Beiträge von tune82

    Habe doch keine Seriendämpfer drin. Hab seit ca. 1/2 Jahr gekürzte Sportstoßdämpfer.


    "Hallo,


    ich fahre einen Golf 1.6 SR mit momentaner 50/30 Tieferlegung (inkl. verkürzter Dämpfer)"

    Hallo,


    ich fahre einen Golf 1.6 SR mit momentaner 50/30 Tieferlegung (inkl. verkürzter Dämpfer). Irgendwie möchte ich meinen Golf noch tiefer haben, aber halt kein Gewinde (weil zu teuer) und ich bin eigentlich recht zufrieden mit meinen momentanen Dämpfern. D.H. ich möchte nur die Federn tauschen. Ich fahre 8x18 Zoll ET 35 mit 225/40er Reifen. Die Radhausschalen könnte ich rausnehmen, will aber auf keinen Fall bördeln, ziehen etc.. Den Stabi will ich auch nicht wechsel.
    Also, was denkt ihr, wie weit ich runter kann, ohne weitere Veränderungen an der Karosserie oder am Stabi vorzunehmen.
    Was sind eigentlich die tiefsten Federn, die man bekommen kann?! Kenne nur 60/40.
    Am Liebsten wäre mir 60/50, hab ich aber nirgends gesehen. Naja...was wäre eure Empfehlung?


    Gruß
    Daniel

    Hallo,


    ich habe als FS das Canton System cs 2.16 verbaut. Das wird mit einer Endstufe (sinus Live 502) betrieben. Gestern ist mir dann was merkwürdiges aufgefallen. Ich wollte die Lautstärke der FS etwas höher drehen, da fing es auf einmal an zu piepsen (aus den Boxen). Es war richtig laut, passiert aber nur, wenn ich die Endstufe bis 3/4 aufdrehe, davor nicht. Es ist auch nicht das typische Lichtmaschienen Summen. Es hört sich an wie so eine art rückkopplung (z.B. wenn man ein Mikrofon an die Boxenhält). Wqas kann das sein, bin total ratlos.


    Kann es sein, dass sich meine beiden Amps irgendwie im weg stehen? Ich habe echt sonst keinen plan.


    Hoffe mir kann jemand helfen.


    Gruß
    Daniel

    Fahre rundum 225/40 18 und wie gesagt, mit Sommerreifen fahre ich laut Tacho ca. 205-210. Meine Wagen erreicht auch mit der 18er Kombi nicht die max. Drehzahl im 5 Gang. Den 4. kann ich bis 150 fahren und im 5. schaff ich nur noch ca. 15 km/h mehr. bei 5300 u/min bleibt der drehzahlmesser stehen. bei Sommerreifen geht er bis 6100 oder so, halt bis zum roten bereich.

    Hallo,


    ich habe für alle Boxen nur 1,5qmm² benutzt, denke das reicht. Ich würde auf jeden Fall die ganze Rücksitzbank ausbauen, dauert ca. ne viertel Stunde und du hast wesentlich mehr platz zum arbeiten. Habe auch die Ringe aus Plastik, hab sie zusätzlich noch mit Bitumenmatten verstärkt, kann nichts schlechtes über die DInger sagen (hab aber auch noch keine anderen gehört).


    Gruß
    Daniel

    Hallo, mein 1.6er fährt seitdem ich 18er draufhabe nur noch 175 km/h Vmax, mit Serienreifen hab ich 208 geschafft. Verbrauch ca. 1,5l mehr auf 100 km. Beschleunigung ist i.O.


    Gruß
    Daniel

    Hallo,


    das Thema hatte ich am WE zum Glück hinter mir gelassen, hat alles in allem 4 Stunden gadauert, ist also ne menge Arbeit, die da auf dich zu kommt.


    Mit der Anleitung von SharpShooter bist du auf jeden Fall schonmal gut bedient.


    Probleme die auf dich zukommen werden:


    Die Originalboxen sind vernietet, ein Akkubohrer schafft da abhifle, sonst bekommst du die nämlich nicht raus.


    Die Hochtöner sind mit so Kunstoffnippeln verschweißt, hier kannst du versuchen, die Dinger vorsichtig mit einem Schraubenzieher abzuhebeln.


    Das Spiegeldreieck passt i.d.R. nicht zu den neuen Hochtöner, d.h. du musst das Loch, wo der Hochtöner seinen Platz hat, etwas aussägen, ist ein bisschen fummelig, aber es geht ganz gut.


    DU brauchst auf jeden Fall Adapterringe für dein neues System, bekommst du bei fast jedem Carhifi Geschäft für ca. 17 EUR.


    Die Kabel, die von der Frequenzweiche zum Tiefmitteltöner gehen (hinter dem Adapterring) dürfen nicht zu lang sein, sonst kann es passieren, dass beim Fensterrunterfahren das Kabel von der Box abgerissen wird (ist mir so passiert)


    Es empfiehlt sich, die Türen ausreichend zu Dämmen mit Bitumenmatten (Ebay oder Fachgeschäft), da es sonst klappert. Bitumenmatten mit einem Fön erwärmen und anschließend lassen die sich sehr leicht an den Agregateträgern anbringen.


    Die Frequenzweichen habe ich verklebt (mit Heißkleber)
    und anschließend mit Miniblechschrauben verschraub.


    Die Türverkleidung hinten ist einfach rauszubekommen. Fängst einfach an, vorne die Leiste abzuklipsen.
    Rücksitzbank muss komplett raus. Die ganze verkleidung ist fast nur gesteckt. Bis auf eine Komische Gummischraube hinten rechts bzw. Links hinter der Rücksitzbank.


    ..und noch was, fahr schonmal zu VW und besorg dir diese Plastikteile, mit denen die Verkleidungen angesteckt werden, die brechen nämlich schonmal ganz gerne.


    Hoffe ich konnte dir helfen. ...und lass dich nicht aus der Ruhe bringen, ist manchmal eine sehr nervtötende angelegenheit.


    Gruß
    Daniel

    Ein was? Naja, mit dem Thema Car Hifi habe ich abgeschlossen, d.h. ich werde mir keine neuen Komponenten mehr holen. habe einen Amp mit 300 und einen mit 100 Sinus Leistung. Meinst du denn, es wird Probleme geben, wenn ich zwei Amps an eine Remoteleitung klemme? Zwei Amps sind ja wohl nicht wirklich was aussergewöhnliches.

    ja, die idee mit den Muttern is mir zwischenzeitlich auch in den Sinn gekommen :D
    ...manchmal denke ich einfach ein bisschen zu kompliziert, naja... . War heut beim Tischler, der will 14 EUR für die Ringe haben, dafür mach ich mir nicht die Mühe, hab eh in den letzten Tagen sehr viel Zeit mit meinem Kofferraumausbau verbracht, hab langsam die Schnauze voll. Montag steht Verlkabeln auf der Tagesordnung, das wird auch noch ein ganz schöner Akt.


    Is jetzt zwar ein bisschen Offtopic, aber ich hab noch ne andere Frage.


    Wie verlege ich bei zwei AMPS das Remotekabel? Müssen beide unbedingt vom Radio kommen, oder reicht es, wenn ich ein Verbindungskabel vom einen zum Anderen Amp lege, so dass nur ein Remote zum Radio führt?