Beiträge von Hurrykane

    Zitat

    Original von nightmare
    Mit dem Programmieren wäre ja am leichtesten wenn das geht. Ansonsten solte es doch eigentlich kein Problem sein die verschiedenen Signale der Anzeigen kurzzeitig manuell über die Kabel einzuspeisen. Wesentlich mehr als nen paar Widerstände und Dioden solte man da doch nicht brauchen.


    Oder irre ich mich da ?



    Ja tust Du...


    Bei IMMO3 KI`S kommt der DZM per Can-Bus und die Geschwindigkeit kommt bei allen KI`s durch impulse die nen gewissen wert haben müssen...


    Temp und Tank kann man So machen...


    Lg


    Marcel

    Welche Nr hat die sicherung die kaputt ist?


    Und Nein das ABS Agregat und das Stg sind ein Teil und sitzt im Motorraum von vorne gesehen rechts das siehst Du da gehen die ganzen Bremsleitungen drann und ist ein Rundes schwarzes ding drauf.


    Das Lüftersteuergerät regelt z.B. denn Klimacompressor dann beide Lüfter vorne je nach dem was für eine Kühlleistung gebraucht wird und gibt auch daten zum MSG für höhere drehzahl wenn die Lüfter anspringen.


    Lg


    Marcel

    Also da das nach dem aufladen der Batterie gekommen ist kann es kein kabelbruch im Can-System sein.


    Drehzahlmesser und Airbag Lampe funktionieren noch ja? Weil wenn die Leitung durch nen Kurzen nen knall hätte dann wären das MSG, KI, ABS und Airbag kaputt weil die mögen auf denn Pins garkeine überspannung sondern Sterben direkt.


    Setz Dich ins Auto und fahr mal auf der Straße 20 meter beschleunige auf 50 und tritt die Bremse voll durch wenn das ABS eingreift dann gut wenn nein Sicherung 9 5A Prüfen die ist für ABS.


    Wenn die auch noch Heile ist, hat zu 100% dein ABS Stg nen knall weg.


    Das mit dem Lüfter wundert mich. könnte sein das dein Lüfter STG auch eine abbekommen hat. Das sitzt direkt unter der Batterie und dem Batterieträger...


    Lg


    Marcel

    So zum einen sei gesagt beim Ladevorgang mit Fremdspannung also Ladegerät an Steckdose immer Batterie abklemmen.


    So zu deinem ABS Fahr mal und triitt das Pedahl dann mal bis zum Anschlag durch und schau mal ob es noch eingreift... Wenn ja schon mal gut wenn nein Sch...


    Dann Prüf mal die Sicherung vom ABS vieleicht ist diese durch die Spannugsspitze defekt.


    Sag mal deinen MKB dann kann ich im Plan schauen welcher Lüfter das ist denn er meint...


    Zum anderen dein Fehler von wegen Kommunikation bedeutet das dein ABS nicht mehr mit über denn Can-Bus arbeitet... Manchmal hilft es diesen einfach neu zu codieren dazu einfach die bestehende Codierung drüber codieren und schaun obs klappt...


    Wenn das alles nix hilft musst Du wohl oder Übel eine Neues ABS Stg in kauf nehmen...


    Lg


    Marcel

    Ich habe ja geschrieben das es definitif nich zu lösen war mit dem Vielzahn die war so fest da ging nix zumindest auf der Fahrerseite... Sonnst hätte ich sie nicht aufgebort... :rolleyes:


    Lg


    Marcel


    P.S.: Will mich jetzt nicht zanken sondern nur Helfen... =)

    Zitat

    Original von michaelMUC
    Vielleicht doch erstmal vernünftiges Werkzeug kaufen?


    Mehr als der Passende Viehlzahn, WD40, Borer mit Linksgewinde gibt es nicht und wenn alle scheitern bleibt einem nunmal nicht mehr übrig. =)


    Also würde ich mal gerne wissen wie Du es lösen würdest ohne so blöde Antworten die einen als Dumm hinstellen. :evil:


    Lg


    Marcel

    Das ist definitif nicht der Schlüssel vom New Beetle das ist der vom Phäton und denn kannst Du getrost vergssen denn kannst Du nicht an einen Golf anlernen no Chance. :rolleyes:


    Bettle TN: 1J0 959 753 P
    Phäton TN: 3D0 959 753 P


    Um zu deiner frage zu kommen wo der Transpondr sitz das ist das Schwarze Ding auf Bild 2 an der Spitze.


    Lg


    Marcel

    Da ich das slebe Problem hatte habe ich die schrauben aufgebort und im anschluss Flache 13er 6Kant schrauben genommen weil die so schön mit der Ratsche lösbar sind...


    Lg


    Marcel

    Zitat

    Original von iceman305


    Deswegen verkaufen wir auch so viele Klimakompressoren für den Golf4 und artverwandte ?(
    Also ich lasse meine Klima alle 2 Jahre warten. Ist auf Dauer günstiger. Und wie schon geschrieben sollte man sie auch ein mal im Monat laufen lassen damit die Dichtungen geschmiert werden.



    Auch ein Drucksensor oder eine Elektronik kann versagen... ausserdem ist der meiste Killer von denn Kompressoren Feuchtigkeit nicht um sonnst gibt es eine Trocknerflasche weil wasser und Költemittel verträgt sich nicht...

    Also laut aussage von mehreren VW werkstätten muss eine Klima nicht gewartet werden erst dann wenn sie nicht mehr Kühlt weil dann zuwenig Kältemittel drinnen ist. Wenn der Druck einen bestimmten mindest druck nicht erfüllt schaltet der Klimakompressor nicht merh zu der ist Elektronisch gegen Trockenlaufen gesichert.


    Lg


    Marcel