Beiträge von Cubeflex

    Hab mir das ganze nochmal angesehen. Mit viel wegdremeln etc könnte es vielleicht klappen das Visteon Innenleben in das VDO Gehäuse zu verbauen. Dennoch bleibt am Ende das Problem mit den Knöpfen für Uhrzeit und KM Reset. Die sitzen anders und müssten auch geändert werden damit sie funktionieren. Für mich leider ein wenig zuviel des Guten. Ich werde die Tachoblende samt Platine wohl wieder verkaufen. Steht nachher im Verkaufsbereich...

    Zitat

    Also passt das Innenleben deines alten Tachos nicht in den GTI-Tacho oder hast Du nur probiert, die GTI-Blende auf dein Tacho-Gehäuse zu setzen?


    Ob das Innenleben ins andere Gehäuse passt kann ich nicht genau sagen, ich habe nur gesehen das der kleine Lautsprecher an einer andren stelle sitzt. Problem bleibt das die Taster für Uhr/KM andere sind, Ich werd am Wochenende nochmal probieren das Innenleben umzusetzen.

    Leider hat der Umbau auf GTI Blende nicht geklappt. Sieht zwar vieles ungefähr gleich aus aber am Gehäuse selbst müsste man sehr viel wegschneiden, was ja nichtmal das Problem ist. Die Taster für Uhr stellen und KM zurücksetzen sind anders und verfehlen die Taster der Platine. Nun hab ich hier nen kompletten GTI Tacho liegen. Wird er wohl bei eBay landen...

    Hallo zusammen,


    ich wollte meinem Tacho eigentlich die GTI-Tachoblende verpassen. Leider habe ich ein Visteon Tacho. Ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt auf MFA+ umzubauen. Problem ist das mein Tacho BJ 07/2007 ist, also schon die neue WFS besitzt, und ich auf den Umbau von den Jungs von mytouran.de angewiesen wäre.


    Nun hab ich mir überlegt einfach einen defekten VDO Tacho zu besorgen. Das Innenleben von meinem Tacho dann ins VDO Gehäuse bauen und schon könnte ich die GTI Tachoblende aufsetzen. Frage ist jetzt nur, ist das Innenleben vom Visteon Tacho und VDO Tacho baugleich oder wird das alles nicht so einfach?

    Ich kann nur sagen das es bei mir genauso ist. Ich habe bei mir im Frühling auf original Xenon inkl. ALWR umgebaut. Bei mir seit Anfang an genau dieses Brummen (ALWR Motoren gehen auf Grundstellung) + Zittern linke Linse in Stellung unten. Scheint also normal zu sein. Funktioniert ja alles einwandfrei mit der ALWR. Ich hab nur gemerkt das dieses Zittern nichtmehr so stark ist seitdem VW die Scheinwerfer nochmal richtig eingestellt hat, da diese zu tief eingestellt waren.

    So der Codierer war eben da. Soweit hat alles geklappt. Xenon wurde Codiert, LWR Steuergerät erkannt, Sensorenwerte: VA 13% HA 70% (Tieferlegung).Grundeinstellung durchgeführt. Beim Starten des Motors fahren die Linsen runter und hoch.
    Ein Problem besteht jedoch:


    Bi-Xenon Leitung von Fahrerseite an Stecker D war nicht richtig gesteckt und hatte kein Kontakt. Beim Test von Fernlicht ging nur die Beifahrerklappe auf und viel nach wenigen Sekunden wieder zu obwohl Fernlicht weiter aktiv. Jetzt muss ich mir bei VW erstmal ein neuen Crimpstecker besorgen. Dazu kam das auch bei Lichthupe die Beifahrerblende auffuhr? Hängt das alles mit der fehlenden Bi-Xenon Leitung Fahrerseite zusammen?


    Wir haben jetzt erstmal auf Xenonscheinwerfer ohne Bi-Xenon codiert bis ich den neuen Stecker habe. Somit habe ich normal Xenon und bei Fernlicht die Halogenleuchten.


    Anbei ein Bild:


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/dwmq-3.jpg]


    Gruß Michael

    Dann bin ich ja beruhigt ;) Dachte erst im hab die Kabel falsch verlötet ;) Dann werd ich morgen versuchen den lenkwinkelgebel wieder anzulernen bevor der Codierer rum kommt damit er sich voll und ganz auf Xenon und aLWR Codierung konzentrieren kann.


    Gut das du das mit den Fensterhebern sagst, da wär ich nie drauf gekommen die neu anzulernen :)

    Es war ein langer weg zu Xenon aber ich hoffe das morgen alles klappt beim Codieren und ich dann ein legales originales Xenon habe ;) Durch die super Hilfe von RECORDS habe ich mir den Einbau dann doch selber zugetraut und er hatte recht, so schlimm ist es garnicht. Am meisten hat mich das Kabelgelöte angekotzt unterm Lenkrad. Ich mags nicht so eng ;) Also laut google sind die beiden oben genannten Fehler von der Batterie. Werde mich morgen aber nochmal melden ob alles okay ist inkl Foto :)

    So, es ist geschafft. die aLWR ist verbaut. Habe mir Zeit gelassen damit alles ordentlich wird. Der Codierer kommt leider erst morgen. Ich habe eben jedoch mal den Motor gestartet. Jetzt habe ich einige Fehlermeldungen auf dem Tacho.


    Beleuchtung links + rechts defekt - sollte klar sein weil noch kein Xenon codiert ist.


    ESP leuchtet
    Lenkradsymbol Gelb leuchtet


    Kann das damit zusammenhängen das die Batterie knappe 8-9 Stunden nicht angeschlossen war?