Vielen Dank schonmal


    Senci


    DER VERBAU DER LACHGASEINSPRITZUNG (NOS) IST IM BEREICH DER STVO UNZULÄSSIG!!!

    Zitat

    Original von FloSE


    Passt vielleicht nicht ganz hier hin, aber weiss jemand ob man Garantieansprüche im Schadensfall bei einem Leon Cupra R auch über den local VW Dealer machen kann ?(


    Zum topic: Würde es auch annehmen. Ist schon sehr kulant bei 110 000km ... muss ja nicht 100% klar sein das die Dämpfer durch diese Sicherungen kaputt gegangen sind.


    Sofern er auch ne SEAT Vertretung hat!


    @G4
    Wenn Du bei VW Die einen neuen Händler geben lässt, kann der neue Händler die Kosten (die der NL hätte zahlen müssen aber nicht gezahlt hat) an den alten Händler abführen.


    So zumindest läufts bei SEAT. Ist so eine Art Servicesicherung durch VAG. Weiß aber nicht 100% ob es bei VW gleich ist.


    Senci

    Zitat

    Original von g4-sportedition
    Hab eben nen Anruf von VW Wolfsburg bekommen. Die würden sich mit 50% an den Gesamtkosten für neue Dämpfer incl Einbau beteiligen. Was soll ich machen ? Zusagen ? oder richtig auf Konfrontation gehen ? Autobild zb. Da ich beim WDR arbeite könnte ich das den Fernsehleuten mal stecken und wenn sowas im TV gesendet wird....


    Helft mir, hab bis nächste Wo Bedenkzeit


    Hatte mir schon von jemanden aus dem forum ein Normalfahrwerk besorgt was ich im Sommer einbauen wollte.


    Annehmen!!! Ruf aber an, ob Du das Autohaus wechseln kannst. Wenn der Wechsel von oben "abgesegnet" wird, da Du mit Deinem Autohaus sehr unzufrieden bist, kann es sein, das an den (Un)Freundlichen intern herangetreten wird, zwecks Kostenausgleich :D


    Kenne das jedenfalls von SEAT so. Ist ja eine Familie ;)


    Senci

    Zitat

    Original von hhhhhhh


    Laut ATU würden meine zur Zeit 17Zoll nie unter das Auto gehen, ist nur die frage warum wir sie jetzt ohne großen aufwand drauf haben.


    Vielleicht meinten sie ja da gehört die Bereifung


    215/95/17


    druff


    :D:D:D


    Senci

    8oWenn ich mir das so durchlese, könnt ich ja richtig Kohle machen indem ich mich anbiete beim Verbau von Fahrwerken zu helfen :D:D


    Das Fahrwerk ist zwar Sicherheitsrelevant, aber man kann da nicht wirklich viel falsch machen. Bei Fehlern passt entweder das Fahrwerk nicht und lässt sich auch nicht zusammenbauen oder die Vermessung funzt nicht bzw. gibt krumme Werte aus.


    Bei den restlichen Fehlern kommt spätestens der TÜV. Aber das können nur noch Kleinigkeiten sein.


    Aber ich stimme voll und ganz zu, das man da nicht unbedarft ran gehen darf. Wenn man davon keine Ahnung hat und auch niemandem mit Ahnung kennt, FINGER WEG!! SONST GROSSE VERLETZUNGSGEFAHR!!


    160,00 all inclusive ohne Tüv ist ein sehr guter Preis.


    BTW
    Bei ATU würd ich GAR NICHTS machen lassen. Bei meinem Golf2 konnten sie mein Fahrwerk nicht vermessen, weil der Wagen zu tief liegt O_o (40mm) naja. no comment
    Und mein Zahnriemenwechsel sollte 260¤ kosten 8o Weil da musste noch Wasserpumpe, Keilriemen und Zylinderkopfdichtung UNBEDINGT mit gemacht werden! Anders könne man keinen Zahnriemen wechseln. Ich habe den Typen angesehen, ausgelacht, bin ins Auto und kam nie wieder. (Habe dann insg. 20¤ für den Riemen bezahlt und das selbst gemacht)


    Senci

    Finde die Ronal R39 Dinge klasse.


    Sich die vom R32 draufzuschrauben sagt mir gar nicht zu. Man baut sie eben nicht an einen R32. Genauso sinnig finde ich es, wenn Porsche-Nabendeckel verwendet werden. Ich muß dann immer herzlich lachen.


    Senci

    Zitat

    Original von kanneiniges
    . und so viel ich weiss gelten diese markenbezogenen einschränkungen schon länger nicht mehr


    Ganz genau;) Da es Marktverzerrend ist.


    Betreff 4-Rad und Mischbereifung---> defekt des 4WD


    Also wenn dem tatsächlich so ist muss man ja alle Reifen austauschen, wenn z.B. nur die vorderen abgefahren sind. Da die Reifen dann ja auch unterschiedliche Verhaltensmuster aufzeigen ?!


    Senci