Beiträge von DerTeigel

    Da hier kaum einer 20" fährt wird es wohl etwas dauern, bis dir einer eine Antwort geben kann,die verlässlich ist.
    Deine geplante Reifengröße und deine ET wären noch interessant.
    Da du noch mindestens 15mm pro seite raus kommst mit den adapterlatten, wirds ganz schön enge würd ich sagen.
    Kanten umlegen ist da ein muss. Radhausschalen rausnehmen ebenfalls, wenn du den Wagen voll absenken willst.


    Aber wie gesagt ich fahre auch keine 20" und kann dir nichts verlässliches sagen. :huh:

    Hatte mich auch schon gewundert. Kann ja nicht sein, dass man mit nem Golf Reifen für nen Kleintransporter fahren muss. :D:D
    85er Traglast is bei 225 und bei 215er Reifen kein Problem, die bekommste. 215 sieht auf ner 8er Felge am besten aus.
    Dann kannste vorne effektive ET von 20 Fahren, wenn die Kanten umgelegt sind. Hinten kannste bis auf ET15 raus.
    Ich selber Fahre vorne 215/35 mit 8,5x19 und ET23. Passt wunderbar. :thumbup:

    Klar passt die Felge aufn Golf. Welche Felgenschrauben du brauchst, steht im Gutachten der Felge.
    Reifen würde ich 215/40 nehmen. Wenn du unbedingt willst auch 215/35, obwohl ich finde, dass die 35er auf 18" immer komisch aussehen. Aber das ist halt geschmackssache,

    Bulledge: Ich hab mein Fahrwerk aus ca 320mm Kotflügel/Radnabenmitte geschraubt. Das entspricht ca 70 mm Tieferlegung glaube ich. Bei 40mm müsstest du mit dem Reifen unterhalb des Tellers liegen. Bei 50mm klappts schätzungsweise auch noch. Wenn du sonst nichts machen möchtest, würde ich trotzdem wie Chris 5mm Spurplaten vorne und 10mm hinten drauf packen. Sieht etwas fülliger aus. 5 mm ist allerdings maximum, da du sonst 10mm nehmen müsstest und dann musst du bördeln lassen. Alles zwischen 5 und 10 mm kannst du vergessen, da du dein Rad nicht mehr zentriert bekommst. 10mm ist das kleinste was mit zetrierung passt.


    EDIT: Hab gerade mal geschaut. Bin bei meinen 18" anfangs 3mm Spuris gefahren. Das passte auch überall.
    Hier kann mans sehen:
    Umbau

    Ich hatte mit nem Fk Highsport das selbe Problem. Meine 8x18 mit 225/40 et 35 schliffen am Verstellring.
    Ich hab damals 10mm pro Seite drunter gepackt. Allerdings musste ich die Kante umlegen lassen, da der Reifen bei Volleinschlag und leichter Einfederung an der Kante angeschnitten wurde. Kanten Umlegen hat 25€ pro Seite gekostet. Keinerlei Probleme mit Lackrissen oder Rost seit 3 Jahren. Ich weiß nicht warum so viele Angst davor haben börteln zu lassen. :thumbup:

    Also die Lichtmaschine reicht locker... auch für sehr strombedürftigere anlagen (90A dauerbedarf ist schon richtig heftig) eher sinnvoll: eine 2. batterie, ordentlich dimensionierte kabel und 1-2f an powercap (vernünftige echte 1-2F) und das lichtflackern ist auch passéé.


    Kann ich nur bestätigen. Ich hatte früher auch das Problem und hab nun vor jeder meiner Endstufen einen 1F Kondensator + eine Batterie mit hohem Kurzschlussstrom..

    Wenn du Kosten erwartest, dann soltest du aber nicht die 50€ fürs bördeln scheuen, sondern lieber wissen, dass du den Stabi tauschen musst, wenn du 50 oder mehr mm tiefer willst, da sonst deine Antriebswelle schleift.


    Bei mir hats den Reifen angeritzt bei 70mm tiefer effektive ET von 25 und 8x18 mit 225er Reifen.
    Informationen zum Stabitausch findest du per suche "stabi tauschen" oder "4 motion" musste mal schaun.