Beiträge von 2.0 TDI

    hmm aus meiner Rechnung ergibt sich...wenn ich beide Achsen um die gleiche Breite veränder und die beiden vorderen dann weiter aussen sind....das sie jetzt auch schon weiter aussen sind. Wusst ich gar nicht.


    Es sollte halt ohne Karrosseriearbeiten gehen. Also nix ziehen oder so.
    Und es sollte nix dabei *kaputt* gehen auf dauer. Aber ich denke bei 2 cm gesamt sollte das ok sein. Es muss halt gut aussehen.
    Nich so prollohaft breit. Was bedeutet dann das 7.5 bei mir in den Maß Angaben? Breit der Felgen oder wie? Was ist das für ne Maßeinheit?

    Soo, also ich weis ja nicht was so üblich ist. Macht man an der Hinterachse Mehr als an der Vorderachse? Kann man an der Lenkachse *also vorne* überhaupt so einfach breiter machen oder beeinflusst das die Lenkbewegung und so dann?
    Ich hab ja bis jetzt keine Ahnung aber 10 mm pro Seite wenn ginge ohne das es schädlich ist fürs Auto wär schon was feines denk ich mal.
    Ich mach auch Fotos sobald ich das verbaut hab.
    Wär schön wenn ihr noch par Impressionen oder Bilder hier rein stellt ;)


    Thx,


    2.0 TDI

    Also ich hab mal nachgeschaut. *peinlich genug das ich net mal die wichtigsten Daten von meinem Schatz weis* :D


    225/40 ZR 18


    Also ET 40 denk ich mal.
    Is da echt nicht mehr als 5 mm pro Seite drin?
    Ich würd ja am liebsten rundrum 10 mm pro Seite machen. Sie man das so arg bei par mm?


    Habt ihr Erfahrung damit? Vlt bilder mit 5 mm pro Seite oder gar 10.


    Thx,


    2.0 TDI

    Hai. Ich hab auch mal ne Frage zu den Flügeltüren.


    1)Beim 5-Türer....werden da alle 4 Türn auf LSD umgebaut bzw geht das überhaupt oder nur die vorderen beiden?


    2)Wie schauts mit Versicherungsschutz oder Garantie aus wenn man da an den Türen was verändert? Ich denk mal VW drückt sich dann um jeden Art von Gewährleistung wenn man LSD Doors verbaut oder?
    Versicherungsschutz? Sollte bleiben weil ja TÜV abgenommen ist oder?


    Greez,


    2.0 TDI

    Moin moin.


    Ich möchte bei mir am Golf V Spurplatten drauf machen lassen, hab aber keine Ahnung wieviel "normal" oder "sinvoll" ist. Also man sollte es schon sehen. Ich habe die "Charleston" Felgen vom individual. Einpresstive weis ich jetzt nicht. Weis nur das 225 Reifen drauf sind und es halt 18 Zöller sind ;)


    10mm 20mm? Pro Seite?


    MfG,


    2.0 TDI

    Naja, wenn einige Leute mit Erfahrungswerten ihr Wissen preis geben könnten wär das ja schon mal toll. Wenn mir fün 2.0TDI fahrer sagen also ich hab ez nen chip seit..was weis ich 1 oder 2 jahren drin und schon öhhh 80000 km drauf und der steht wie ne 1. Keine Zicken, kein Kupplungsrutschen. Ich hab damit ja keine Erfahrung und weis nicht was auf mich zu kommt wenn auf einmal was ist. Dann isses schon zu spät ;)


    Ich hätte irgendwie gern ne realistische Einschätzung wie groß das Risiko ist und wie groß der Vorteil durch z.B. 30 Ps mehr.
    Erfahrungen anderer wären da sicher hilfreich. ;)

    Moin moin. Ja, ich weis, es gibt schon 1000 Threads über Chiptuning und Co. Ich hab mich auch schon etwas durch die Suche gearbeitet aber so richtig Antwort hab ich da nicht bekommen. Es wird immer geschrieben welcher Tuner was macht und wieviel Ps ca...aber explizit auf die Auswirkungen des Tunings wird eher nicht eingeangen...so hab ichs zumindest gesehen.


    Meine Fragen beziehen sich aufs Chippen und alle daraus resultierenden Auswirkungen.
    Ok, also.


    1)Wieviel "Spielraum" bietet beim Golf 5 (in meinem fall individual Sportline) z.B. die Kupplung, der Antriebsstrang usw im Bezug auf die Leistung? Ausgelegt sind die verbauten Teile ja alle auf die Nennleistung (bei mir 140 Ps). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit das die Kupplung zu rutschen anfängt oder sogar den Geist aufgibt wenn ich z.B. per Chip auf ca 160 - 170 Ps erhöhe?


    2)Wieviel Mehrleistung dürfte ohne weiteres drin sein? 20 Ps 30 Ps? bzw wieviel Nm?


    3)Hat jemand einen Eco Chip verbaut? Lohnt isch das. Immerhin bekommt man da ja auch schon ca 10-15 Ps raus und der Verbrauch sinkt ja bekanntlich dabei auch noch.


    MfG,


    2.0 TDI

    Ah ok das klingt schon mal gut. Also eigentlich meinte ich ja H&R. Das "selbsternannter Tuner" war übrigens "wertfrei" also nicht negativ gemeint. Egal^^ öhm...also ich hab kein Problem wenn das Fahrwerk etaws hart ist. Ich finde das das Serienfahrwerk von VW schon ziemlich hart ist. Ich habe vorher einen G3 gefahren und hatte ein Weitec 60/40 drinnen und ich bilde mir ein das war ähnlich hart wie das im 5er jetzt. Von daher glaub ich kaum das es noch viel härter werden kann^^


    Mir gehts letztlich wirklich nur um Qualität und haltbarkeit. 2 cm tiefer wär ich halt noch gern. Aber irgendwie sträube ich mich dagegen nur Federn zu verbauen... :rolleyes: bin mir da unsicher.


    Vlt können noch ein par Leut was zu eigenen Erfahrungen sagen bezüglich H&R Sportfahrwerke oder hat vielleicht jemand seinen Sportline Fahrwerkstechnisch schon umgerüstet?


    Greez,


    2.0 TDI

    Hallo. Ich habe in meinem Golf V individual Sportline 2.0 TDI wie der Name ja schon sagt das Serien Sportfahrwerk von VW verbaut.


    Ich möchte jetzt allerdings noch mal 2-3 cm tiefer. Ich habe bei einem selbsternannten "Tuner" nachgefragt was für eine qualitativ gutes Sport oder Gewindefahrwerk er mir dafür verbauen würde. Der Händler meinte ich sollte das Fahrwerk bzw die Dämpfer auf jeden fall lassen da kein Sportfahrwerk an die Qualität der Dämpfer ran kommt die beim Serien Fahrwerk verbaut sind. Er meinte er würde lieber kürzere Federn verbauen.


    So, jetzt die Frage.
    1)Stimmt es das ich z.B. mit einem FK oder KW Gewinde oder Sportfahrwerk so bis 1000 € von der Qualität und langlebigkeit nicht an das Serien Sportfahrwerk ran komme?


    2)Kürzere Federn sind soweit ich weis gar nicht gut für die Dämpfer weil die dann schon im "Normalzustand" eingedrückt bzw eingefedert sind. Die Dämpfer gehen ja dann sicher schneller kaput.?!


    Was würdet ihr machen? Welches Fahrwerk ist sinnvoll. Oder sollte man wirklich mit dem Sportfahrwerk das verbaut ist zufrieden sein?
    Bei dem Gewicht das mein Golf hat will ich einfach etwas tiefer und evtl. breiter weil das Auto in der Kurve schon ganz schön schiebt.


    MfG,


    2.0 TDI

    Also das klingt ja echt vielversprechend bei euch.


    Ich hab nun noch nicht mal 11000 auf dem Tacho und schon an die 2 Liter reingekipt. Kotzt echt an. Das Auto braucht mehr Öl als Diesel.

    Moin moin. Ich hätte mal eine Frage bezüglich meines Golf V 2.0TDI Sportline Fahrwerks.


    Wäre es möglich das in einen Skoda Oktavia Kombi einzubauen ??(Gewicht der Fahrzeuge ist ja identiscH).


    Kenn mich leider nicht aus.


    Greez


    2.0 TDI

    Was ist besser...im 6 Gang bei ca Standgas fahren auch wenn es das Auto bei jeder kleinen Erhebung schwer hat oder lieber im 5 Gang mit etwas höherer Drehzahl fahren?


    Also lieber höhere Drehzahl dafür mehr kraft oder niedrigere Dz. und mehr Kraft...wo spart man Sprit?

    Also wenn ich mich jetzt nicht verlesen habe dann ist das Sparsam.
    10 Liter auf 100 Km ist ja nix bei 250....ich brauch schon bei 210 Km/h ca 13 liter....(Diesel)


    upps sorry :)


    so gehts wenn man müde is :D