Beiträge von tommybln

    Der Sachverständige liest mit seinem Rechner nur den Fehlerspeicher aus, der sollte am besten keine Fehler beinhalten, besonders keine Airbag- oder Motorsteuergerätefehler also sicherheitsrelevante Sachen halt.. Konfiguration kann und darf er auch nicht auslesen, dazu ist er auch nicht befugt, auch wegen der Haftung usw.

    Zitat

    Original von chakstar
    Also ich hab meine Türbeleuchtung an die Stromversorgung der normalen Türleuchte angeklemmt! Geht einwandfrei und du hast auch automatisch den Türauf-Angeh-Effekt :)
    Den Schalter würd ich weglassen, wozu braucht man beim Fahren Licht im Fußraum ( is das überhaupt erlaubt?! )


    ....wenn es keinem anderen Verkehrsteilnehmer ablenkt, blendet usw.....


    Das musst du jetzt entscheiden, ob sich das für dich lohnt.

    Hmm, die Teilenummern sind aber keine neuere: 1J0 953 235 J 01C ohne, 1J0 953 235 H 01C mit Anhängerbetrieb.Gibt es schon einige Zeit, so ab 1999, es gab noch eine zweite Anhängerversion im MJ 99/01.
    Laut meinem Katalog von 2006.

    Innenspiegelkabel T6/Pin1 (original Farbe sw/bl) geht zu Sicherung S5 (7,5 A); Pin 2 (orig. Farbe br) geht zur Masse, Pin 3 (orig. br/bl) geht zu Rückfahrsignal (Wasserkasten T10 oranger Stecker Pin 10 (sw/bl).

    Habe ich auch bald vor :D
    Pumpe (Pin1 braun) an Masse und Pin2 (ro/gn) an T18a/6 (Relais für Wasch-Wisch-Intervallautomatik für SRA Nr.389). Normal ist ja 377 und bei Regensensor 192 eingebaut.
    Stecker an Pumpe : 1J0 973 722A.
    Rep-Leitung 2,5mm 000 979 225 (Beim :D noch mal nachfragen),eine Leitung mit 2 Stecker dran, muss man trennen.
    Lichtschalter (T17/11) geht an WWR T18a/9 ab MJ2001.

    Keine Software, weil es beim G4 nicht geht.
    Relaistechnik halt.Entwicklung ist gut 10 Jahre alt.
    Selbstbasteln :D
    Beim Touran 2003 z.B. werden die Standleuchten hinten, Bremsen und Blinker getaktet angesteuert. Da gibt es ein Bordnetzsteuergerät, wie auch beim G5. Darüber wird alles programmiert und angesteuert.

    Die Pinbelegung weiter oben von mir ist die,die direkt vom Spiegel kommt.
    Dieser 12pol.-Stecker wird mit dem Türkabelbaum (Achtung: auch da gibt es verschiedene, je nachdem, was man für ein Ausbau hat, sonst muss man die Kabel nachlegen) verbunden.
    Der "Joystick" für die Spiegelverstellung und Anklappung ist wie oben schon erwähnt nicht für Lasten geeignet, da die Befehle über eine Widerstandskodierung zum Türsteuergerät geht.
    Es gibt aber auch "Joysticks" (1J1 959 565 E), die Lasten (sprich Motoren) direkt schalten können.Diese Möglichkeit gab es bei Variante "nur elektrischen verstellbaren Spiegel ohne Komfortaustattung (eFH...)(mit oder ohne separater Schaltung der Spiegel-Heizung)" oder halt nur zum Nachrüsten.
    Anklappung geht nur mit Komfortsystem-Ausbau oder selbstbasteln

    Hi,
    also:
    der original Joystick mit Anklappfunktion hat 12 Pins:


    T12/1-V121 Motor für Anklappung->(Türsteuergerät) T29/13
    T12/2-gemeinsame Verbindung Motoren Anklappung/Verstellung->T29/14
    T12/3-Kontaktschalter Anklappung->T29/9
    T12/4-interne Tür-Masse Kontaktschalter Anklappung und Heizung->T29/29
    T12/5-Heizung->T29/17
    T12/6-Verstellung->T29/2
    T12/7-Verstellung->T29/21
    T12/8-gemeinsame Verbindung Motoren Anklappung/Verstellung->T29/14
    T12/9 bis T12/12 sind für die Istwerterfassung (Potis) für die Position Spiegel, Memory Sitze.