Beiträge von Miami

    Also ich hatte den Wagen in der Werkstatt und habe darum gebeten die Xenon Einstellung zu überprüfen, er meinte als ich ihn wieder abgeholt habe dass sie richtig eingestellt sind bzw dass sie eigentlich noch etwas höher könnten, aber der Stellmotor meldet, dass er nicht höher kann wegen zu niedrigem Fahrwerk, also hingen die an der Diagnose, wahrscheinlich haben die die horizontale Ebene nicht kontrolliert würde ich sagen, dass fällt ja auch wenn man direkt vor der Wand steht oder die Scheinwerfer einzeln kontrolliert nicht auf, in der Entfernung sieht man es halt dann, wie gesagt, diese beiden abgewinkelten Hauptstrahlen liegen in der Entfernung fast übereinander und das ist mir bis jetzt noch bei keinem anderen Auto aufgefallen...

    Ich war ja bei VW um die nach der Ausbauaktion wieder einstellen zu lassen, die meinten die Scheinwerfer stehen von der Höhe her richtig,das sieht man ja auch schon wenn man sich vor eine Wand stellt, das der linke augenscheinlich nach rechts rüberleuchtet ist mir erst danach aufgefallen, deshalb die Frage ob die überhaupt in der horizontalen verstellbar sind, nicht dass ich da was kaputt gemacht habe!?
    Was die mir wohl gesagt haben ist, dass die Scheinwerfer auf Grund der Tieferlegung nicht mehr so hoch eingestllt werden können, dass sie auf normalen Niveau sind, aber das ist ein anderes Problem was hier im Forum ja auch schon öfters besprochen wurde...

    So, mein Problem hat sich gelöst (schon etwas länger, aber ich hab mir überlegt hier noch die Lösung zu schildern):


    Die bei VW haben wohl bei dem erwähnten Scheinwerferwechsel den Brenner nicht richtig mit der Arretierschraube fixiert, sodass diese sich gelöst hat und der Brenner frei hinter der Linse hing, wurde halt noch von der Abdeckung am Scheinwerfer gehalten... Habe also diese Abdeckung abgefingert und versucht den Brenner wieder zu fixieren hatte aber leider keine chance das Rad zu drehen, also hab ich kurz entschlossen die Schürze demontiert und den Scheinwerfer dafür ausgebaut, Rad wieder drauf und alles wieder zusammen gebaut. Ergebnis die beiden Scheinwerfer leuchten wieder gleich hell!


    Doch ein kleines Problem gibt es immer noch: Dem ich eine Frage vorausschicken will: Kann man die Xenons nur in der vertikalen (also Höhe) oder kann man die auch in der horizontalen (also nach links / rechts) verstellen?


    Weil ich seit dem herumbasteln das Gefühl habe, dass der ausgebaute Scheinwerfer einfach nach rechts leuchtet und nicht richtig geradeaus,soll heissen der linke Fahrbahnrand ist ziemlich dunkel! Ich weiss, dass die so leuchten, dass der Gegenverkehr nicht geblendet wird und daher das Raumprofil links rechts nicht identisch ist, aber so scheint mir das nicht normal... Bin heute bei Nebel gefahren und da sieht man, dass der linke "Hauptstrahl" richtig nach rechts rübergeht und den rechten "Hauptstrahl" fast sogar schneidet. Hatte beim Ausbau extra die Schraubpunkte mit einem Edding markiert und optisch sieht das von den Spaltmassen her wie der Scheinwerfer sitzt richtig aus...
    Stehe ich etwas weiter von einer Wand weg scheinen die beiden Lichtkegel ziemlich weit zusammen zu sein, das war früher irgendwie nicht so!
    Also kann man die horizontal einstellen oder muss der Scheinwerfer nochmal anders fixiert werden?
    Von der Höhe her sind sie übrigens optimal eingestellt!


    Sorry, es ist ein halber Roman, aber will das so klar wie möglich schildern...


    Danke für Eure Hilfe!


    Gruß Marco

    Hallo Forum!


    Ich habe mich in letzter Zeit hier sehr belesen und schlau gemacht zum Thema original Wechsler nachrüsten und bin auch gut fündig geworden...
    Also habe ich mir einen original Wechsler (3BO 035 111 ) besorgt und ein Wechslerkabel bei Kufatec bestellt um das Teil an mein Werksseitig verbautes MCD zu koppeln.
    So habe ich das Kabel aus dem Radioschacht raus hinter der Pedalerie lang in den Schweller der Fahrerseite verlegt, weiter unter der Verkleidung neben der Rücksitzbank her und halt hinter das Seitenfach wo der Wechsler sitzt. Den Wechsler habe ich mit der Originahalterung verbaut. Den Massering am Wechslerkabel habe ich an den vorhandenen Massepukt unter dem Lenkrad hinter der Verkleidung gesetzt (da waren auch schon 2 Kabel angeschlossen).
    So funktioniert der Wechsler einwandfrei!
    Nun zu meinem Problem:
    Gehe ich in den Wechslerbetrieb habe ich ein leises dennoch hörbares Lima Pfeifen in den Lautsprechern, das nervt gerade bei langsameren liedern ungemein, was kann ich dagegen tun, habe überlegt das Wechslerkabel in den Mitteltunnel zu legen weil da sonst keine Kabel veregt sind? Aber das original Kabel geht doch auch durch die Fahrerseite oder, dürfte also keine Störgeräusche geben!? Wäre das umlegen eine Lösung oder kommt das Problem woanders her,ist vielleicht der Massepunkt falsch?
    Wäre für Hilfe sehr dankbar!!


    Da es zum Thema passt direkt meine nächste Frage, noch habe ich keine Endstufe verbaut, das wird aber kommen -liegt schon alles hier rum-, wenn ich das Stromkabel durch die Fahrerseite lege werde ich doch höchst wahrscheinlich noch heftigere Störgeräusche haben, richtig? Wie habt ihr bei euch die Verkabelung gelöst also bei vorhandenem original Wechsler um keine Lima Geräusche zu kriegen...!?


    Vielen Dank für die Bemühungen mir zu helfen


    Gruß Marco

    Ok, hab mich gerade schon fast verschluckt, 5000 wäre ziemlich heftig, auch wenn jeder von uns weiss, dass unser Hobby schnell mal einiges kostet ;)
    Was wäre denn ein realistischer Preis?


    @ def-shooter: Du hast ja offensichtlich schonmal eine nicht so ganz kleine Lackierung hinter dich gebracht, könntest Du dich eventuell mal dazu äussern, also wo wurde s gemacht, wie lange dauert sowas, Preis, gerne auch per PN...

    Hallo!


    Hätte dazu auch mal ne Frage, und zwar wo kann man so eine Lackierung machen lassen? Kann das jeder lackierer oder muss man zum Airbrusher!? Was muss man in etwa dafür ausgeben, ich weiss, da wird es je nach "Werkstatt" wieder eine Spanne von bis geben, aber so grobe Richtung wäre mal interessant...


    Danke Euch ;)

    Ja, das sollte er schon tun, meistens macht er das auch, aber halt nicht immer, ist schon komisch... Auf die Idee mit den beiden Kühlkreisläufen bin ich auch schon gekommen... Mal weiter beobachten!


    @ eightyone: Wenn Du auch eine Standheizung hast hab ich direkt noch ne Frage:
    1. Ist Deine auch ab Werk
    2. Ab einer Aussentemperatur von ca 6 Grad scheint meine SH bei Einschalten der Zündung und laufendem Motor mitzuheizen, ist das normal?

    Ok, ich werde das mal abklären...
    Habe jetzt aber dennoch wiederholt ein Problem festgestellt:


    Immer wenn ich morgens meine Standheizung laufen lasse habe ich Probleme mit der Temperatur Anzeige und eigentlich auch immer nur dann... Wenn ich Zündung an mache zeigt er mir fast 90 Grad ân, beim Losfahren geht der Wert dann drastisch runter, steigt aber relativ schnell wieder auf ca 80 Grad an, manchmal erreicht er trotz Autobahnfahrt nicht mehr vollständig die 90 Grad, bleibt dann immer etwas drunter.. Woran kann das nun wieder liegen, am Thermostat oder nur am Fühler? Wenn ich den Wagen morgens betrete ist der Innenraum schön vorgeheizt, ich bilde mir aber ein, dass er dann während der Fahrt nicht so 100%ig heizt, als ob immer ein kalter Windzug durchs Auto geht... Wie gesagt, das Problem hab ich fast nur wenn vorher die Standheizung läuft, die war auch schon ab Werk drin... Hat dazu jemand ne Idee???


    Gruß Marco

    Ok, dann weiss ich bescheid... Mein Auto ist EZ 09/2003, habe ihn im Juni vom Händler gekauft und daher noch Gebrauchtwagengarantie, die meinten auch schin wenn der Fehler nochmal auftritt soll ich vorbeikommen, dann wechseln die den Fühler schnell aus...

    Habe auch sporadisch so ein Problem, beobachte das besonders wenn ich vorher meine Standtheizung an hatte... Ist das Thermostat eigentlich das gleiche wie der Kühlmitteltemperaturfühler oder sind das zwei verschiedene Bauteile, weil den Fühler hab ich zwischendurch auch im Fehlerspeicher... Hab übrigens auch Climatronic, mein Golf IV ist aber von 09/3003...

    Jap, schwarzes loch kommt dem schon sehr nahe! Die Linse kann eigentlich nicht verschmutzt sein, weil der Scheinwerfer erst 2 Monate alt ist, wurde bei VW getauscht, weil er durch unsachgemässes einstellen (bei VW) ohne Diagnosegerät komplett mit dem Spiegel aus der Verankerung gerutscht ist und somit hin war, könnte natürlich sein, dass der Brenner den wechsel nicht so ganz verkraftet hat, das ist wohl der alte geblieben...
    Ich kann es nicht beschwören, aber ich meine sogar der Xenon hat kurz vor dem Problem einemla kurz aufgeblitz, das würde einen defekt untermauern...

    Hm, das Problem ist, dass ich mir ziemlich sicher bin, dass die an der Wand vorher immer gleich hell waren, auf den beiden anderen Bildern täuscht das etwas mit der Helligkeit... Abgesehen davon kann man im dunkeln wirklich nicht mehr vernünftig sehen, hatte vorher eine gleichmässige weisse Ausleuchtung, richtig Xenon halt ;)
    Die Scheinwerfer sind übrigens ab Werk und der Wagen ist BJ 09/2003, also nichts nachgerüstet von E-Bay oder so... War gestern schon bei VW, dieser Lichttest kontrolliert ja nur die richtige Höheneinstellung, die ist ok, hab sonst auch nicht wieter nachgefragt, die meinten nur herablassend "das passt schon so"...


    Ein Vergleichsbild wäre natürlich super!!


    P.S.: Das mit der Bildgrösse wusste ich nicht, sorry, hab es gerade geändert, danke für die Info!

    Hallo zusammen!


    Leider habe ich ein großes Problem mit meinen Xenonscheinwerfern und wende mich jetzt mal an euch, weil ich es mir so gar nicht erklären kann:


    Gestern morgen bin ich auf der Autobahn gefahren und plötzlich wurde mein Lichtraumprofil, bzw die Strassenausleuchtung total schlecht, als erstes dachte ich der linke Xenon hat den Geist aufgegeben, aber dem war nicht so. Beide Xenons leuchten und wenn man im dunkeln auf die Scheinwerfer guckt sehen sie auch voll intakt und gleich hell aus.
    Wenn ich mich jedoch im dunkeln vor eine weisse Wand stelle ist zu erkennen, dass der linke Xenon viel schwächer ist als der rechte. Das komische dabei ist nur, dass der linke Schwinwerfer direkt vor dem Auto ein gleichhelles Licht wie der rechte erzeugt, aber im Lichtschein befindet sich ca 2m vor dem Auto ein schwarzes Loch, genau da wo man das Licht halt braucht...
    Die Scheinwerfer sind beide korrekt eingestellt, dass sieht man ja vor der Wand, sie haben genau eine Linie. Ich habe mal ein paar Fotos gemacht um mein Problem zu verdeutlichen:


    [Blockierte Grafik: http://marco.ultrakiller.de/Pics/xenons/1.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://marco.ultrakiller.de/Pics/xenons/2.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://marco.ultrakiller.de/Pics/xenons/3.JPG]


    Hattet Ihr auch schonmal so ein Problem? Auf den Bildern sieh das ganze noch etwas harmloser aus als es wirklich ist.. Irgendwie passt die ganze Ausleuchtung nicht mehr, das ist echt übel...
    Kann ich davon ausgehen, dass der Brenner defekt ist? Wenn ja welche würdet ich mir im Falle eines Neukaufs empfehlen (weil wenn sollte man ja eh beide austauschen, richtig?)?


    Danke schonmal für Eure Antworten, hoffentlich weiss jemand eine Lösung...


    Gruß
    Marco