Beiträge von Eldrik

    Hi,


    Gerade ist mir noch ein Problem aufgefallen, es wird ja wieder wärmer in Deutschland, mein Wagen stand also auf dem Firmenparkplatz und war von innen schon recht warm geworden.


    Ich lasse den Motor an, dieser springt an, läuft 3 -4 Sekunden und geht dann einfach wieder aus!!


    Ich hatte bisdahin noch nichts gemacht (gelenkt, gekuppelt etc.)


    Ich sofort danach wieder angelassen und alles OK.


    Woran könnte das liegen?


    Das Problem hatte ich in der Vergangenheit schon desöfteren gehabt.


    Die Werkstatt konnte natürlich nie was finden.....



    Edit: bei der Fahrt vorhin hat natürlich nichts von links vorne geklappert! Kann es sein das nicht immer ein Geräusch zu hören ist?

    Hab ich gerade gelesen als Du das Posting abgesetzt hast :)


    Also nen 16er Schlüssel dann solls das gewesen sein ja.


    Dann werd ich mal schauen was ich so erreichen kann!

    Ich muss noch einmal etwas nachfragen :)


    wenn ich eine entsprechende Hebebühne/Grube etc. zur Vergügung hätte, kann ich den Austausch dann ohne Probs selber vornehmen?


    Was brauche ich dafür alles an Werkzeug? Auf was muss ich alles achten? Muss der Motor zusätzlich abgesichert werden?


    Ich habe unter meinem Fahrzeug noch den Unterboden Metallschutz verbaut, muss dieser dafür weg?


    Wie kann ich Vorab nachsehen mich versichern ob das Lager wirklich ausgeschlagen ist?


    Hoffe ich kann bald wieder beruhigt Auto fahren :)

    Ist es denn ein richtiges Schlagen??


    Es ist halt mehr ein leises helles wie soll ich es ausdrücken "tickern"!


    Was macht das Drehmomentlager denn genau? Ist es nur dafür verantwortlich das der Motor richtig sitzt?

    Zitat

    Original von powered
    Du klagst doch eher über einen vibrierenden Motor, als über einen unrunden Leerlauf, oder verstehe ich da was falsch??


    Ja genau die Drehzahl schwankt nicht sondern der Wagen vibriert in regelmäßigen Abständen. Das nervt total wenn man die Beine auf den Pedalen hat und das Bein fängt an zu Zittern.


    Habe in einem anderen Thread jetzt gelesen, das ein sag ich mal klimpern aus dem Motorraum auch darauf schließen lässt?


    Habe bei unebenheiten/Bodenwellen immer aus dem Bereich vorm Lenkrad so ein helles klappern kann das das ausgeschlagene Drehmomentlager sein?


    Zitat

    Original von powered
    Das Drehmomentlager sitzt unten mittig am Übergang Motor-> Getriebe.
    Es gibt verstärkte, da muß man nur die Buchsen tauschen, Material 40€.
    Das OEM-Lager gibts glaub nur komplett, Material 52€


    OK werde ich meinem VW Menschen beim nächsten Mal mit auf den Weg geben, gibt es weitere Anzeichen die dafür sprechen könnten?


    Muss das Getriebe bei meinem VW nun raus oder nicht?

    Hi,


    Hoffe hier kann mir irgendwer weiterhelfen.


    Zu den Daten: Golf IV V5 150PS BJ.98 106000 Kilometer gelaufen. Bei 100000 die letze Insp. gehabt.


    Habe nun seit geraumer Zeit einen unrunden lauf des Motors, besonders im leerlauf kann man dies spüren, die drehzahl bleibt zwar konstant, aber der ganze Wagen vibriert intervalmäßig wie doof.


    War schon mehrmals bei der Werkstatt und habe folgende Dinge machen lassen.


    Fehlerspeicher auslesen (angeblich nichts ungewöhnliches
    Drosselklappe gereinigt
    LMM getauscht
    Zündkerzen checken lassen
    Druck der Zylinder
    Lamdacheck (ohne Probleme durch die Abgassuntersuchung gekommen)


    Und noch ein paar Kleinigkeiten, alles hat mich nen Haufen Geld gekostet aber nichts mich dem Ziel näher gebracht, dass der Wagen wieder rund läuft X(


    Bin derweil wieder am verzweifeln und möchte den Wagen nicht wieder auf verdacht der Werkstatt überlassen und mich danch wieder dusselig für nichts zahlen.....


    Hoffe Ihr könnt mir noch ein paar Tipps geben, die ich den Mechanikern direkt mit auf den Weg geben kann?


    Greetz
    Eldrik

    ich habe bei Ebay vor kurzem ein Gamma V + Single CD Player für knapp 170 € geschossen, es geht also doch noch ein wenig günstiger.


    Zu Deiner Frage, man kann andere CD Wechsler an das Radio bauen (von VW Bieten nur Beta u. Gamma die Wechsleransteuerung man braucht) wenn Du aber andere Hersteller benutzen möchtest musst Du Dich nach passenden Adaptern umsehen!

    Zitat

    Original von powered
    Das Drosselklappenpoti erkennt die Stellung der Drosselklappe und leitet diese Info zum Stg. Ist die Info fehlerhaft, defekter Schleifkontakt, macht das Stg. was falsch.
    Nun hat der V5 schon das neue Modul, was auch die Regelung des LL übernimmt = teuer.


    Ich mag mal fast darauf tippen.
    Nicht jeder Fehler wird im Stg. abgelegt, da vieles nur sporadisch auftritt


    LL =?


    Was macht das in € ungefähr???


    Kann das auch zu einem Leistungseinbruch führen???

    Zitat

    Original von powered
    Erste Frage, welche Drosselklappe hast Du, die mit Gaszug?
    Dann kann es auch am Drosselklappenpoti liegen. Ggf. habe ich noch eine komplette DK zu liegen.
    Temp.fühler? Es gibt den Motortemp.fühler im Thermostatgehäuse, der misst die MT, wenn der Defekt ist geht das STG in Notlauf, nimmt 80° als Mittelwert an.


    edit/ ich seh grad, Bj. 97 ist dann noch mit Gaszug


    jup mit Gaszug!


    Wie erkennt der VW Mensch das? Diagnosegerät? Sollte dann bei meinem Werkstattbesuch aufgefallen sein oder?


    Drosselklappenpoti? Ist das bei E Gas? Was kann hier passieren?


    Was könnte jetzt bei meinem BJ noch ein Fehler sein?

    Hi,


    seit einiger Zeit ruckelt mein Motor im Leerlauf sprich Wagen läuft rund dann ein kurzes wackeln wieder ruhig wackeln!


    Zudem habe ich noch das Problem das wenn ich morgens den Wagen starte dann aus einer Spielstraße auf eine 30er Zone abbiege und aus dem 2ten Gang heraus beschleunigen möchte, der Wagen ruckelt und das Gas nicht richtig annehmen will, habe letztens gezielt auf den Drehzahlmesser gelinst und hier blieb der Wage für ca. 1 -5 Sek auf 2000 U/Min stehen und schüttelte sich als würde ihn jemand festhalten.


    War dann bei VW habe denen mein Problem geschildert, nachdem Sie die Drosselklappe gereinigt haben, die Kompression + die Zündspulen + die Zündkerzen geprüft haben den Fehlerspeicher ausgelesen hatten haben Sie später noch festgestellt das der LMM defekt ist wurde dann auch getauscht.


    Nach 2 Wochen kann ich aber sagen der Wagen ruckelt immer noch und den Unterschied zwischen defektem u. funktionierendem LMM wil sich mir auch nicht erschließen.


    In einem anderen Forum hat man mir gesagt es könnte evtl. an irgendeinem Temperaturgeber liegen??? Was macht dieser denn genau???


    Hat vielleicht von euch noch jemand eine Idee???

    Hi,


    und zwar habe ich an meinem V5 an der hinteren Lippe eine recht blöde schramme hinterlassen :(


    Jetz würde ich gerne von euch wissen, lohnt es sich das ganze bei z.B. Car Top oder einer anderen Werkstatt in Stand setzten zu lassen (Kostenpunkt ca. ???) oder lieber gleich eine neue Lippe mit PDC kaufen damit ich mir diese evtl. später verbauen kann???


    Eure Meinungen Erfahrungen sind gefragt.


    EDIT: Jetzt auch mit Bild :)


    [Blockierte Grafik: http://www.eldrik.de/pics/v5/lippe_kl.JPG]


    Greetz
    Eldrik