Beiträge von 1komma8T

    Hallo!
    Habe gehört, es gäbe da eine Modul zum nachrüsten, mit welchem dann die Comfortschließung auch per Funk-Fernbediehung funzt!?!


    Die SuFu gibt mir leider nix hilfreiches.


    Hat jemand ne TN für das Teil (mit Preis), und gibts das Ding überhaupt beim "Freundlichen" oder is das was vom Zubehör??? Wer kennt sich aus? Wo wird dieses Teil eingebaut?


    P.S.: Bei den Audi`s funktioniert das scheinbar schon serienmässig!?!

    Tag!


    So, hier der Bericht von der Autobahnfahrt:


    Das Ding sitzt. Auch bei 210km/h kein flattern oder irgendwas!
    Auch weniger zerlegte?( Insekten auf der Windschutzscheibe! Ein paar schaffens zwar leider trotzdem noch, aber es sind deutlich weniger!
    Neue Steinschläge konnte ich (natürlich) auch nicht verzeichnen.


    Also, bis jetzt kann ich den Bra nur empfehlen.
    Einziger Nachteil: Mein Golf sieht mit dem Teil irgendwie noch höher aus, als er eh schon ist!!! :rolleyes:

    ...jetzt kam er endlich, der Bra!!!


    Sieht ganz gut aus!
    Montage war erst etwas kritisch, aber dann kam zum Glück die Sonne ein bisschen raus und hat den Bra ein bisschen warm gemacht! Dann giengs ganz einfach!


    Morgen gibt`s dann die erste Autobahn-Testfahrt. Natürlich zum Treffen nach München!!! =) Danach natürlich dann gleich den Erfahrungsbericht über die Instektenstreuung auf der Windschutzscheibe :P


    Gruß...

    ...also ich finde, wenn Du einen offenen Lufi-Pilz montierst, hört man schon das orginale BOV so laut abblasen, dass es sich meiner Meinung nach auch nicht viel anderst anhört, als mit nem offenen Pop Off.
    Außerdem läuft der Motor dann auf jeden Fall richtig, da die Luftrückführung ja orginal erhalten bleibt!


    So ein offener Filter hat aber auch Nachteile (...leider, hätte sonst auch schon einen :( ...), über die hier schon diskutiert wurde: K&N 57i Perfomance Kit

    ...so, jezt muß mir nur noch jemand erklären, wie ich das in meinem IVer Golf zum laufen kriege :] (...wenn`s denn überhaupt geht? Is`n Bj. 2003, keine Ahnung, ob da schon ein Can-Bus-System verbaut worden is?!)


    P.S.: ...und was zum Geier bedeutet nun "DWA" ???

    ...also, ich hab mal gelesen, das man nach nem Marderbiss auf jeden Fall ne Motorwäsche machen soll, damit der Geruch des Marders wieder weg is.


    "...zum Marderbiss kommt es, wenn ein Marder den Geruch eines Rivalen bemerkt. Diese Revierverletzung ahndet der Marder meißt mit Zerstörung..."


    Ursprünglich geht der Marder ja nur in den Motorraum, weil`s da schön warm is! Kaputt machen tut er nur, wenn da vorher schon ein anderer Marder drin war.


    ...( bin kein Zoologe oder so :D, ich meine, ich hab das mal in ner ADAC-Zeitschrift so gelesen...!)

    Vielleicht könnte ja mal jemand das Chirpen/Hupen von dem DWA-Teil (was immer das auch sein mag...) aufnehmen und dem Forum zur Verfügung stellen, damit man hier mal weiß, wie sich das anhört?!?
    Mich würd`s jedenfalls interessieren!


    Gruß,...

    ...hab auch noch keine Erfahrungen mit so nem Teil. Aber mein Autobra-BRA ( :D) sollte morgen (...oder so...) kommen und dann werde ich gleich mal Posten, wie`s mir mit dem Teil ergieng!!!
    Den Forumspreis finde ich jedenfalls HAMMERGÜNSTIG (...außer, das Teil ist megaschrott, was ich aber nicht hoffen will!!!)

    Hi :baby:, die Idee mit`m Kaltluftschlauch find ich jetzt ganz schön einfallsreich :D.
    Aber mir wär`s dann schon lieber, wenn`s auch die "grünen" (bzw. jetzt ja die "blauen") auch OK fänden. Und das kann ich mir bei nem zerschnittenen Lufi-Kasten nicht so ganz vorstellen!!!


    Ich hab das Gefühl, ich werd wohl mal so ne Sport-Filtermatte testen. =)

    @Infernaleternal


    Wie läuft die ganze Sache dann ab? Die Firma sitzt ja scheinbar in Braunschweig!?
    Wenn ich deren HP jetzt richtig durchstöbert habe, dann bieten die für meinen 1,8t nur einen Löt-Chip an. Und von wegen TüV konnt ich da auch nix finden (...zumindest nix handfestes).


    Ja, ABT is da schon sehr teuer. Und MAM ist da wahrscheinlich auch nicht billiger.


    Tja, würde zwar schon noch gern die paar PS aus der Maschine rauskitzeln, aber irgendwie bekomm ich nicht so das richtige vertrauen zu den "Chipper-Firmen" (...was man da schon so alles gehört hat 8o !!!). Und wenn, dann auf jeden Fall was ohne Löten.

    Zitat

    Original von DerED


    Eine Filtermatte ist auf jeden Fall besser als nen Pilz! Aber ob jetzt die BMC oder die K&N Matte kaufst... Ist eigentlich egal! Sehr viel bringen die sowieso net! Man hat ja keine Rennauto dass ewig viel Luft braucht! Da langt prinzipiell auch der Serien-Luffi!


    DerED


    Es geht mir eigentlich gar nicht um Leistung (...ich habe ja bei der Probefahrt mit dem Pilz-Lufi auch keine verbesserten Fahreigenschaften feststellen können, hab ich auch nicht erwartet!)
    Es geht eigentlich darum, das Abblasgeräusch des SUV bestmöglichst zu hören. (Pilz = sehr Laut :baby:; Orginal Lufi-Kasten = Gar nix!?()
    Hat da jemand Erfahrungen? Hört man das SUV auch bei nem Sport-Plattenfilter? Was gibt`s sonst noch für Möglichkeiten? (Offenes BOV scheidet aus. Hab keine Lust auf nen Motor, der sich dauernd "verschluckt":])


    Natürlich möchte ich auf keinen Fall, dass der Wagen danach schlechter läuft oder gar irgend welche Teile in Mitleidenschaft gezogen werden (LMM, Turbo,...)!!!
    Postet doch einfach mal, was Ihr bei Euren 1,8T so drin habt und welche Erfahrungen Ihr damit gemacht habt!


    Gruß,...

    ...also, ich habe die 225/35/18 auf 8,5x18" Felgen. Allerdings bislang nur 30mm Tieferlegungsfedern. Sieht nicht so toll aus wegen dem mangelnden Tiefgang. Zwar nicht Schlimm, aber könnte schon tiefer sein.
    Ich scheue mich aber irgendwie vor ner stärkeren Tieferlegung. Der Wagen wird von mir als "Alltagsauto" genutzt und eben gerade das er nicht so "hart" liegt, wie bei nem "echten" Sportfahrwerk, sehe ich (für mich) als Vorteil.
    Gibt es vielleicht ne Möglichkeit (...z.B. spezielles Fahrwerk oder so...), den Wagen dem Boden näher zu bringen, ohne dass er wesentlich "härter" wird??? Ich hab auch schon mit dem Gedanken gespielt, die 30mm gegen die 50mm Eibachs zu tauschen. Aber dann is wahrscheilich der Stabi fällig und die Dämper und und und...........
    Gibt es eigentlich spührbare Federungs-/Komfortunterschiede zwischen den Querschnitten (35er zu 40er Querschnitt)? Schließlich federt der Reifens selbst ja auch ein bisschen was ab!


    Gruß,...


    cultvari
    ...is natürlich alles ordnungsgemäß eingetragen!