Beiträge von nightmare

    An welchen Punkten hapert es denn genau ? Stell doch mal ne genaue Frage !


    Der Motor ansich ist als KFZ Meister ja fix eingebaut. Bestenfalls mit zugehörigem Motorkabelbaum,Steuergerät und Kombiinstrument.


    Dann musst du nurnoch den Fahrzeugkabelbaum an den Motorkabelbaum anpassen. Das meiste passt ja. Es sind nur kleine Anpassungen wie die Leitungen zur Pedalerie. Wenn nicht sogar schon vorhanden die CAN Leitungen zum KI. CAN Leitungen zum Airbagsteuergerät. Hab keinen Plan zur Hand aber vermutlich muß der Stecker im Kabelkanal (Motorraum) von 10 auf ein 14 poliges Steckergehäuse umgepinnt werden und evt. der Geber vom Schalter des Rückwertsgangs umgepinnt werden. Das solltest du Schritt für Schritt nochmal mit deinen Stromlaufplänen durchgehen. Ich hab das momentan auch nicht mehr alles ganz genau auf dem Schirm und müsste selber in die Stromlaufpläne schauen.


    Das KI muß getauscht werden wegen CAN


    Das Airbagsteuergerät muß getauscht werden wegen CAN (Airbaglampe)


    Pedalerie muß ausgetauscht werden (E-Gas)


    Dann sollte das Ding auch schon lauffähig sein.

    Zitat

    Was genau ist denn damit gemeint Dirk? ?(

    Er wollte sagen das nen Motor mit ME 3.8 Steuergerät vom Kabelbaum her besser zu seinem jetzigen Fahrzeug passt. Umbau auf ME 7,5 bedarf halt mehr Anpassungsarbeit am Kabelbaum, Egas Nachrüstung etc.

    Zitat

    tür zu und gleichzeitig sicherungen nacheinander abziehen geht nicht 8o


    Das hast du gut bemerkt :P Dennoch muss die Tür ca 20 Sek geschlossen sein bevor du den Ruhestrom genau messen kannst. Einen starken Verbraucher kannst du auch mit geöffneter Tür ermitteln. musst ja nicht jedes mal die Tür zumachen.

    Wünsche euch ein schönes Jahr 2013 !


    Vorsätze gibt es bei mir nicht. Ist eig. alles gut wie es ist. Bissel mehr Freizeit und ne brauchbare Lebensgefährtin wär mal was. Bin langsam zu alt für diese oberflächlichen Bekantschaften. ;(

    Es ist nicht umbedingt gesagt das es am Lichtschalter liegt. Du solltest erstmal die Batterie prüfen. Sollte die OK sein dann musst du den Entladestrom messen.


    Das machst du indem du das Masseband abklemmst und ein Amperemeter zwischen dem Minuspol der Batterie und dem Masseband schaltest. Alle Verbraucher im Fahrzeug müssen natürlich ausgeschaltet sein. Bedenke das das Komfortsteuergerät erst nach ein paar Sek nach schliessen der Tür in den Standby geht !


    Durch Herausnehmen der Sicherungen im Sicherungskasten kannst du die einzelnen Stromkreise unterbrechen bis der Strom auf max 25 mA fällt.


    Wenn du an den abgesicherten Stromkreisen keinen Fehler finden kannst dann musst du die Leitungen an den nicht abgesicherten Aggregaten nacheinander abziehen. Anlasser,LiMa, der Zündanlage und dem Kombiinstrument ... Stromlaufpläne wären da ratsam.

    Wobei man auf Erfahrungsberichte aus dem Internet auch nicht umbedingt bauen kann. Es sind viele unerfahrene "Tunern" die sich ihre serien Motoren optimieren lassen und dann gepaart mit nem K&N Filter und dem Placeboeffekt die besten Bewertungen im Netz raushauen.

    Sein Problem liegt allerdings darin das dem KI die CAN Daten des Mstg und des Airbagstg fehlen. Das macht sich z.b. daran bemerkbar das seine Airbaglampe dauerhaft leuchtet und der Drehzahlmesser tod ist.

    Den AGU konnte man schon von Werk mit GRA bekommen. Im Gegensatz zum egas muss für die Nachrüstung die Drosselklape, das Motorsteuergerät und der Lenkstockhebel ausgetauscht werden.


    Gebrauchte Teile leider so gut wie nicht zu bekommen.


    Zweite Variante wäre ein Nachrüstsatz von Waeco, Zemco etc.. Gibt es soweit ich weiß auch mit el. Servo. Die günstigen Varianten haben aber alle einen Unterdruck Servo. Aus dem Audi 80 z.b. gibt es günstig gebrauchte gra Unterdruckpumpen womit man dann auch einen gleichbleibenden Unterdruck hat der auch für den Servo stark genug ist. Das ganze kann dann mit etwas know how auch mit dem OEM Lenkstockhebel gesteuert und fals vorhanden auch die GRA Leuchte im KI angesteuert werden.