Beiträge von Stephan

    Das es verschiedene Schlossträger gibt war mir klar, trotzdem mal danke für die teilenr.!
    Aber nochmal auf die Ausgangfrage, kann ich den v6 ölkühler im 1,6er fahren, oder ist das nicht machbar? Können da Probleme auftauchen?

    Mal so eine dumme Frage! Wenn ich einen v6 Schlossträger in einem 1,6er verbaue, muss ich dann zwangsläufig auch den großen Ölkühler verbauen, wenn ja verträgt sich dieser mit der 1,6er Maschiene!


    Oder wäre es sinnvoll für einen späteren v6 Turboumbau einen anderen Schlosstrager zu verwenden als den vom v6, wegen Halterungen für Ladeluftkühler und Co.


    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!

    GolfIVGTI: Also wenn du mich meinst, dann habe ich in den Plastikbolzen, der in der Hecklappe sitzt ein Loch gebohrt, den Stift mit den Kerben Abgesegt und durch eine Schraube ersetzt um die nun die Feder ist! Die Schraube wird da eingesetzt, wo die Imbusschraube zum lösen des Stiftes sitzt und wird durch das selbst gebohrt Loch am Bolzen gesteckt und dort mit zwei Muttern gekonntert!

    Bei mir funktioniert das auch nicht immer! Habe deshalb den Abstandhalter modifiziert! (In Einzellteile zerlegt und dann eine Feder anstad des Verstellstabes eingesetzt)!


    @ Deinebombe: Zu diesem System kann ich nur sagen:"Nicht nachgedacht! Es stimmt zwar, das dadurch die Heckklappe auffährt und man nicht anheben muss, aber mit welchen Opfern!
    Da werden Löcher in die Heckklappe gebohrt + Verkleidung, Löcher in die Nähe des Tanks und Verkleidungen verschandelt!


    Also wenn ihr mich fragt, nicht nachgedacht!
    Beste möglichkeit meines Wissens ist ein Drucktaster anstelle des Heckwischers,oder ein zusätzlicher Kanal an der FB!

    Hätte da mal ein paar Fragen und zwar zu den Radlaufkanten! Habe jetzt mehrfach Wagen gesehen die ihre Padläufe gezoden hatten und dadurch die Kante entfernt haben! Meine Frage, wie wurde es gemacht, das auch bei den Stoßstangen die Kante verschwindet, da diese ja aus gfk ist!
    Was muss da gemacht werden

    Moin, schließe mich meinem Vorredner an, mindestens 9", am besten wäre eine 10"! Die wäre z.B. möglich mit 245/35/18 und würde dann "schräg" drauf stehen!


    @Hai: Zu deiner Frage in wie weit Felgen drunter passen, würde ich mich mal mit einem kompetentten Reifenhändler auseinander setzen, z.B. DTM in HH (Rahlstedt) Tel.: 66 99 31 31! Die machen auch sehr gute Karrosseriearbeiten, Bördeln kostet da z.B. ca. 100 euro, wobei Sie das bis jetzt immer ohne Lackschäden geschafft haben (Polo 6n Hinterachse 2cm pro Seite ohne Risse!)