Beiträge von Bumper

    Ich denke, beim TÜV wird sowas sicher auffallen.


    Und je nach Jahreszeit ist dichter Nebel auch nicht unbedingt selten bei uns, somit hätte ich diese Funktion schon gerne so erhalten, dass mir hinterher keiner an die Karre rennen kann, rechtlich und wörtlich gesehen. ;)

    da ich aber später raus gefunden habe, dass ich die weiße Streuscheibe von den originalen nehmen kann, hatte sich das Problem erledigt.


    Nochmal zusammenfassend:
    Die Streuscheiben der Innenteile der standardmäßigen Golf V Rückleuchten passen in die Valeo-LED-Rückleuchten?
    Das ist interessant, und vereinfacht die Beschaffung entsprechender Streuscheiben. :thumbup:


    Aber wie sieht es aus mit der vorgeschriebenen Leuchtfunktion?
    Zulässige rote Birnen für die Nebelschlussleuchte sind ja leider Mangelware...


    Hat schonmal jemand versucht, ob die weiße Streuscheibe irgendwie zusammen mit der roten reinpasst?
    Also, zuerst die rote für die Lichtfarbe, und dann die weiße für das Erscheinungsbild von außen?


    Oder sind dazu die weißen Streuscheiben zu durchsichtig?
    (Hab leider keine Valeos zur Hand, um das überprüfen zu können ;) )

    Die TSI-Motoren mit 1,4l und 140 PS waren grundsätzlich mit doppelter Aufladung ausgestattet, sprich, Kompressor und Abgasturbolader.


    Deine Problembeschreibung klingt allerdings tatsächlich danach, dass der Kompressor nicht mitarbeitet.
    Könnte ein Problem mit der Magnetkupplung sein, die dafür sorgt, dass der Kompressor ab 3500 Umdrehungen abgekuppelt wird, und nun möglicherweise nicht mehr ankuppelt.


    Ich würde dir zunächst dazu raten, beim VW-Händler deines Vertrauens den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, die können dann auch eine genauere Diagnose geben, und Angaben dazu machen, was für Kosten auf dich zukommen könnten.

    Das Fahrzeug hat erst seit 4 Monaten keine Anschlußgarantie mehr, hat erst 38000 km gelaufen, alle Wartungen wurden bei VW gemacht und VW ist für die Materialfehler verantwortlich.


    Naja, das ist ja eigentlich Sinn und Zweck einer Garantie.
    Wenn sie abläuft hat man eben keine mehr und muss eventuell auftretende Schäden selbst bezahlen.


    Ist zwar nicht schön, aber weit entfernt von der "Schweinerei", da gängige Praxis, nicht nur bei VW.



    Bei mir ist das Problem übrigens rund anderthalb Wochen nach Ablauf der Werksgarantie bei ca. 45.000 km aufgetreten.
    Mein VW-Händler hat mich vorneweg darauf vorbereitet, dass ich mich darauf gefasst machen muss, dass die Kosten bei mir hängen bleiben.
    Er hat es aber doch noch irgendwie geschafft das so durchzuboxen, dass ich nicht nur nichts zahlen musste, sondern dazu noch kostenfrei einen Ersatzwagen bekam. :thumbup:


    VW kann sich also durchaus auch kulant zeigen. :thumbup:

    ich glaube ihr versteht mich nicht, ich will dawo jetzt die die nebelschluss liegt, paralell die 2 rückleuchte anklemmen, nartürlich mit weißer blende; was ich mit der nebler dachte das sie in den außenkreis um die jetzige nebelschluss. wenns möglich ist....


    Ich glaube, ich habe dich schon verstanden. ;)


    Nur, wenn du davon sprichst, die Nebelschlussleuchte in den Außenkreis um die jetzigen Nebelschluss-/Rückfahrleuchten zu integrieren, klingt das doch sehr nach einer Selbstbaulösung, denn eine Fassung ist in den inneren Außenkreisen keine Vorhanden, und zugelassene Nachrüst-Nebelschlussleuchten durften wohl auch kaum ins Gehäuse der Leuchte passen.


    Und alles, was du dir Leuchtentechnisch selbst zusammenlötest, kannst du beim TÜV vergessen.
    Nicht zulässig, nicht eintragbar.


    Abgesehen davon wäre der äußere Ring der inneren Leuchte sowieso als Nebelschlussleuchte unzulässig, da zu nahe an der Bremsleuchte. ;)



    Das mit den zwei Rückfahrscheinwerfern ist soweit ich weiß auch nur dann zulässig, wenn du die linke Innenleuchte vom Rechtslenker einbaust.
    Die linke Leuchte vom Linkslenker wird keine Zulassung als Rückfahrscheinwerfer haben, und wenn du den roten Filter ausbaust, geht die Zulassung der Leuchte flöten, da bauliche Änderung.


    Soll heißen, Rechtslenkerleuchte und anderweitig verbaute NSL (z.B. im Stoßfänger) sollte legal sein.

    Wenn du aus den inneren Außenkreisen eine Leuchte bastelst, kannst du die TÜVler noch so gut kennen, wenn du auf offener Straße damit erwischt wirst, nutzt dir das nichts mehr. ;)


    Aber musst du wissen, was du tust.

    Wie funktioniert eigentlich die Rückfahrleuchte am Golf 5 plus? (mit den beiden inneren roten punkten für nsl & Rückfahrlicht)


    Die Leuchten mit den symmetrischen Innenkreisen gehört zum Facelift des Golf V Plus (mit Golf IV-Front) und funktioniert genauso wie bei den asymmetrischen Rückleuchten des alten Golf V / Golf V Plus.


    Der Unterschied ist nur, dass der Rückfahrscheinwerfer hinter einer roten Filterscheibe sitzt.
    Angeblich soll das bei Rückwärtsfahren jedoch kaum auffallen weil das Licht trotzdem weiß strahlt.



    versteh ich das richtig, wenn ich das codiere hab ich meine 2 rückleuchten jedoch keine nebelschluss mehr?
    wäre es nicht möglich, wenn ich die rote blende rechts tausche in die weiße, und eine neue leuchte paralel dazu schalte. und die eigentliche nebelschluss woanders hinbaue, zb im außenkreis der lampe?


    Prinzipiell ist es möglich, eine andere Nebelschlussleuchte zu verbauen.
    Es dürfte jedoch nicht einfach sein, im Außenkreis der Innenleuchte eine Leuchteinheit unterzubekommen.


    Erst recht, wenn das Ganze noch TÜV-sicher sein soll. ;)

    Mit der Verkabelung sollte es funktionieren, allerdings wirst du so wohl eine Fehlermeldung der Leuchtmittelüberwachung bekommen.


    Ich meine, auch mal irgendwo gelesen zu haben, dass man die Nebelschlussleuchte auch irgendwie umcodieren kann, sprich rechts und links wechseln (für Rechtslenkerfahrzeuge), oder eben beide Leuchten mit gleicher Funktion, das sollte aber vielleicht erst mal jemand mit Codiererfahung bestätigen. ;)



    Aber eines solltest du auf jeden Fall bedenken:
    Ohne funktionierende Nebelschlussleuchte ist Essig mit dem TÜV. ;)

    Klar - ein TSI ist der wohl sparsamste Benziner mit Leistung aber ein Diesel ist halt von Geburt an ein Sparer :D



    Dafür zahlst du mit deinem Diesel mehr als dreimal so viel Steuer im Jahr.
    Mit dem, was du mehr zahlst, kann ich schon dreimal voll tanken, und damit mehr als 2000 Kilometer weit fahren. ;)



    Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er einen Diesel oder einen Benziner will, haben beide ihre Vor- und Nachteile.
    Der Benzindirekteinspritzer mit Aufladung vereint aber eigentlich die Vorteile beider Motorentechniken. ;)

    Beim "Cruisen" kann man auch beim TSI mit 5,5 Litern auskommen. ;)


    Ansonsten kann ich die Werte von tsiler bestätigen, trotz täglicher Autobahn ein Verbrauch von um die 6,5 Litern, das sind für einen Benziner mit 140 PS eigentlich Spitzenwerte. :thumbup:


    Da kenne ich Dieselfahrer, die diese Reichweite pro Tankfüllung bei weitem nicht erreichen. ;)

    Es gibt ganze Foren, die sich nur mit diesen China-Nachbauten beschäftigen, such bei Google einfach mal nach "China-RNS". ;)
    Die Erfahrungsberichte dort reichen von "erstklassig" und "kein Unterschied zum originalen RNS" bis hin zu "Schrott" und "rausgeworfenes Geld".


    Allgemein halte ich diese Geräte für fragwürdig, da hierbei offensichtlich Design und Software des originalen VW-RNS kopiert wurden, und auch bei der Navigationssoftware, die man sich in der Regel unter den namhaften Navi-Anbietern aussuchen kann, würde ich nicht unbedingt von legalen Kopien ausgehen.


    Garantieansprüche oder Support bei Problemen dürfte bei diesen China-Importen wohl auch problematisch werden.

    stimmt nicht :P


    ich fahre meinenFSI von 03 auch schon seit immer mit super :P



    Steht das auch so im Etikett im Tankdeckel, oder tankst du nur einfach Super? ;)


    Mein letzter Stand war, dass VW die FSI-Motoren erst ab Oktober 2004 homogenisiert hat, und davor noch Super Plus empfohlen wurde.

    Ich nehm jedenfalls 120€ ;)


    Soviel hat meine VW-Fachwerkstatt auch verlangt - mit Hebel.
    Und soweit ich das nach den zahlreichen Erfahrungsberichten, die ich bislang gelesen habe, ist dies so Plus/Minus Normalpreis für den Einbau der GRA bei bestehender MFA, wobei selbst bei den teuersten Preisen die 175 Euro nicht überschritten wurden. ;)



    230 Euro ist definitiv zu viel wenn du schon eine MFA hast.
    Frag mal in einer anderen VW-Werkstatt nach.

    Geht beides, tsiler sollte wissen, welches Modell ich meine. :thumbup:



    Ansonsten, nimm keinen FSI von vor Baujahr 2005, davor musste man die noch mit Super Plus betanken, ab ´05 geht auch normaler Super.