Beiträge von MadDriVeR

    Innenraumfilter prüfen / austauschen. Wenn der voll sitzt kann nix an Luft kommen.


    Bei meinem alten Golf hat nach ein paar Jahren Laufzeit ein KLimaservice mit neuem Fluid quasi wunder bewirkt. Danach bließ er wieder saukalt.

    Falls noch jemand was an Lederpflege sucht. Ich habe mir mal für meinen neuen Ledersessel den Reiniger und das Pflegemittel von Chemical Guys kommen lassen.


    Reinigungsleistung je nach Verdünnung absolut gut. Leder wird angenehm glatt und die Oberfläche schön stumpf. Im Anschluss die Pflege verwendet. Diese zieht sehr gut ein und hinterlässt einen sehr schönen Lederlook ohne übermäßigen Glanz zu hinterlassen. Das Leder wird dunkler und deutlich weicher. Beide PRodukte sind nahezu geruchsneutral und sehr angenehm zu verarbeiten. Schlussendlich noch einmal mit Frottee oder Mikrofaser nachwischen und ein tolles Leder genießen!

    Je nach Tiefgang passen die Stangen zu den Sensoren nicht mehr und dann können die auch nicht mehr regeln. Ab wieviel mm das ist musst Du mal hier suchen oder jemand anderes postet es. Hab da keinen Erfahrungswert.


    Da der Wagen tiefer ist und u.U. auch noch eine leichte Keilform hat müssen die Scheinwerfer eingestellt werden und die jeweiligen Sensoren die korrekten Basiswerte erhalten. Das geht leider nur über VCDS oder einen Tester. Wird bei den meisten Werkstätten gern mal vergessen oder ohne Tester gemacht. Bei mir stand letztes mal das Xenon jenseits von gut und böse hoch. :cursing:

    Das zu fette Gemisch kann auf eine defekte Lambdasonde hinweisen, die dann falsche Werte ausgibt was das MSG dann mit falscher Regelung quittiert. War bei meinem alten 1.4er ein ständiges Problem. In Verbindung mit einer dreckigen Drosselklappe (bauartbedingt durch die Rückführung des Kurbelwellengehäuses) lief das Ding wie ein Sack Nüsse, klingeln und ruckeln sowie Startprobleme unter bestimmten Situationen.


    Habe dann das Öl gewechselt (10w-40 mit Jahresintervall), Drosselklappe/Einspritzanlage reinigen lassen und natürlich eine neue Lambdasonde. Danach wie ein neuer Motor!

    Letzteres könnte Dir unter Umständen passieren. Aber viele Alternativen gibt es nicht, die kleinsten Eibachs mit 30mm gehen bis 1010 Kg an der VA, entsprechen gehen die bei Dir nicht. Wird also vermutlich etwas weniger tief werden!