Beiträge von Schapy

    Denke mal eher nicht, die Sitzschienen vom Golf 6 passen ja schon nicht mit denen vom Golf 5 überein.
    Die Airbagstecker könnten noch passen, villt bekommst du die schienen auch am Boden befestigt aber das wird sehr aufwendig und auf keinen Fall plug&play passen.


    lg

    Hi


    Also ich habe in meinem Golf 5 eine Innenausstattung ( Sitze vorne und Rückbank ) von einem VW Golf 6 verbaut.
    Es passte alles ohne Probleme.


    Gruß
    Christian

    Hallo


    Ich habe einfach mal den Zylinderkopf abgebaut. Der Zylinderkopf ist völlig in Ordnung.
    Die Kolben kann man ziemlich doll hin und her bewegen! Und ein Schraubenzieher passt zwischen Kolben und Laufbahn fast ganz rein.
    Das kann ja nicht normal sein!


    Hier mal Fotos:


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dscn6712f9r5gz2a8h.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dscn67130hyzx41d5b.jpg]



    Das heißt für mich,dass ich ein neuen Motorrumpf brauche.


    Gruß
    Christian

    Bin kein Experte, aber würde mal mutmaßen:


    Kolbenringe verschlissen? ---> Würde vermutlich Kraftstoff ins Öl gelangen. Ist das der Fall?


    Da der Motor soviel Öl verbraucht, würde er den Sprit gleich mit verbrennen.

    Kopfdichtung? ---> Kühlmittelverlust! Ist das der Fall?


    Verbraucht kein Kühlmittel.


    Ventilschaftdichtungen? ---> Eine oder mehrere Zündkerzen wären total verdreckt. Schon gecheckt?


    Da wie gesagt der Motor soviel Öl verbraucht, sind alle Zündkerzen schwarz. Danke dir :)

    Hallo


    Es geht um den 1,4l 16V Motor aus einem Golf 4 Baujahr 1998.
    Motorkennbuchstabe AKQ und 149tkm gelaufen.
    Meine Frau ist mit dem Wagen 1200km gefahren.
    Ich würde gerne den Verkäufer eine reinhauen aber dafür habe ich nun zuviel Geld in den Wagen gesteckt.


    Zum Problem:


    Der Motor qualmt sehr stark und braucht ca. 4-5l Öl auf 1000km. Deswegen steht der Wagen nun abgemeldet in der Garage.


    Ich weiß,dass diese Motoren Öl brauchen aber nicht soviel.
    Könnte dies an einer defekten Zylinderkopfdichtung liegen?
    Oder eher ein Kolbenkipper?
    Kolbenringe verschlissen?
    Der Motor springt ganz normal an und läuft auch ruhig im stand.


    Da ich als Kfz-Mechaniker gearbeitet habe, mache ich die Reparatur selbst. Da ich noch nie ein Auto hatten,dass soviel Öl verbraucht weiß ich auch gar nicht woran das liegen kann.


    Die Ersatzteile wie ZKD, ZKD, Schaftdichtungen.....kosten nicht die Welt.
    Aber vielleicht hat der eine oder andere sowas mal erlebt oder mit bekommen und kann mit Tipps geben.


    Gruß
    Christian

    Hi


    Danke für deine Info :). Ich habe durch google auch nur positives gelesen. Nur habe ich noch keinen Beitrag gefunden, wo die Federn in einem Golf 5 montiert wurden.
    Du warst damals auch mit den Federn zu frieden auch wenn es ein älteres VW Modell war.
    Ich werde mir die Federn einfach mal bestellen und einbauen.Danach gibt es Fotos und einen Bericht :) .

    Gruß
    Christian

    Hallo


    Durch google bin ich auf den Tieferlegungshersteller FINTEC gestoßen. Diesen Hersteller gibt es seit 1983 und ist ein Deutscher Hersteller.
    Laut google wurden die Federn oft in BMW Autos gebaut wo die Fahrer damit sehr zu frieden waren.


    Allerdings finde ich keine Erfahrungen in VW Golf 5 Fahrzeugen. Hat jemand solche Federn bei sich verbaut?


    Die Federn sind etwa so teuer wie die von Eibach. Und die Leute aus dem Forum sind mit den Eibach Federn sehr zu frieden.

    Aber mich würde aber auch mal interessieren, wie die Fintec Federn sind.



    Gruß
    Schapy

    einen richtigen spezialisten dafür haben wir hier nicht. nur mehrere kleine werkstätten und ketten. bosch, atu, pit stop etc.... vielleicht sollte ich zu bosch mal gehen. habe über bosch schon von einigen freunden gutes gehört. dachte aber, ich wende mich an vw, da dieser doch als retter in der not schien. dass ich eine abfuhr in sachen kulanz erhalten habe, hätte ich auch nicht gedacht. klar ist das eine freiwillige leistung des herstellers, jedoch wurde mir anfangs gesagt, meine chancen seien durchaus gut, da mein wagen ja nur eine geringe laufleistung habe, alle inspektionen und instandsetzungen bei vw durchgeführt wurden und wir immerhin drei neuwagen (meiner war der zweite) und einen gebrauchten bei vw in den letzten 12 jahren gekauft haben... markentreue scheint wohl kein garant für kulanz und zufriedenstellende dienstleistungen zu sein... ich werde mal, wenn ich denn das auto mal endlich zurück bekomme, bei kleineren/abgeschiedeneren werkstätten anfragen.

    Du hast doch nichts zu verlieren. Einfach mal fragen. Das kostet nichts. Du kannst natürlich auch direkt die VW Hotline anrufen.
    Habe schon oft gelesen,dass VW einfach ein Standardschreiben rausschickt und damit ist die Sache gegessen. Aber auch da kostet dich der Anruf nur etwas Zeit :)


    Ich bin auf deine Ergebnisse gespannt und wünsche dir viel Glück :thumbup:

    Du lässt das Getriebe bei VW oder in einer freien Werkstatt ausbauen.
    Dann schickst du es zu ihm hin. Er repariert das Getriebe und schickst es zu dir. Dann wird es eingebaut und dein Golf fährt wieder.
    Sparst dadurch richtig Geld. Und Fragen kostet bekanntlich nichts.


    Meiner Meinung nach, repariert VW kein Getriebe da sie nicht in der Haftung stehen wollen, wenn ein anderes Bauteil vom Getriebe kaputt geht.

    Das ist aber noch kein "Tod" für ein Getriebe.


    Neues ist einfach zu teuer. Und ein gebrauchtes ist immer so eine Sache.
    Was ist wenn es nicht funktioniert? Du musst die Ein und Ausbau kosten bezahlen.


    Da ich aus dem Kfz-Bereich komme , empfehle ich dir dort an zu rufen.


    Getriebespezialist Sabau Julius, Platte Weide 7 , 32457 Porta Westfalica, Tel. 0571/70566
    Er kommt aus Rumanien und macht hier schon seit jahrzenten Getriebe. Wir bringen dort auch immer die Getriebe der Kunden zur Reparatur hin.


    Am besten du rufst ihn an und spricht mal mit ihm. Danach kannst du das Getriebe auch zu ihm schicken. Er schaut sich das Getriebe an und sagt dir was die Reparatur kosten würde. Danach bekommst du es wieder.


    Die Reparatur kann schon ein paar Tage dauern da er immer sehr viel zu tuhen hat. Aber die Arbeit die er macht ist wirklich super.


    Daher empfehle ich dir mal mit ihm zu sprechen.


    Würde mich freuen,dass wenn du dort anrufst mal bescheid geben würdest.


    Gruß
    Christian


    PS: Es gibt auch keine Homepage. Der Mann ist gute 65 Jahre alt. Also Erfahrung hat er definitiv!

    Hi


    Ich kann dir deine Frage so nicht beantworten.


    Aber ich habe für ein Funkschlüssel ( wird anhand der Fahrgestellnummer bei VW bestellt )120€ inkl Codierung beim Freundlichen bezahlt.


    Ich denke mir mal,dass es relativ günstig ist. Ein Schlüsselrohling fräst dir soweit ich weiß kein Schlüsseldienst.


    Gruß
    Christian