Beiträge von eiswuerfel

    So, nun gibts auch mal wieder was neues von mir :thumbup:


    Aus Kostengründen hab ich mich doch nicht für die GTI-Front entschieden, es kommt höchstens noch eine andere Lippe dran.


    Am Freitag sind Stoß- und Seitenleisten sowie die Wanne vom Lackierer gekommen und wurden natürlich direkt montiert . Nun sieht der Kleine zwar (die Wanne ausgenommen) aus wie jeder andere Golf mit einer etwas besseren Ausstattung, aber mir ist es echt sehr viel Wert und macht optisch auch viel aus, wenn der Plastiklook weg ist. :thumbdown: Außerdem integrieren sich die GTI B-Säulen damit wirklich gut...


    [Blockierte Grafik: http://img17.imageshack.us/img17/6025/pict0092hfg.th.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img248.imageshack.us/img248/3189/pict0089.th.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img30.imageshack.us/img30/4307/pict0099f.th.jpg]


    Als nächstes werd ich wohl die runden Halogen-TFL von Hella in Angriff nehmen, da mir die Front noch zu steril ist :thumbup:

    Hallo zusammen,


    hab heute meine lackierten Teile abgeholt - die Wanne und vorderen Stoßleisten sind schon dran. Morgen wollt ich mich an die Seitenleisten machen. In der Lackiererei meinte man zu mir, dass man die Seitenleisten nur mit Spezialwerkzeug runterbekommt (hätte natürlich wieder Geld gekostet, wenn ich das noch hätte machen lassen).
    Deshalb wollte ich morgen mal mit dem Heißluftfön ran und dann eine Angelschnur vorsichtig zwischen Leiste und Lack hindurchziehen um die Leisten zu lösen.


    Was mache ich nun mit den zurückgebliebenen Klebstoffresten? Habe leider keinen Radiergummiaufsatz, sondern nur Bremsenreiniger und Nitroverdünnung zur Verfügung. Google sagt, dass beides ziemlich aggressiv ist... Ist es nicht trotzdem schadlos möglich mit Nitro ein Tuch zu befeuchten und dann den Kleber abzuwischen und die Stelle gleichzeitig damit zu entfetten?


    Der :) hat mir außerdem gesagt, dass man bei den neu gekauften Leisten den Schutz des Klebestreifens abziehen, andrücken und ebenfalls heißmachen muss, damit sie nicht wieder abfallen. Aber damit bewirke ich doch genau das, was ich am Anfang gemacht hab und zwar dass sich der Kleber wieder löst, wenn ich ihn heißmache?

    Bin auch soweit zufrieden, schönen Dank für die Zusprüche :)


    Also ich habe verständlicherweise keine Hebebühne am Haus :) Daher hab ich eine Seite mit dem Wagenheber hochgebockt den Flugrost mit feinem Schleifpapier weggeschmirgelt, die Sättel mit der Drahtbürste bearbeitet, Bremsenreiniger auf Scheiben+Sättel gesprüht und dann zunächst auf vorne mit einem größeren Pinsel Topf und Sattel gestrichen.


    War schon gespannt, weil ich von manchen gehört habe, dass es nicht direkt decken soll. Daher würd ich empfehlen, die ganze Anlage (auf die Schläuche aufpassen) mit Bremsenreiniger zu entfetten und es sollte keine Probleme geben. Schon die erste Schicht war richtig satt. :thumbup:
    Die schwer erreichbaren Ecken hab ich dann mit einem feinen Pinsel aus dem Wasserfarbkasten gestrichen :P


    Als ich vorne fertig war, hab ich hinten angefangen zu streichen. (Hinten ist auf jeden Fall einfacher, da man besser um die Bremsklötze herumpinseln kann, ohne sie zu versauen!)


    Laut Anleitung sollte man dann 2 Stunden warten, war aber ehrlich gesagt gar nicht nötig. Als ich hinten fertig war, wars vorne schon trocken (An den Fingern hats jedenfalls nicht mehr abgefärbt!)
    Also direkt vorne die zweite Schicht aufgetragen, obwohl man fast meinen konnte, dass es gar nicht mehr nötig gewesen wäre. Aber sicher ist sicher :P


    10 Minuten trocknen lassen (ging echt gut bei dem Wind heute), Räder drauf und das gleiche Spiel auf der anderen Seite.

    Master89, ich bin keiner von denen, die vorher erst Markenanalyse betreiben ;) An nichtoxidierende Scheiben hätte man wohl denken sollen, aber so umständlich fand ich es jetzt nun auch nicht.


    @MikeGTSportTSI, wann hast du denn deine Töpfe zuletzt lackiert? Dann wahrscheinlich vor dem Winter nehme ich an?


    Für alle die es interessiert, habe ich dann mal ein Foto hochgeladen. Wie es vorher aussah, kann man ja oben sehen :D
    Dazu muss ich sagen, dass die Sättel es auch bitter nötig hatten, da sich dort schon arg Streusalz der letzten Winter reingefressen hat und es wirklich hässlich aussah. Aber das war mir für ein Foto echt zu peinlich :D
    [Blockierte Grafik: http://img29.imageshack.us/img29/100/hammerite.th.jpg]


    //Edit
    Hier noch ein Bild von der Seite
    [Blockierte Grafik: http://img132.imageshack.us/img132/6127/sidel.th.jpg]


    Ach ja, die Stoßleisten gehen nächste Woche zum Lackierer ^^

    Super Jungs, werd dann gleich mal meine Räder demontieren und mir einen Pinsel schnappen. Bremsenreiniger hab ich letztes WE zum Glück gleich mit dabeigekauft. Hab jetzt allerdings nur den silbernen Hammeritelack... vielleicht pinsel ich die Sättel gleich mit in der Farbe an, hab ich bei uns auf der Firma bei nem A4 S-Line gesehen, sah da ganz ordentlich aus.
    Auf jeden Fall find ich rot mittlerweile etwas prollomäßig wenn man keinen GTI hat, vor allem weil die Bremsanlage kleiner ist.

    Puh, hab gestern Nachmittag dann einfach mal auf gut Glück gekauft und zum Hammerite Metallschutzlack in glänzend silber gegriffen. Passte auf der Farbtafel am besten dazu und eurer Meinung ja auch ;)


    Mal schauen wann ich den Wagen mal einen Tag stilllegen kann, um mit den Malerarbeiten zu beginnen :D
    Wird wohl aufs nächste Wochenende hinauslaufen, dann bestell ich mir die Woche noch eine Dose Foliatec dabei und pinsel die Sättel gleich mit an :rolleyes:

    Hallo zusammen,


    vor gerade mal 6-8 Wochen habe ich mir neue Textar Bremsscheiben + Bremsbeläge draufmachen lassen. Wofür ich mir allerdings jetzt schon in den A... beißen könnte ist, dass ich nicht an nichtrostende Scheiben gedacht habe.
    Ich denke mal hier sieht man ganz gut was ich meine:
    [Blockierte Grafik: http://img33.imageshack.us/img33/706/pict0068x.jpg]


    Ist wohl nur Flugrost aber es sieht ehrlich gesagt einfach bescheiden aus, besonders wenn man keine engen Speichenfelgen hat.
    Meint ihr, das kann ich mit Hammerite einpinseln?
    Ich meine nur diese Verbindung zwischen Felge und der eigentlichen Reibfläche.


    Welche Farbe würdet ihr da nehmen? Ich dachte da an ein mattes grau (ungefähr in Felgenfarbe) oder lieber dunkelgrau bzw. schwarz?

    Jep, hat auf jeden Fall 6er Style, find ich top. Wirkt richtig unique - so fährt nicht jeder rum :thumbup:
    Mit der Indi-Lippe wäre an der Front nichts mehr auszusetzen!


    Soundstream: Bin schon ein paar mal mit 15% US-Standlicht direkt hinter der Polizei hergefahren und da ging nie die rote "Bitte Folgen-Leuchte" auf dem Dach an ;)
    Wurde damit auch letztens angehalten. Dachte jetzt hätten sie mich - dabei war ich nur "augenscheinlich etwas zügig in der 30-Zone unterwegs". Nachdem ich auf mögliche Fußgänger hingewiesen wurde, durfte ich weiterfahren ^^
    Die blicken da doch selbst nicht mehr durch! Der 5er BMW fährt mit orangenen Begrenzungsleuchten, der Audi A4 neuerdings mit gelbem Tagfahrlicht (je nach Lichtverhältnissen). Sicher wirds irgendwo ein paar Cracks geben, die dich kurzerhand aus dem Verkehr ziehen, aber zumindest bei mir auf dem Land ist das nicht so :thumbup:

    Hey Leute,


    freut mich, dass die Idee (bis auf ein paar Abstriche) gut ankommt ;)


    Zu dem schwarzen VW-Zeichen muss ich sagen, dass ich davon nicht so überzeugt bin.
    Das sieht zumindest aus der Ferne so aus, als hätte man einen cleanen Grill ohne Emblem und davon bin ich leider überhaupt kein Fan. :S


    Habe mich mal zur Inspiration durch das Frontschützen-Forum gewühlt und zwei Varianten gefunden:
    [Blockierte Grafik: http://img24.imageshack.us/img24/7830/2cars.jpg
    Die erste wäre ja so in etwa wie ich das vorhabe (Klar, die Neblergitter würd ich ohnehin mitlackieren).
    Musste dann aber feststellen, dass mir Variante B mit dem dark-grey metallic Grill auch gut gefällt - insbesondere in Verbindung mit einem zweifarbig lackierten Individual-Heckansatz :rolleyes:


    Übrigens waren am Montag schon die GTI B-Säulen da und wurden direkt verbaut. Hab mein Auto allerdings aufgrund des Regens noch nicht gewaschen und deshalb gibts vorerst nur dieses Foto zu sehen :D
    [Blockierte Grafik: http://img217.imageshack.us/img217/8721/pict0052p.jpg]


    Habe mal versucht den Händler zu kontaktieren. Wenn ich das OK bekomme, hol ich morgen die Schürze ab (passt die eigentlich in den Golf? :P ) und bring sie nächste Woche zum Lackierer.
    Nur lautet die Frage aller Fragen: Grill schwarz oder dark-grey? :)

    Gut, also wenn ich die Dämpfer dann gleich mitwechseln würde, dann würden ohnehin keine Seriendämpfer mehr rein, sondern direkt ein Sport- oder, wo du mich auf die Idee gebracht hast, Gewindefahrwerk rein. Aber darüber mach ich mir nach dem Frontumbau Gedanken.
    Werde mir nächste Woche die GTI-Nachbaufront mit Jettagrill ordern und diesen dann schwarz lackieren.


    Hab mir heut morgen dann mal die Mühe gemacht in Photoshop einen kleinen Fake zu erstellen, wie das ganze aussehen wird!
    Als Grundlage habe ich den Golf von freakinho (mit Chromgrill) genommen, diesen gefärbt und noch meine Felge drangefaket. :D Fahre am Tage auch meist nur mit US-Standlicht, die Stop-Leuchte der Rennaufsicht ging bis jetzt noch nie an obwohl ich schon x-mal hinter denen hergefahren bin ^^ Also wäre es ziemlich authentisch, dass man mich auch bald so auf der Straße sieht :thumbup:


    Was haltet ihr davon?
    [Blockierte Grafik: http://img11.imageshack.us/img11/1844/golfdieselbe55522a6f2ko.jpg]