Beiträge von Parkgott

    jup, kauf dir das :) habs jetzt seit gut 2 monaten drinnen und bin immer noch genauso zufrieden wie am ersten tag... sauberer radioempfang (wenn man die Phantomspeisung dran hat :rolleyes: ) und spielt alle möglichen cds... sprich auch CDRs und CDRWs...

    hab gerade mein auto abgeholt und hab da kein symbol, sondern ne 0.
    Also sind definitiv beide Gläser kaputt. Hab mir dann gleich ma die TNs geben lassen sowie den Preis. Werd die demnächst ma austauschen...

    da mein Golf ja gerade in der Inspektion ist und mein freundlicher heute morgen nicht festgestellt hat, dass die spiegel defekt sind, sprich die Heizung, wüsste ich gerne nochmal wie viel son ersatzteil dafür kostet? bzw. was muss ersetzt werden?
    Also die Spiegelverstellung funktioniert einwandfrei, nur halt beheizen nicht wirklich...


    Vielen Dank

    so, habn wagen gerade zur inspektion gebracht... und der freundliche hat auch gleich mal das VAS drangehängt und was stand im Fehlerspeicher??? na? :D Luftmassenmesser ...blabla... irgendwas mit Masse noch :) naja jedenfalls ist der demnächst hinüber, lieferte auch nur noch werte von 400-500 g/s d.h. zuuu wenig :)
    aber hab 70% Kulanz auf Material bekommen und einbauen tu ich den selber :)
    aber trotzdem ganz schön teuer die inspektion... so um die 680 Euronen :(;(

    hätt da nochma ne frage (jaajaa, die fragen hören garnicht auf, aber will mich ja ned übers ohr hauen lassen):
    Mittlerweile hab ich ja mitbekommen dass es nen fast identischen LMM von DC gibt, der aber ne etwas andere Kennlinie hat. Da ich den dann nicht umbedingt haben möchte, bleibt also nur der von VW.
    Dazu hab ich zwei TNs: Einmal die die VW verwendet: 06A 906 461 und dann die Bosch TN: F00C 2G2 056


    Ich denke ma das Bosch die herstellt und VW dem LMM einfach ne eigene TN gibt :) Bei VW soll der ja 200 +x kosten, kann man den nicht günstiger direkt bei Bosch bekommen? Oder gar bei VW, wenn man den nicht einbauen lässt? Einige schreiben sowas im MT Forum, aber die Aussagen widersprechen sich leider... ?(?(

    sauber gemacht haben wir den gestern schon, mit aceton "durchgespült"... haben dann ne probefahrt gemacht, einmal mit stecker ab, da setzte der turbo nicht wie sonst bei 2000 U/min ein, sondern garnicht, fuhr sich aber dennoch nicht schlecht, bis auf halt den erwarteten "kick"... rückfahrt dann stecker drangemacht und da kam der turbo wieder ganz normal... dennoch weniger als beim kauf genauso wie ich nur noch die besagten 160 schaffe :(

    hmm, also wenn dann ist der lmm bisher nur leicht defekt, aber sunseekers beschreibung passt eigentlich ziemlich genau, bei 160-170 is ende. wir haben eben mal dem lmm den stecker abgezogen und bis auf das ich nur noch auf 140 kam und der turbo nicht mehr deutlich spürbar einsetzte, waren keine änderungen zu vermerken.
    Hab freitag Inspektionstermin, mal gucken was die sagen.
    Hab in diversen Foren jetzt was über dem LMM von DC gelesen und die meinungen gehen da ja leider sehr auseinander. Wenn der wirklich im unteren Drehzahlbereich weniger anzug hat, dann wäre der nix für mich :D aber wenn der idetisch wäre, dann sicherlich :))
    gibt ja irgendwo ne grafik wo drei kennlinien drauf sind und da bestätigt sich leider die aussage, dass der DC LMM weniger dampf im unteren drehzahlbereich bringt...
    vielleicht hat ja jemand den DC LMM in nem ATD verbaut, das würde mich ma interessieren.
    Haben bei der Gelegenheit noch gleich gecheckt ob der Dieselfilter zu is oder der LuFi, is aber beides nicht der fall... noch so gut wie neu.

    Hey Leute....


    Neuerdings hab ich nicht mehr die Beschleunigung die ich "damals" hatte, sprich beim Kauf. Einmal stell ich das fest, wenn ich drin sitze und desweiteren komme ich nicht mehr annähernd hinter nem kumpel hinterher, den ich vorher locker abgezogen habe. Es ist nicht so, dass er nicht mehr vernünftig beschleunigt, tut er schon noch ganz ordentlich, aber es ist trotzdem weniger als früher.
    Desweiteren habe ich einen überdurchschnittlich hohen Spritverbrauch.
    Und ich komme auf kilometerlanger Strecke nicht mehr über die 170er Marke hinweg, was ich früher ebenfalls locker geschafft habe (195)
    Achso Motor is ein PD TDI 100 PS.
    Nen Kumpel der bei einem fernöstlichen Automobilhersteller werkelt, meinte dass vielleicht der Geber des LMM oder der LuFi daran schuld sein könnten.
    Hab in 500 km eh Service, da werd ich die darauf mal aufmerksam machen, aber wollte gerne vorher schonmal wissen, was es sein könnte, nicht dass die mir da einen vom Pferd erzählen und mich übers Ohr hauen :D
    Bin für jeden Ratschlag dankbar... :))

    also ich hab das so verstanden, dass der antennenfuß bei vw mit 12 V versorgt werden muss, damit man entsprechenden empfang bekommt. Dafür gibt es beim freundlichen son kabel mit an beiden Seiten nem Antennenstecker dran und noch nen kleines zusätzliches Kabel, was man irgendwo reinstecken muss. Ich denke mir dass dieses kleine Kabel die 12 V führt, aber an meinem JVC 9101 gibt es zwar nen Kabel was von der Beschreibung zum Kabel von der Phantomspeisung passt, aber nicht vom Stecker.
    Deswegen wart ich jetzt noch 1000 km bis ich zum Service muss und dann solln die mir das gleichma anklemmen, weil der Radioempfang teilweise seehr gestört ist :rolleyes:

    da fällt mir ein... wollte nichtmal irgendwer das ganze ding einscannen und als pdf online stellen? glaube das war vorm forumscrash... mir fällt auch der name nicht mehr ein von demjenige... aber cool wäre es schon :D