Beiträge von Golf IV V6

    Hallo Marc


    Ich muß wissen wie der vom 1,4er ausschaut bzw. frag mal beim freundlichen nach ob diese Gummilager gleich ist zwischen 1.4er und V6 4Motion.


    Daten vom Gummilager AUDI TT 1.8T Quattro 225PS:


    Durchmesser ist 60mm
    Außenring (silber farbig) hat eine höhe von 23,8mm
    Innenbuchse hat eine höhe von 41mm


    Gruß Golf IV V6

    Hallo Ludacoholic


    Ich habe bei meinem Golf IV auch vor ein paar Tagen diese Gummilager ausgewechselt, hab aber die vom AUDI TT Quattro 1.8T mit 225PS genommen weil diese voll mit Gummi gegossen sind und die vom Golf IV nur zur hälfte.


    Die Material Nr. ist 8N0 - 407 - 181 - B


    Das Gummilager wurden an einem Golf IV V6 4Motion Bj. 18.10.2002 und Mj. 2003 verbaut.


    Du mußt bei VW nachfragen ob die Gummilager beim 2WD und 4WD gleich sind.


    Du brauchst nur die 2 Gummilager von VW, eine Hebebühne(einfacher) oder Grube, eine Hydrauliche Handpresse zum ein und aus pressen des alten und neuen Gummilager (kann aber auch beim freundlichen gemacht werden), Ringschlüssel und einen Ratschkasten.


    Aus- und Einbau der Fahrerseite:


    1. Felge demontieren.
    2. Stabi vom Querlenker lösen.
    3. Die 3 Schrauben vom Traggelenk mit WD40 einsprühen und demontieren
    4. Die Mutter (WD40 einsprühen) der senkrechten Schraube mit einem Ringschlüssel (18 oder 19) kontern und die Schraube mit einer Ratsche (18 oder 19) demontieren.
    5. Die waagerechte Schraube mit der Ratsche (18 oder 19) demontieren.
    6. Das Traggelenk aus dem Querlenkerziehen und den Querlenker nach unten drücken.
    7. Den Querlenken jetzt aus dem Motorträger ziehen.
    8. Das alte Gummilager auspressen (Vorsicht auspressen von der abgerundeten Seite) und das neue Gummilager (ein wenig fetten)einpressen (Vorsicht einpressen von der abgerundeten Seite).
    9. Der Querlenker in der umgekehrten Reihenfolge montieren.


    Aus- und Einbau Beifahrerseite:


    Wie bei der Fahrerseite nur müssen vorher die 4 Schrauben vom Motorträger gelöst werden aber nur soweit damit man die waagerechte Schrauben vom Querlenker herrausziehen kann.


    Ich hoffe hiermit kommst du weiter.
    Wenn noch fragen sind einfach stellen.


    Gruß Golf IV V6

    Hallo scorpie


    Kann mich nur anschließen was klsudi gesagt hat, nimm die Bilstein Sprint B8 Stoßdämpfer, kosten vielleicht ein paar Euros ist aber von der Fahrwerksabstimming die bessere Lösung weil die Bilsteinfahrwerke mit H&R Federn bestückt werden.


    Gruß Golf IV V6

    Hallo Marmi


    Ich kann dir nur das sagen was mir damals vom freundlichen erzählt wurde.


    Die Xenonlampen hätten so ein gutes Licht bei Nebelfahrten da bräuchte man keine zusätzlichen Nebelscheinwerfer.


    Dann frag ich mich zwar warum Audi Autos anbieten die Xenonlampen haben und Nebelscheinwerfer.


    Schätze mal es liegt daran das VW beim Golf IV und Bora die Stoßstange umstylen müßten um dort Nebelscheinwerfer unterbringen zukönnen (zu hohe Entwicklungskosten --> zu wenig Nachfrage wegen zu hohen Aufpreiskosten).


    Da ist es bei Audi etwas einfacher gewesen die haben ihre Nebellampen in der Stoßstange gehabt und mußten nur den Scheinwerfer mit Xenonlicht ausrüßten ( weniger Entwicklungskosten --> weniger Aufpreiskosten größere Nachfrage).


    Anders könnte ich mir das nicht vorstellen, ich hoffe du verstehst was ich meine.


    Gruß Golf IV V6

    hallo OK1974


    Warum wurde noch bei dir der Kat und den Ladeluftkühler mit ausgetauscht können die beiden Teile irgendwelche schäden erhalten von einen Turboschaden.


    Bzw. was hat dir der freundliche gesagt das die Teile auch ausgetauscht werden müssen.


    Für die Infos wäre ich sehr Dankbar


    Gruß Golf IV V6

    Hallo Mahox


    HGP bietet eine Bremsanlage mit 312mm x 24mm gelocht Bremsscheibe mit Haltern für original Bremssätteln an für 1150€ (4Motion Modelle)
    oder du machst dich mal bei Movit schlauch die haben auch verschiedene Bremsanlagen für die Hinterachse im Angebot.


    Was hast du denn an der Vorderachse für eine Bremsanlage (Scheibengröße und Bremssattel)?


    Gruß Golf IV V6

    Hallo Jungs =)


    Ich habe die suche benutzt und festgestellt das die Beiträge zu dem Thema "Querlenker Buchsen von Powerflex" alle ca. 1,5 bis 2 Jahre alt sind.


    Ich würde gerne von euch wissen wie gut oder schlecht die PU Buchsen von Powerflex sind für die Querlenker.


    Meine sind ausgeschlagen wegen der Tieferlegung und der erhöten Motorleistung.


    Für eure Beiträge schon mal ein Dankeschön


    Gruß Golf IV V6

    Porsche 6 Kolben Monoblockbremssattel mit einer 360x32 gelochten Bremsscheibe.


    Als Felge hab ich die Ronal R42 in 8x18 ET35 mit 225/40 R18 92Y mit 8mm Spurplatten (habt ihr eine ET von 30 braucht ihr keine Spuplatten).


    Ihr könnt aber nur Felgen benutzen die innen gerade sind (siehe meine Felge) und nicht wie z.B. Borbet BS

    Hallo 90Pferde


    Ich schätze mal das die Karosserie zwischen Diesel 4Motion und Benziner 4Motion gleich ist.


    Was du ändern mußt ist der untere Teil deiner Heckstoßstange von Normal auf V6.


    P.S. Was machst du jetzt bezüglich der Abgasanlage?



    Gruß Golf IV V6