Beiträge von JPM-GTI

    Spetzgart ist mitten ins Schwarze =) :]


    Ich weiß, dass "wir" einen schlechten Ruf haben in der Umgebung und sich manche daneben benehmen - war aber zu meinen Zeiten nicht so auffallend.


    Hödingen kenne ich auch natürlich - da ist doch jetzt Besenwirtschaftsdorffest oder?


    Also die in KN - hatten mir erst einen netten Eindruck hinterlassen, da u.a. eine Schraube bei der Produkiton unter dem Fahrersitz rausgefischt wurde und das fehlende Kabel für das Autotelephon verlegt wurde.


    Aber dann wurde mir a) eine Beule zugefügt und das ganze ging vor das Gericht; b) Getriebe getauscht, und irgendeine Scheibe beim Ausbau zerbrochen in Unachtsamkeit, was mir auch genauso gesagt wurde aber anschließend mit in Rechnung gestellt.


    Unser Dorfhändler zuhause ist leider mit solch exotischen Problemen wie diesem Klackern sicher überfrdert - deshalb gehe ich direkt in die NL.


    Versuche mit dem GTI zu kommen bzw. dass ich ein WE vorher den Termin in der Werkstatt ausmache.


    Hier mal ein paar Photos vorab Hallo....


    Gruß Philipp

    ABT zum Bps. checkt den Turbolader immer genauestens bevor sie chippen.


    Würde nicht nur chippen sondern auch für besser Ladeluftkühlung und Luftzufuhr sorgen - kostet nicht die Welt.
    u.a.:


    Luftzufuhr vom R32 kostet wenige Euros


    Ladelufkühler vom Tuner oder ich glaube der große TDI hat auch einen größeren


    und das Rohr zwischen Ladeluftküher und Motor gegen ein größeres tauschen.


    Gruß Philipp

    Komme aus Konstanz direkt, bei weitem nicht so schön wie die andere Seeseite wenn ic hehrlich bin! War aber 4 Jahre in Überlingen bzw auf der anderen Seeseite zwecks Internat


    GTI wird wohl in der Zeit zuhause stehen, da ich ja seit 6-8 Wochen so ein Tickern, Klackern habe in den ersten 30Sek. danach ist es komplett weg. Lasse das mal in der Niederlassung Karslruhe checken.
    Von den Hardenbergs am See halte ich mal garnichts!


    Komme ursprünglich aus der Pfalz - ca. 40km von Karlsruhe entfernt an der französischen Grenze.


    ...und da ein Cabrio was schönes ist bei dem Wetter fahre ich mit dem dann hier an den See runter. Ist mir unangenehm 700km auf einen Vorführwagen zu donnern...


    Aber vielleicht lasse ich es auch eher beheben und komme mit dem GTI.


    Gruß Philipp

    also jetzt ist es ein richtiges "Rattern" oder sehr lautes Klickern und das komische - es ist nach ein paar Sekunden Fahrt so ca. 30Sek. komplett weg - bis zum nächsten Anlassen. Egal welche Temp. der Motor hat.


    Kann es sein das die Züdnspulen oder Kerzen nass geworden sind? Bin neulich lange mit hohem Tempo durch den Regen über die BAB.


    Gruß Philipp

    Kenne 2 GTI 1.8T 150PS die bei ca 110tkm beide Probleme hatten, nämlich dass man den 5. Gang nicht mehr einlegen konnte.


    Wurde aber repariert kostengünstig.


    Des Weiteren hatte ich mit dem 6-Gang schon mein 2. neues. Zum Glück Garantie gehabt bzw. Lifetime. KM-Stand 37tkm und 69tkm - momentan 87tkm.


    Einmal ging die Sycronisation nicht mehr - einmal war die Ausgleiswelle des Rückwärtsgang oder so hinüber. War so eine Wummern beim Rollen.


    Weiter geht es mit unserem Ferien-Golf G4 1.6 Pacific - 25tkm - ebenfalls 2 Getriebe. Ließ sich garnicht mehr oder nur sehr sehr schwer in den ersten 2. Gängen schalten.


    Also Haltbar sind die nicht und ich fahre ehrlich schonend vorwiegend.


    VW hat da wohl zu sehr gespart!


    In meinem Golf III GTI 16V war es nach 6tkm hinüber.


    Zur Lokalisierung des Problems:


    Macht es Geräusche beim Rollen? Kuppel aus und ein und schau ob das Geräusch bleibt oder da ist. Sicher dass es kein ein Radlager oder eine Unwucht in einer Bremsscheibe ist?


    Gruß Philipp

    Also das mit der Gedenksekunde liegt daran dass er irgendeine "Ladedruckspitze" oder sowas ähnliches erkennt und dann den Druck runterregelt und anschließend wieder normal.


    Die VW-Werkstatt hat mir daraufhin eine neue Drosselklappe inkl Steuergerät eingebaut - trat ber neulich erst wieder auf. Der Fehler wird im Speicher abgelegt.


    Laut VAG kann es bei besondere Außenhitze auch auftreten im Stadtverkehr.


    Zum meinem Tickern:


    Also es ist immer noch da. Ich denke eine defekte Zündkerze wäre nun restlos hinüber - oder?


    Es ist ziemlich metallisch vom Geräusch her und auch nur deutlich zu hören sobald man losfährt bzw die Drehzahl erhöht. Nach 2m bzw 30Sek. ist es dann weg - und zwar komplett :O :rolleyes: :evil:


    Diese Kohlestoffventil oder wie es genau heißt ist es nicht, denn das höre ich im Leerlauf genau heraus.


    Bzgl. der Vmax - variiert es auch sehr. Neulich hat er sie wieder annährend gebracht - auf der Geraden 230kmh laut Tacho.



    Gruß Philipp

    Zitat

    Original von Golf4Turbo


    Also der 150PS Golf hat auf alle Fälle nicht die 312er Bremse drin wie der Jubi oder der V6 Golf ;)
    )


    die GTI's (132kw Benziner udn 110KW Diesel) hatten aber ab Mod. 2003, sprich 07/2002 dann die Größere verbaut bis zum Bauende des Golf IV.


    Das mein LLM was hat vermute ich auch (den Tipp hast Du mir ja schon in meinem anderen Thread gegeben), da er die 230-235 momentan nich packt leider.


    Von welcher Firma ist Deine Leistungssteigerung? Zufrieden? Haltbarkeit? Turbos?


    Gruß Philipp

    Bremsen:
    Bei den Bremsen kam für Mod.-Jahr 2003 ein Update. Sprich der 150PS TDI Highline und GTI bzw der 1.8T GTI 180PS hatten dann die größere Bremsanlage drin mit hinten innenbelüfteten Scheiben und vorne größeren Bremssätteln - wenn ich mich nicht täusche die gleiche Bremsanlage wie im V6 2.8L 204PS.
    "Highlines" rollen serienmäßig auf 15" 195er. Die stehen selbst bei mir als zugelassene Winterbereifung drin trotz größerer Bremsanlage.


    Vmax:
    (Benziner 1.8T)
    Selbst der 180PS unterscheidet sich vom 150PS nur marginal bei der Vmax. Ab 200-210kmh wird es einfach träge - egal ob 16" im Winter mit 205er oder im Sommer mit 18" 225er.


    Auf der Geraden bringt der 180PS Tacho 230kmh - mehr nicht - mit viel viel viel Anlauf 233-235kmh.


    Reicht ja auch eigentlich ;)


    Berg ab dann 240kmh bei 6000Umin wobei da noch was gehen würde bei der Drehzahl.


    Leistungstreu haben die 1.8T ja eigentlich alle solange sie gut gewartet und gut eingefahren wurden und die Druckschläuche bzw. Turbos dicht sind. 10-15PS mehr bei den 150PS war werksmäßig standard habe ich mal von VW gehört.
    Beim Chiptuning sollte man auch immer dafür sorgen dass die Lufzufuhr stimmt und angepasst wird. Luftansaugsystem vom R32 zum BSP oder Tuner, größerer Ladeluftkühler inkl. größerem Luftzufuhrrohr dahinter.

    Wichtig bei den Benzinern ist auch immer der Sprit! Am besten läuft er mit 95ROZ JET-Super bleifrei.
    Ebenso Aussentemp. - der serienmäßige Ladeluftkühler ist m.E. von VW unterdimensioniert für die Turbo-Motoren.
    LMM solte bei Diesel und Benzin auch einwandfrei funktionieren.


    Ideal - durch den Wald im Frühling bei 10Grad abends...


    In diesem Sinne - schönen Saisonbeginn.


    Gruß Philipp

    Zitat

    Original von Golf4Turbo


    Zum Vergleich: Heute auf der AB ging meiner auf der geraden 240km/h, leicht bergab 250km/h(Drehzahl ca. 6.700U/min) :D(150PS mit OBD Tuning) =)


    Was ist OBD Tuning? Sind das nicht diese Pins im Steuergerät oder so?
    Hört sich interessant an von den Endgeschwindigkeitsdaten.


    Gruß Philipp


    Also das Magnetventil des Aktivkohlefilters ist es nicht - das kenne ich ja vom Geräusch.


    Ist irgendwie auch erst bei etwas Drezahl deutlich zu hören und auch wieder relativ schnell weg. Kats oder was am Auspuff kann es nicht sein?


    LLM würde ja über die Lifetime gedeckt. Warte noch ein paar Wochen ab. Vielleicht wird es deutlicher.


    Gruß Philipp