Beiträge von StraightShooter

    Wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen, oder wie sagt man. Für mich ist es absolut unbegreiflich, wie ein neues Mobiltelefon seinen Besitzer so an körperliche Grenzen bringen kann. :wacko:


    Um dort aber nochmal einzuhaken, hier ein professioneller Falltest.
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    LG Eike

    Zwei Dinge bei der Fahrzeugpflege wollte ich nochmal aufgreifen. Das Beading sagt aus, das dein Wachs kurz vor dem Exitus steht. Du hast zwar noch überall Perlen, aber diese haben kaum mehr Form. Beim guten Beading hat man runde Perlen, die sich sogar leicht vom Lack abheben. Wie lange ist denn die letzte Wäsche her?
    Was das Wachs angeht muss ich tronado flori aber recht geben. Swissvax hat einen guten Ruf, das Wachs als solches ist auch nicht schlecht, es ist aber nicht ansatzweise das wert, was dafür Verlangt wird. Für das Geld sollte man lieber zu Gyeon Prime oder gar MOHS greifen. Das ist ein ganz anderes Kaliber an Versiegelung.


    Nun aber genug OT. Mir gefällt dein Wagen sehr gut. Das BGP mit den schwarzen Akzenten kommt sehr gut. Zur Felgenfrage werfe ich einfach mal BBS in den Raum, die CH oder CH-R würden sehr gut zum Konzept passen da sie einfach sportlich dezent aussehen. Ich glaube ich habe in meinem Leben noch nie jemandem schwarze Felgen empfohlen, aber in deinem Fall würden sie wirklich gut passen, wie man das schon bei den Venti sehen kann.



    LG Eike

    und hier nen bissl am drängeln hinterm retter112 nimms mir net übel meiner aber rechts is das gaspedal


    Da musste sich erst ein kleiner TSI vordrängeln, bis du einen angemessenen Gegner hattest, nicht wahr? :thumbup: Hat einen riesigen Spaß gemacht mit euch über die Strecke zu fliegen.


    Dein Edi steht auch gut da, dann drücke ich mal die Daumen, dass die Reparatur der Tür glatt über die Bühne geht.



    LG Eike

    Vielen Dank. :)


    Bin ganz deiner Meinung, auch wenn ich mich nach dem Korso gern nochmal mit dir unterhalten hätte. Ihr seid nicht mehr am Brünnchen gewesen, oder?


    Ich bin direkt nach der Ringrunde nochmal kurz zum Brünnchen gefahren um jemanden abzuholen. Danach sind wir dann in den Park zurückgekehrt.
    Habe aber nach dem Korso etwas die Orientierung verloren, da alle in unterschiedliche Richtungen verduftet sind. Wäre aber in der Tat schön gewesen sich nochmal zu unterhalten. Nächstes Jahr sollten wir das über WA koordinieren. :)


    Ach du hattest ja Heimvorteil vom Vortag, aber wenigstens hast du dich an die Abmachung gehalten


    Da habe ich aber nur vom Brünnchen aus zugeschaut. Bin aber bereits 2010 und 2011 die NOS gefahren.



    LG Eike

    Vielen Dank für die lieben Worte. Ein etwas seriöseres Auftreten war auch eines der Ziele die ich mit der Felge erreichen wollte. Und ich muss sagen sie gefallen mir von Tag zu Tag besser.
    Das mit den drei grau Tönen stimmt schon etwas. Es ist jedoch so, dass der Unterschied zwischen Felge und Lack in Natura kaum auffällt. Es gab schon ein paar die der festen Überzeugung waren sie seien in United Grey Lackiert. Beim Heckemblem wird sich aber evtl. nochmal ein Wechseln der Farbe anbahnen. So schön die CH-R in schwarz sind habe ich den festen Vorsatz, dass ich niemals schwarze Felgen an meinem Auto fahre. Ich habe jedoch lange überlegt ob ich sie nicht doch in silber nehmen sollte. Letzten Endes bin ich aber mit meiner Wahl sehr zufrieden. Auf den Motorsport Schriftzug konnte ich auch verzichten, da er nicht mehr wie bei der CH graviert sondern gelasert ist.



    Seit meinem letzten Update haben sich nun wieder ein paar (längs überfällige) Veränderungen ergeben. Darauf will ich nun nur kurz eingehen, da sie den meisten Usern hier ohnehin wohlbekannt sind.
    Erst mal gab es endlich die Türschalter im moderneren Gewand.
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/140826/xf4evhep.jpg]


    Es folgten die Türwarnleuchten samt dazu passender LED Leuchtmittel.
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/140826/cffboezp.jpg]


    Nachdem der Wagen dann seinen wohlverdienten Service samt Addinol MV0540, Getriebeöl Wechsel usw. erhalten hat begannen die Vorbereitungen fürs Treffen. Erst mal musste der Wagen sauber werden.
    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/140826/b3rkkp53.jpg]


    Im Anschluss wurde das Glanzbild noch etwas mit dem Dodo Juice Carnaube Glaze auf die spitze getrieben. Bilder hiervon erspare ich euch mal, es gibt ja schon genug ähnliche Bilder in meiner Vorstellung.


    Am Tag des Golf Treffens bin ich noch über meinen Schatten gesprungen und habe es erstmals zugelassen, dass ein Aufkleber das äußere meines Autos ziert. Eine Freundin hat hierfür extra zum Treffen ein sehr gelungenes Motiv entworfen, geplottet und aufgeklebt.
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/140826/vj9sdxx6.jpg]


    Da nun klar war, dass in diesem Wagen nur Menschen der ostfriesischen Hochkultur anzutreffen sind konnte die Reise beginnen. Schon kurz nach der der Ankunft bot sich uns vom Balkon der Ferienresidenz ein wunderbares Panorama.
    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/140826/7hstn7vc.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/140826/62bholkq.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/140826/tathb9pg.jpg]


    Das Treffen selbst war wie schon 2010 und 2011 ein voller Erfolg. Die Stimmung im Ferienpark war super und auch die Eifel (bzw. ihrer Straßen) sind immer einen Besuch wert.
    Hier noch ein kleines Gruppenfoto mit dem Stammtisch Nordsee + GTSportAndy am Brünnchen.
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/140826/qrg4usbo.jpg]


    Das nächste Bild entstand nach einer halsbrecherischen Hatz durch die Eifel. Gemeinsam mit Andy, Phil und Dennis sind wir einfach mal ohne Ziel durch die Eifel gerast und stießen hierbei auf wunderschöne Landstraßen sowie die Erkenntnis, dass ein kleiner TSI in kurvigen Geläuf niemals unterschätzt werden sollte ... zumindest wenn beim Fahrer genug Wahnsinn mitschwingt. :rolleyes:
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/140826/yjfg8zp8.jpg]


    Samstag stieß ich noch am Brünnchen auf meinen konsumfreudigen Kollege Tim. Die Wolken im Hintergrund hätten uns Warnung genug sein sollen, aber anders als Tim verpassten wir den rechten Moment zum Aufbruch und mussten uns der Unbarmherzigkeit der Eifel stellen.
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/140826/qf7thgnp.jpg]



    Zur Korso Fahrt am Sonntag fehlt mir leider aktuell noch Bildmaterial, welches ich aus urheberrechtlichen Gründen auch geposten werden darf.




    LG Eike

    Hallo Steffen, sehr schön dass wir uns am Ring mal persönlich kennenlernen durften. Deiner Aufforderung ich müsse dich schon überholen um ins Video zu kommen bin ich bei 7:18 ja mal direkt nachgekommen. Hat einen reisen Spaß gemacht.


    Dein Wagen steht auch in Natura wirklich schön da, einfach ein dezenter und stimmiger 5er. :thumbup:


    Der nette R32 ist übrigens auch hier im Forum unterwegs und gehört dem guten Torben (fRisbee).




    LG Eike

    Kannst ruhig mal ins Autopflegforum.eu schauen. Dort findet sich bestimmt ein User aus dem Raum FFM. Das gute daran ist, dass viele User sogenannte Show It Offs erstellen, dies sind Berichte über ihre Aufbereitungen. Hierdurch kann man sich schon mal ein Bild machen, wie der User so arbeitet.



    LG Eike

    Es wird mal wieder Zeit für ein kleines Update meiner Fahrzeugvorstellung, da trifft es sich nur gut, dass es sich hierbei um meinen 5000. Beitrag in diesem Forum handelt. Es gilt also das Jubiläum mit etwas Gehaltvollen zu füllen, aber dazu später.
    Los ging es erst mal mit etwas Dezentem. Die Trägerplatte meines Emblems sowie die Fensterleisten der hinteren Türen wurden von einer Freundin foliert. Die Idee dazu entstand vollkommen spontan, denn ich muss zugegeben ich habe selber vorher noch nie darüber nachgedacht. Das Ergebnis hat mich jedoch vollkommen überzeugt. Es ist schwer um nicht zu sagen unmöglich den United Grey Ton mit einer Folie genau zu treffen. Somit sieht man einen Unterschied zwischen der Trägerplatte und dem Lack. Das stört mich aber keinesfalls, im Gegenteil der Kontrast gefällt mir sehr. Noch dazu passt er sehr gut zu meiner nächsten Anschaffung.


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/140805/alc6pw25.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/140805/yyckec8y.jpg]


    Weiter ging es nun mit einer größeren Veränderung. Da mir die ASA GT2 in den letzten Jahren treue Dienste erwiesen haben fand ich es an der Zeit, sie in den wohlverdienten Ruhestand zu schicken. Ersatz war schnell gefunden, denn von Beginn an gab es für mich nur die eine Felge. Eine BBS CH-R sollte es werden und da kam das Angebot vom Alex gerade recht.
    Das Design der CH-R ist gerade für Reinlichkeits- Fanatiker wie mich sehr ansprechend, da es sich deutlich einfacher sauber halten lässt, als es noch bei der GT2 der Fall war. Aber wie immer will ich nichts dem Zufall überlassen, also musste eine adäquate Versiegelung her. Hier gibt es für den Endkunden (ohne Gewerbeschein und Herstellertraining) nur zwei wirklich gute Produkte, das Gtechniq C5 und das Gyeon Q2 Rim. Das Grundprinzip ist bei beiden Produkten ähnlich, es handelt sich um eine Si02 Verbindung, manche nennen es auch Quarz, Keramik o.Ä.. Diese Verbindung haben den Vorteil, dass sie durch ihre sehr hohe Bindungsenergie sehr stabil und somit deutlich widerstandsfähiger als Produkte auf Polymer- (PTFE o.Ä.) oder Wachs- Basis (Carnauba) sind. Dies ist auch der Grund, warum sie unempfindlich gegenüber Säuren und Laugen sind. Letzteres ist für uns zwar recht uninteressant aber die Säurebeständigkeit ist eine gute Eigenschaft, da manche Felgenreiniger hierauf beruhen. Schlussendlich habe ich mich fürs Gyeon Q2 Rim entschieden, es gab kaum Erfahrungsberichte zu dem Produkt, daher wollte ich einfach mal Vorreiter sein. Einen wichtigen Hinweis habe ich noch. Eine solche Felgenversiegelung trägt man erst auf wenn die Räder fertig sind, also Reifen montiert, gewuchtet, Felgenschutz oder Akzentringe aufgeklebt. Ist die Felge erst mal versiegelt wird nämlich nichts mehr Haften.
    Die Verarbeitung solcher Produkte ist gerade für Einsteiger ungewohnt. Es gilt hier einiges zu beachten, besonders auch was den Arbeitsschutz angeht. Für das Gelingen sind eine ordentliche Beleuchtung, ein gut belüfteter Raum sowie das passende Klima (mindestens 12-15°C bei niedriger Luftfeuchte) sehr wichtig. Man sollte bei der Arbeit unbedingt Einweghandschuhe und eine Atemschutzmaske tragen. Ich will hier aber nicht zu sehr ins Detail gehen. Die Verarbeitung werde ich bei Zeit nochmal detaillierter im Autopfegebereich erläutern.
    Nun aber genug der langen Worte ich lasse Bilder sprechen. Die Reifen sind übrigens so „schmutzig“, da die Versiegelung zu dem Zeitpunkt noch nicht ausgehärtet war. Produkte auf SiO2 Basis sind in dieser Phase sehr empfindlich gegen Wasser.


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/140805/ztwquwmn.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/140805/ejv7hobg.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/140805/spn8sqcq.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/140805/45c7l7pz.jpg]


    Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Felgen passen sehr gut zum Auto und auch zur Außenfarbe. Alles wirkt nun dezenter und „runder“, als es noch bei den GT2 der Fall war.


    Nächstes Wochenende gibt voraussichtlich noch zwei weitere kleine Neuerungen, aber dazu mehr wenn es erledigt ist. Für das übernächste Woche ist noch eine kleine Aufbereitung fürs Golf Treffen geplant.



    Das war es nun erst einmal von meiner Seite. Meinungen und Anregungen sind wie immer erwünscht.


    LG Eike

    Lime Prime mit der Maschine verarbeiten ist einfach ein Traum. Es lässt sich toll verarbeiten. Die Abrasivität ist mit verschiedenen Pads unglaublich variabel und man muss nicht mal die Dichtungen abkleben.
    Ich bin der Meinung, dass der Lime Prime mit der Maschine unkomplizierter ist, da man ihn deutlich sparsamer und gleichmäßiger aufträgt und auch besser durchpoliert. Gerade diese Faktoren können ihn nämlich sonst zur Zicke machen. Wichtig ist auch, dass man ihn nach dem durchpolieren sofort abträgt. Das ist nicht unbedingt üblich bei Precleanern, steht aber auch auf der Produktflasche.
    Aufpassen sollte man aber weiterhin bei niedrigen Temperaturen und/oder hoher Luftfeuchte, da kann er schon mal etwas Schlieren ziehen. Die bekommt man aber meist mit Meguiars #34 weg. Klappt das nicht sollte man nochmal mit Lime Prime drüber und noch etwas länger durchpolieren.


    Der Vollständigkeit halber, andere Precleaner wie Zymöl HD Cleanse oder CG Vertua Bond, lassen sich auch sehr schön verarbeiten. Soll ja nicht heißen, das wir alle Dodo Juice Fanboys seien. :D



    LG Eike

    Dann will auch ich mal ein Lob hier lassen. Wundere mich selbst, dass ich das bislang versäumt habe.
    Ich finde der Wagen steht einfach perfekt da. BBS CH passen wirklich gut und die Japan Deckel fügen sich gut zu den GTI typischen Akzenten. :thumbup:


    Bei der Pflege wird ja auch nichts dem Zufall überlassen, also muss ich mich wohl damit abfinden nichts konstruktiv beitragen zu können.



    LG Eike

    Ich würde sicherheitshalber vorher mit IPA, also einer Mischung aus Isopropanol ("Apothekenalkohol") und destilliertem Wasser drüber gehen. Sicher ist sicher, es kostet kaum mehr Zeit und man kann sich sicher sein, dass die Oberfläche absolut sauber ist.


    LG Eike

    Ok, dass mit dem Shampoo hatte ich dann falsch verstanden. Also vor dem Wachsautrag ein neutrales Shampoo wie z.B. Mr. Pink und sobald das Wachs drauf ist, kann ich ruhig eines mit den Wachsanteilen verwenden?


    Ja, so würde ich es machen. Wenn du einen Precleaner verwendest ist es zwar egal, da er das Wachs wieder entfernen würde aber es wäre natürlich unnötig dafür ein (meist teureres) Wachsschampo zu verwenden. Das Mr.Pink wäre eine nahezu ideale Wahl, es ist günstig und man kann es nebenbei noch für den Snowfoam verwenden.


    Ja, den Pre-Cleaner hatte ich damals leider vergessen zu bestellen
    Ist aber schon im Einkaufswagen für die nächste Bestellung, tendiere da zum Hd-Cleanse mit dem Zymöl Creame Wachs. Man will ja immer was neues ausprobieren Oder vllt. in Richtung Gyeon.. man muss mal die Tests abwarten


    Zymöl ist schon eine Klasse für sich, gerade auch was die Verarbeitung angeht. Ich persönlich würde bei einem weißen Wagen aber definitiv Richtung Versiegelung gehen.
    Die aktuellen Produkte auf Si-O Basis sind so extrem gut, dass ein Wachs schon als stark unterlegen angesehen werden muss. Besonders wenn es wie auf weiß seine Glanzvorteile kaum ausspielen kann.
    Auf Gyeon bin ich auch sehr gespannt, die ersten Tests klingen ja schon mal sehr gut. Werde wahrscheinlich demnächst mal das Q2 Rim ausprobieren.
    So gut die Versiegelungen aber auch sind, solange man keine Maschine an der Hand hat würde ich die Finger davon lassen, zumindest wenn man solche Produkte vorher noch nie verwendet hat.


    Ich muss beim Meg schon immer sehr lange nachwischen, bis es so matt wird, wie ich es mag. Eigentlich verbindet mich mit dem Produkt ja eine Hassliebe. :D



    LG Eike