Beiträge von FT-98

    hättest du von vornerein die Suchfunktion benutzt, hätten wir uns auch den Senf zu deinem sch...sparen können.
    Es ist halt nerfig, wenn man alle zwei Tage das Selbe schreiben und lesen muss, nur weil einige zu faul sind die Suchfunktion zu benutzen.
    Was suchst du denn für hilfreiche Kommentare? Die gibt es schon hier im Forum!
    Die Antwort ist immer H&R oder Eibach Federn, die du günstig bei unserem Forumshändler AlexFM erwerben kannst.
    Gruß FRank

    Hi,
    die Stabis wie beim Golf 4 gibt es für den Golf 5 nicht.
    Bei dir muss auch irgendetwas Anderes faul sein. Es kann doch nicht sein, das hier welche rumfahren, die ihr Gewinde bis zum Anschlag runtergedreht haben und keine Probleme haben. Die haben auch keine anderen Stabis verbaut!
    Kannst du vielleicht mal Bilder machen und hier reinstellen! Zudem messen von Radmitte zu Kotflügelkante und um wieviel sind die gekürzten Koppelstangen kürzer gegenüber Serie!
    Gruß Frank

    Mit setzten meinte ich auch nur, das man zumindest einmal gefahren sein muss, um zu sagen, ob und wieviel tiefer er gekommen ist.
    Und nicht einfach die Hebebühne runterfahren und sagen, bohh der steht aber noch hoch!


    Später wird sich da, wie du schon geschrieben hast, nicht mehr viel setzen! Das liegt dann vielleicht im einem Bereich, was man so mit bloßem Auge nicht mehr wahr nimmt!
    Das sind ja schließlich keine Jamex Federn ;) , die sich nach kurzer Zeit mal 2-3cm setzen!


    Gruß Frank

    Wie? du hast die Federn eingebaut und bist nicht mal eine Runde um Block gefahren?
    Du musst natürlich erstmal fahren, damit sich die Federn setzten. Du hättest vielleicht mal vorher und hinterher vom Radlauf bis zu Radmitte messen sollen!
    Ob dein Wagen in der ABE steht ist erstmal egal. Welche Achslast hat dein Wagen an der VA? bis 1020 oder drüber?
    gruß Frank

    Hi,
    das sieht so aus, als wenn sie dir die falschen Federn ( nicht die richtigen Achslasten) verbaut haben!
    Schau doch mal, welche Bestellnummer deine Federn haben, und welche Achslasten du hast!
    Gruß Frank

    Hi,
    du solltest erstmal bei beiden Fahrzeugen den Federbeindurchmesser messen. Wenn die gleich sind, sollte es passen.
    Das der Gti immer 50mm hat kann ich nicht glauben, vom Bekannten der hat nämlich 55mm.
    Gruß Frank

    Hi,
    kannst du mal schreiben, was sich da mitdreht! Wenn sich die Feder mitdreht, ist das nicht schlimm!
    Hast du keine Verstellschlüssel! Kannst du mal ein Bild hier reinstellen!
    Gruß Frank

    Sicher auch eine Möglichkeit, wenn die Felge das hergibt!


    Für die Felge wird es dann aber noch weniger ein Gutachten bzw. Festigkeitsgutachten geben. Somit wäre es ein Einzelabnahme! Das wird dir dann wahrscheinlich auch nicht jeder Prüfer eintragen, da die Felge mechanisch nachbearbeitet wurde und nicht mehr auf ihr Festigkeit geprüft wurde! Ist so eine Sache!


    Gruß Frank

    Hi,


    das Teilegutachten habe ich hier. Wenn du es brauchst, schick mir eine PN. Die Eintragung dürfte nicht viel mehr als eine normale Eintragung von Alufelgen!
    war bei mir jedenfalls so!


    Gruß Frank

    Hi,


    du hast ja geschrieben "irgendwie" möglich!


    Klar ist das möglich! Mit viel Aufwand und wahrscheinlich auch Kosten!
    Du brauchst Adapterplatten, die sind ca. 20mm pro Seite dick! Dann suchst du dir einen guten Karosseriebauer! Hinten muss er dann das Innenradhaus auftrennen, dann das Radhaus aussen rausziehen und vielleicht sogar ein STück Blech reinsetzen, weil er das nicht soweit rausgezogen bekommt. Dann innen nachziehen, Blech einsetzten und alles schön verzinnen und lackieren. Das Gleiche dann vorn!
    Aber ich glaube, wenn das alles fertig ist, das du dein Auto dann nicht mehr haben möchtest, weil das einfach nur sch..... aussehen wird!
    Aber möglich wäre das bestimmt!


    Gruß FRank

    Hi,


    100Euro pro Reifen, das ist doch für ein 225/40 18 nicht viel. Wenn du ein einigermaßen vernünftigen Reifen fahren möchtest, dann solltest du schon so um die 100Euro pro Reifen ausgeben.
    Wer billig kauft, kauft zweimal! Das kennst du doch, oder?


    Kannst ja noch mal hier schauen, die haben auch ganz gute Angebote!


    http://www.reifenforum24.de


    Gruß Frank

    Dennis
    Sag mal, in welcher Zeitung hast du das denn jetzt gefunden!


    Du glaubst doch wohl nicht im ernst, das Namenhafte Hersteller alle ihre Fahrwerke auf der Teststrecke explizit testen und dann auch noch ggf. überarbeiten!


    Und alle Fahrwerk über 500Euro werden explizit getestet? sischer.....sischer


    Und jedes Auto bekommt andere Dämpfer? sischer.....sischer


    Es gibt Hersteller für Dämpfer und Federn und für Federbeine usw. Nicht jeder der Fahrwerke verkauft, stellt auch selber her. Sondern die greifen auf diese z.B. Federnhersteller zurück. Das macht nicht nur die Firma A, sondern auch die Firma B. Somit gibt es Bauteile, die an vielen Fahrwerken, sogar Federn gleich sind und nur ein andere Farbe haben. Der Endverbraucher merkt das nicht.
    Ich gebe dir recht, das in günstigen Fahrwerken keine hochwertigen Komponenten verbaut werden. Diese werden oft in Billiglohnländern hergestellt, ansonsten
    kann man auch gar nicht solche Preise machen!


    Gruß Frank