Beiträge von mani_portable

    Ja, o.K., glaub ich Dir natürlich! :D


    Ausserdem muss ich mir glaube ich abgewöhnen, am Beschleunigungsstreifen und beim Überholen auf der Bahn, meinen kleinen auf < 4.000 1/min raufzuprügeln....bringt nix, da keine Leistung mehr vorhanden.
    Tja, werd sicher noch ein weilchen brauchen, um meine BENZIN-DREHORGEL_FAHRWEISE abzulegen...;)


    Wo bei ich sowieso mal ein paar Tankfüllungen fahren muss, damit ich weiss, wo mein Durchschnittsverbrauch WIRKLICH ist, d.h. > siehe Spritmonitor.


    Tja, Lexxikkon, in ein paar Wochen können wir wieder einen Vergleich machen, hast ja grade mal eine Tankfüllung weniger drinnen wie ich...:D

    Zitat

    Original von VW_Golf_IV_TDI
    Jo das würd ich auch sagen dass das normale Werte sind!


    Mir sind heute einfach die 5 Liter im Leerlauf beim Nachhauseweg ein wenig komisch vorgekommen, gerade deswegen, weil der Motor Betriebstemperatur hatte.
    UND, ich kann mich auch erinnern, dass er auch mal 0,irgendwas angezeigt hatte...
    Kann es sein, dass wenn der Klimakompressor gerade läuft, der Verbrauch im Leerlauf uns Stand lt. BC so hochschnellen kann?
    Naja, werd das mal die nächsten Tage beobachten.


    Kann aber auch sein, dass ich derzeit ein wenig "übersensibel" bin > neues, nicht grade billiges Auto, bis oben hin mit Technik und Gimmicks vollgestopft, sowas kannte ich vorher nur von den Firmenwagen....:D

    Zitat

    Original von Silent Viper
    den LMM kannst du auch beim Bosch-Service checken lassen.


    Aber ja, glaube du bist auch die Benziner so gewöhnt, als ich auf der IAA mich in den Edition 30 gesetzt habe, habe ich mich auch erstmal gewunder das erst garnichts kam und erst bei ca. 4000rpm alles wie auf einen Schlag kam.
    Bin es nämlich eher gewohnt nie über 2000rpm zu fahren, wenn ich dies denn mal tue, merke ich aber auch, dass da nach 2500 nichtmehr viel geht, hab ja den 74kw TDI ,der setzt ja erst später ein, hört demnach auch erst später auf ...
    Ist aber völlig normal, war bisher bei jedem TDI den ich gefahren bin so


    Danke für deinen Erfahrungsbericht, also wirklich reine Gewöhnungssache...


    Mein Dad hat mir heute erzählt, dass bei seinem ehemaligen SEAT ALHAMBRA TDI 110 PS auch mal der LMM eingegangen ist, jedoch konnte er Bergauf nahezu nicht mehr beschleunigen, was jedoch bei mir NICHT der Fall ist!
    Auch bei 145 km/h Bergauf kann ich noch beschleunigen, wenn auch relativ zäh.
    Und die 90 PS werdens ja auch nicht all zu leich mit der "fetten Sau" von Golf IV haben > Leergewicht lt. Typenschein bei ca. 1.350 kg UND KLIMA AN ! Wobei ich beobachtet hat, wenn man die Klima zuschaltet, beim Beschleunigen sogar ein dezenter "Abbremser" zu spüren ist...;)


    Wenn ich da an meinen Paseo denke > 90 PS bei 960 kg, keine Klima....:D

    Ja, mit Leerlauf habe ich gemeint:


    Motor Betriebstemperatur, Kreuzung, Gang raus.
    Radio und Klima sind an.


    Komischerweise, wenn ich mit Gang drinnen auf eine Kreuzung zurolle, geht der Momentanverbrauch auf null, sobald ich stehe, Gang raus, geht der Mom. Verbrauch rauf, Standdrehzahl bleibt bei 900 1/min.


    Werd das Ganze aber morgen noch beobachten.


    EDIT: Achja, der derzeitige Durchschnittsverbrauch lt. BC (Speicher 2), seit dem Letzten Tanken bzw. nach ca. 750 km, liegt bei 5,5 L.
    Ich fahre 2/5 Autobahn, 2/5 Bundesstrasse und 1/5 Stadt.


    Ich würd mal sagen, der Durchschnittsverbrauch liegt im Rahmen, oder?

    Mich würden mal eure Verbrauchsdaten LAUT BOARDCOMPUTER interessieren, und zwar WARM im LEERLAUF und bei 13ß-140 auf der AUTOBAHN.


    Hier meine Ergebnisse:


    AUTOBAHN bei 130 - 140: ca. 6,7 Liter
    LEERLAUF: ca. 5,0 - 5,5 Liter


    Wobei mir der Verbrauch im Leerlauf ein wenig hoch vorkommt.
    Habe da aber leider keinen Vergleich, da mein Erster Diesel.


    Was habt ihr so?

    Zitat

    Original von michiglaser
    Der kleine, zugegeben schlecht erkennbare Kombi links in meinem Avatar ist auch ein Modell.


    Hatte der Freundliche im Schaukasten und mit die Mama zum Geburtstag geholt :D :D



    Jo, vom Variant gibts ja auch so feine AutoArt-Modelle.


    Hätte ich auch gerne, leider hams den net in meiner Farbe, und umlacken ohne Airbrush ist halt so ne Sache....mit der Spraydose habe ich nie so ein feines Ergebnis hingebracht.

    Hach, ich weiss echt nicht was ich machen soll, heute ists mir wieder aufgefallen, auf der Autobahn:


    Er zieht bis 2.200 1/min und dann verhungert der Motor einfach, zwar nicht ruckartig aber es geht dann nicht mehr viel und er zieht relativ zäh weiter hinauf.


    Ausserdem habe ich mal ausprobiert, wie es mitm Hochdrehen aussieht (keine Angst, Motor war natürlich schon wunderschön warmgefahren) > er plagt sich ab 3.500 ziemlich, dass er in den 4.000 er - Bereich kommt.
    Aber wie gesagt, vom Drehzahlkeller bis 2.200 beisst er wunderbar, egal ob 3ter oder 5er Gang.


    Oder bin ich einfach nur Drehzahlfreudig-Benzinerfahren verwöhnt?


    Und der Turbo beim 90PS TDI kommt nur bis 2.200 zur Geltung?



    Achja, mit den VW-Händlern bin ich nicht so Freund, kann ÖAMTC (ADAC in DE) auch rausfinden, ob der LMM auszutauschen ist?



    EDIT:
    Sollte ich vielleicht noch anführen, Auto hat mittlerweile 48.000 km auf der Uhr, aus Erste Hand (meine Tante, der sowas nie aufgefallen wäre, da der Motor vor mir glaub ich fast noch nie 2.500 1/min und mehr gesehen hätte) und hat AFAIK noch den 1ten LMM von anno 2001 drinnen...

    Zitat

    Original von blackmagic2
    Hi,
    frag doch einfach mal bei einem Modellbau-Händler in deiner Nähe nach diesem Modell.
    Geb ihm am besten noch die TAMIYA Nummer, vielleicht kann er es dir ja bestellen. ;)


    Gruß
    Stefan


    Hm, hab gestern Tamiya-Dickie Deutschland eine Mailanfrage geschickt, ob dieses Modell überhaupt noch erhältlich ist.
    Mal schaun was als Antwort kommt.


    Bei uns gibt es ja leider nicht soooo grosse Shops, aber mal schauen, Danke!




    EDIT:


    Habe heute die Rückantwort bekommen, dass das Modell nicht mehr lieferbar ist.... :(

    Hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen "alle Shops, ausgenommen Ebay", da ich absolut kein vertrauen (mehr) zu Ebay habe...:D


    Aber mal schauen, ev. seh ich mal was dort und "muss" unbedingt zuschlagen.


    Aber einen Shop als Geheimtipp gibts nicht, oder?



    Waaa, hab grade ein Bild von einem (anscheinend) Tamiya-Modell gefunden, der sieht fast genauso aus wie meiner, leider nur ein japanischer Shop...:


    [Blockierte Grafik: http://homepage.mac.com/yasuyuki_nagata/gallery/tamiya24197/2-L.jpg][Blockierte Grafik: http://homepage.mac.com/yasuyuki_nagata/gallery/tamiya24197/1-L.jpg]


    HABENWILL!!! :baby:


    Achja, die Tamiya-Nummer lautet TAM24197, jedoch finden sich über google nur ausländische Händler (UK, NL,....) :rolleyes:






    .

    Hallo Leute,


    Und zwar suche ich ein Modellauto von meinem Golf IV, egal ob DieCast oder Plastikbausatz, 1:87 - 1:18 wird alles genommen... ;)


    Wichtig:
    - NIX AUFGEMOTZT
    - WENN FERTIGMODELL, DANN IN SILBER
    - 5-TÜRER


    Hab mir letztens einen beim Modellhändler geholt, leider gibts den nur in schwarz (1:87 - HERPA), das Umlackieren bei diesem Massstab artet aber in fuzelarbeit aus, also lass ich es...


    Ev. kennt jemand einen Geheimtipp, wo man so ein Modell ergattern kann?

    Kleines Problem an meinem noch "jungen" Golf IV TDI


    Gestern auf dem Arbeitsweg ist mir aufgefallen, dass im Bereich des RECHTEN HINTEREN RADKASTEN bei stossartigen schlägen (tiefer Kanaldeckel, schnelles überfahren von teifen querrillen) ein Geräsuch auftritt, als wenn eine grosse Schachtel voller SPAX drinnenliegen würde.
    So, da ich heute sowieso beim :) war, um mir mein Lackstift-Set abzuholen, haben wir kurz ne Probefahrt gemacht (scheppern ist leicht reproduzierbar) und ihn :)-weise mal auf die Bühne gestellt.
    Nach ein paar Minuten rütteln und drücken an ein paar Verkleidungen und anderen Teilen (natürlich am Auto... :D ) , wurde die Ursache gefunden:


    Der Taakeinfüllstutzen schlägt irgend wo am Chassis an.


    Leider konnte mir der Chef keinen Lösungsvorschlag anbieten, ohne dass irgendwas zerlegt werden müsste...:(


    Jetzt wolte ich hier mal nachfragen, ob jemand ein ähnliches Problemches ha / hatte, bzw. einen einfachen Lösungsvorschlag, ohne Mechanikerkenntnisse anbieten kann.