Beiträge von Thirt33n

    Zitat

    Und nennt mein Auto nen Bus :)


    Bin ich gespannt was du draus machst :D


    Der nächste mit XS im Kennzeichen
    #xsstehtfürdie........


    :D :D :D



    Viel Erfolg bei dem geplanten Umbau :thumbup:


    Müssen dann unbedingt ne Runde drehen ;)


    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

    Ganz genau ;)


    Mach bei der Probefahrt die Fenster zu, Musik aus und fahr an. Bevor er in den zweiten schaltet musst du vom Gas gehen. Also Schubbetrieb - wenn du ein summen hörst ist das Rollenlager vom ersten Gang im Eimer. Das Gleiche auch nochmal mit dem zweiten und dem Rückwärtsgang.


    Die anderen Lager gehen eher weniger kaputt und hört man auch kaum.


    Viel Erfolg :thumbup:


    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

    Hi Sebastian,


    aus meiner Zeit als VW Mechaniker, eigener Erfahrung und guten Kontakten zu einem Meister bei VW kann ich dir folgendes sagen.
    Unterscheiden muss man erstmal unter Folgendes:


    Im 5er wurde das 6-Gang DSG (DQ-250) mit Nasskupplung verbaut. Im 6er, 7er ist ein 7-Gang DSG (DQ-500) mit Nasskupplung verbaut.
    Trotz der Weiterentwicklung in der Produktion ist meiner bzw. unserer Meinung nach das DQ-250 aus dem 5er Golf etc. weitaus weniger anfällig und in Sachen Reparatur bei weitem nicht so teuer wie das 7-Gang. Zudem gibts inzwischen jede Menge Ersatzteile für das DQ-250. Viel davon natürlich aus den Staaten oder GB.
    Rein grundsätzlich würde ich sagen, dass die DSGs der ersten Baureihen im Golf sehr anfällig waren. Nachdem aber ein Pirelli erst ab 2007 verkauft wurde, sollten diese Kinderkrankheiten alla Mechatronik etc ausgemerzt sein.
    Ich fahre inzwischen mein zweites DSG und merke einen gewaltigen Unterschied zum ersten. (GTI mit AXX 2005 und GTI mit BWA von 2008). Ich habe die Erfahrung gemacht, dass regelmäßige Ölwechsel einfach zwingend erforderlich sind, aber dass bei sehr sehr vielen DSGs die Rollenlager mit der Zeit trotzdem abschmieren. Kostenpunkt nur für die Teile sind ca 100EUR. Wechseln entweder selbst oder machen lassen für ca 1200€.
    Dieses Thema ist an sich ja eh sehr umstritten. Die einen wollen das 6-Gang, die anderen das 7-Gang.
    Klar hält das 500er mehr NM aus, aber Leistungsschwachpunkt sind bei beiden Getrieben eh die Kupplungsscheiben. Diese gibts verstärkt mit z.B. 16 Scheiben. Wenn man das Ganze in den USA bestellt ist das genauso teuer wie ein Kupplungssatz von zb LUK in Deutschland.


    Summa summarum:
    Von mir bekommst du auf jeden Fall ein JA für das 6-Gang!!!! - einfach beim Kauf auf Geräusche, defekte Lager, ein Ruckeln etc achten - dann kann da meiner Meinung nach nichts schief gehen ;)


    Ich hoffe ich konnte dir wenigstens ein wenig bei deiner Entscheidung helfen ?(

    Na das ist ja echt um die Ecke - war oft dort in der Gegend mim Bike unterwegs. Und ich glaube mein Bora ging damals nach Mühldorf :D
    Vielleicht sieht man sich ja dann mal. Evtl im Autokino?

    Danke für die Blumen! :)


    Hier sit das Problem ein ähnliches - eigentlich liegen alle Teile schon da - aber Pleuel und Kolben hängen immer noch im Zoll :cursing: :cursing: :cursing:


    Woher kommst du denn?

    Dankeschön :)
    Habe lange nach einem A4 geschaut, aber nichts passendes gefunden. Auf einmal stand der Seat da :thumbup:


    DIe Reparatur ist hefitg, aber der Wagen war extrem günstig. Und dazu kommt, dass ich ja fast alles selbst machen kann. Besser als ein Austauschmotor ist es allemal, so weiss ich wenigstens was ich hab.


    Den K04 hab ich auch nur besorgt, weil der IHI Lader kurz mal das doppelte gekostet hätte. Daher lieber den neuen K04 :D

    Hi zusammen,


    nachdem ich ja meinen Golf schon vorgestellt habe (Golf 5 2.0 TFSI Candy Beauty), wollte ich euch auch mal mein Alltagsauto, das ich mir vor kurzem zugelegt habe, vorstellen.


    Geworden ist es ein Seat Exeo 2.0 tfsi :thumbup:
    kurze Eckdaten:
    - EZ 2010
    - 211 PS
    - Volleder
    - Sitzheizung
    - Bixenon mit Kurvenlicht
    - dunkle Scheiben
    - Mufu
    - Bose Soundsystem
    - Aux Eingang
    - Isofix
    - knapp 140tkm
    - orig. 18" Fenix mit total fertigen Winterreifen


    Gekauft habe ich den Dicken mit nem angehenden Motorschaden (Ölverbrauch), aber sonst in relativ gutem Zustand.


    [Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/08/10/02f04e81db3ea4df2ccb1f29c6c615dc.jpg]


    Nachdem der Haufen auf 400km fast 2.5l Öl geschluckt hat, haben wir den Motor zerlegt:


    [Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/08/10/f6cecc7ae871cc2ca6975aec954f258f.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/08/10/73619a4796001c0f74227caba5866e46.jpg]


    Fazit: Kolben schrott, Kolbenringe schrott, IHI-Lader hat einen Riss im Abgasgehäuse, hintere Bremse ist fertig.


    Der Motor ist inzwischen zurück vom Motorenbauer, gehohnt aufs 1. Übermaß, Kurbelwelle gewuchtet und feinpoliert.


    [Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/08/10/8b57e083a30423321014c8efde799983.jpg]


    Alle Teile liegen schon da:
    Neuer Steuerkettensatz, neue Bremse hinten - bereits verbaut, RS6 Plus Alus in 9x19 et 44 - auch bereits drauf, Eibach Federn - bereits verbaut, K04 Turbolader aus dem A4 DTM Edition, Zenec3141D.
    Es folgt noch der Einbau neuer Querlenker vorne, der Zenec 3141D Headunit und eben des kompletten Motors.


    [Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/08/10/fcb89a238653c77b8547199f19b8d923.jpg]


    Manko zur Zeit: die Wiseco Kolben passen nicht auf die alten Pleuel: alter Kolbenbolzen 19mm, die neuen haben 23mm - d.h. Kolben gehen wieder zurück, es werden höchstwahrscheinlich H-Schaft Pleuel von Integrated Engineering und JE Kolben mit einer anderen Verdichtung verbaut werden. Das sollte zusammen mit dem K04 Lader aus dem A4 DTM Edition mal was bringen.


    Das Auto sollte zwar ein Alltagswagen sein, aber bei den Preisen und Lieferzeiten für orig. VAG Motorenteile wird einem ja schlecht ;(


    I keep you updated!
    :thumbup:


    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk


    Ja das sagt VW zwar. aber genauso wenig wie die Normverbräuche stimmen sie. Es gibt im Netzt elendlich lange und zahlreiche Themen dazu. Unterm strich kommt raus das 1L/1000KM eine reine Schutubehauptung sein wird. Für einen modernen Motor halte ich 1L auf 1000km auch zu viel. Beim 1.6er gibt es tatsächlich den einen oder anderen der 1L/1000km hat, aber dagegen sind 1000 andere die mit dem selbem Motor fast kaum Ölverbrauch haben. Also von daher ...... Wie gesagt zu dem was im Handbuch steht kannst du dich mal im Netzt umschauen was die Menge dazu meint.

    Im heutigen Zeitalter, bei den heutigen Möglichkeiten in der Fertigung ist 1l auf 1tkm eine Zumutung. Das kann wirkliich nicht sein und ist definitiv ein Produktionsfehler - kaum tauscht man die Kolben, Kolbenringe oder ähnliches gegen Zubehörteile (ob leistungssteigernd oder nicht ist ja egal) sinkt der Ölverbrauch gegen Null - daher kann ich Lister Storm nur zustimmen!


    Das sehe ich vollkommen genauso!!!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Hallo zusammen,


    Ich bräuchte bitte mal eure Hilfe.
    Da ich nicht ganz der Profi in Photoshop bin, bräuchte ich jemanden der mir was an meiner Bude faked.
    Ich hätte gerne den R-Line Grill + Gitter auf meinem GTI. Am besten ohne Kennzeichen, VW Emblem bleibt.
    Grill und Aussenspiegel sollten einmal Chrom und einmal chrom matt (alle rs) sein.
    Kann mir da jemand aushelfen?
    Hier das Bild:


    [Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/08/07/72257edf31de0e21c785df915beea5fb.jpg]


    Vielen Dank und lg :cool: :)


    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk