Beiträge von thunderbird1333

    Hallo.
    Habe auch 'nen 1,6er und kann Dir Supersprint sehr empfehlen.
    Habe die Endrohrvariante 2X76 mm und das beste(finde ich) ist,das die Endrohre nicht gerage nach unten abgesägt sind,sondern leicht schräg enden.
    Der Sound ist auch Klasse.
    Im stand leichtes Blubbern und wenn mann mal richtig auf's Gas steigt oder Autobahn fährt klingt er richtig gut und satt.
    Mehr info's unter Supersprint.com oder bei Sandtler.de(da kannst du die ordern bzw. einen Katalog von Supersprint bestellen)
    Hoffe ich konnte helfen.

    @ Scream999


    Guck mal ins scheckheft(serviceheft) seite 9 unter"alle 90.000 km,zusätzlich zum inspektions-service" da steht "zahnriemen und zahnreimenspanrolle für nockenwellenantrieb ersetzen(nicht golf limo ab modelljahr 98 mit dieselmotoren und polo mit 42 kw sdi-motor"

    Also meine angaben waren auf die hinterachse bezogen.
    Vorne könnte ich schätzungsweise 10mm pro seite machen(ohne bördeln).Würde bestimmt auch mehr gehen,nur halt wie gesagt denke ich mal das man da schon die kanten umlegen müsste.
    Generell kannst du aber hinten mehr draufpacken als vorne,da der golf schon ab werk vorne breiter* ist als hinten *(19mm = 2X9,5 mm)
    Weis aber nicht ob das bei allen modellen so ist.
    So steht's jedenfalls in meinem boardbuch für meinen.
    Habe die h&r-platten 2X15 mm und vorne keine.
    So sieht er jetzt hinten etwas breiter aus als vorne.(also hinterachse 11 mm breiter als vorne.)

    Würde sagen max. 20mm pro Seite. Bei mehr könntest du schon die Radläufe ziehen müssen.
    Habe die selbe Bereifung mit 7,5X16 et 35 Felgen mit 15 mm pro Seite und da ist noch ein wenig Luft bis zum Radlauf.

    Hallo.
    Habe es wie folgt gemacht.
    Am z.b. 1.6 zeichen mit dem fingernagel hinter das zeichen gehen und ein paar sekunden ziehen.
    Der kleber gibt dann nach und du kannst stück für stück von dem zeichen abziehen.
    Leider bleibt da noch der rest von dem grauen kleber auf dem lack.
    Den kannst du auch vorsichtig mit dem fingernagel abknibbeln.
    Den rest den du nicht abbekommst kannst du schön mit lackpolitur beseitigen.
    Also bei mir sieht man weder das da ein zeichen war ,noch sieht man da spuren vom entfernen.
    Viel erfolg !!!

    Ja,das bedienelement für die fenster muß auch ab.
    dazu am griff wo du die türe zuziehst diese weiche gummistrebe am besten mit nem dünnen buttermesser in richtung türe abdrücken.
    dann kannst du das element nach oben wegziehen.nicht zu stark,weil da unten noch der stecker dranhängt.willst ja nicht das da was abgerissen wird oder? ;)

    Hallo.
    Wenn du alle schrauben ab hast, must du die steuerung der elektrischen fensterheber noch nach oben abhebeln.
    Dann vorsichtig mit z.b. einem schraubendreher die verkleidung erst unten,dann an den seiten aushebeln.(dann rasten die clipse nämlich aus)
    Zum schluß noch alle stecker trennen und nach oben abnehmen.
    Verkleidung sitzt in einer art führung.wirst du aber dann sehen.
    Viel Erfolg!!!

    Das trifft sich ja echt gut.habe nämlich auch die h&r federn drin mit der 205 ... bereifung nur halt ronal r7 felgen,was ja aber keine rolle spielt.
    Schade das ihr keine bilder davon habt.
    also denke mal das ich mir dann die 20 mm pro achse holen werde.evtl ja auch die 30er.soll auch nur für hinten sein.mal sehen.

    Danke für die info.
    Sind die maße mit umbördeln oder ist das das maximum ohne jegliche bördelei?(gehe mal von ohne umlegen aus)
    Was ist den wenn im gutachten steht" kanten müssen umgelegt werden", nehmen die das bei der abnahme peinlich genau?steht jedenfalls bei denn meisten 10 mm pro achse schon drin.