Beiträge von ->e<-

    Hallo Zusammen.


    @ -idna- Ja, ich komme aus dem schönen Karlsruhe :) du ja auch ;)



    Also, ich dachte mir schon dass die Wirkung des Caps mit der Kabellänge für den Ar... ist. Nur leider ist das aus Optischen gründen kaum anders möglich. Denn ich bin gerade dabei meinen Kofferraum auszubauen, und da würde ein Cap schon sehr schick kommen.
    Ich werde aber einmal das kabel Luftlinie verlegen (30cm Kabel) und schauen ob das flackern dann weg ist. Ich bin auch am überlegen, ob ich den Cap (Wenn das flackern weg ist) so verbaue, dass ich die 30 cm haben werde. Nur liegt der Cup dann im Reserverad. :(
    Man wird sehen.


    Ich werde mal die Masse überprüfen, und schauen ob dann das flackern weniger geworden ist.
    Meine Massekabel hat eine Stärke von 16mm². Ich dachte eigentlich dass das in ordnung sein sollte.
    Ich entnehme die Masse aus der reserveradmulde. Ich habe mir ein kleines Loch an einer guten Stelle gebohr, sehr gut mit Sandpapier aufgeraut und dann beide Massekabel der Amps dran geklämmt.


    @ Power Cup.


    Danke für eure Antworten. Ich habe gestern parallel zu diesem Beitrag eine email an den Händler geschickt, bei dem ich den Cub gekauft habe. Als Antwort habe ich volgendes bekommen:


    Hallo,


    das kannst du am Empfindlichkeitsregler einstellen, aber kannst es auch an
    lassen, die LED und die anzeige brauchen zusammen gerade mal so viel wie
    deine Uhr im Auto, habs bei mir auch an.


    mfg


    An den Potis habe ich gestern schon rum gedreht. imo gehen die lichter nicht ganz aus, sondern werden nur weniger stark.


    Naja mit dem Verbrauch hat er schon recht. LED's sind ja echt nix wildes. Trotzdem ist es sehr komisch dass sie nicht selbstständig ausgehen. Naja so isses aber anscheinend.



    Edit: Ich habe gerade nochmal auf der Rechnung geschaut. ich habe 20mm² Kabel verbaut. Imo gibt es ja garkeine 16mm² Kabel mehr

    Hallo Zusammen.


    Ich habe heut diesen Power Cup in meinen G4 verbaut


    [Blockierte Grafik: http://www.merlin-shopping.de/catalog/images/dietz10F.jpg]


    Er hat angegebene 5 F von der Firma Dietz.


    Der Einbau lief Problemlos. Vor dem Benutzen habe ich den Cup wie in der Anleitung geschrieben mit der beiliegenden Birne aufgeladen.


    Nach dem Laden habe ich alles zu ende angeschlossen.
    Wenn ich Musik höre, ist der Cup an, und die LED's leuchten auch. Wenn ich jedoch den Schlüssel abziehe (Musik aus) Leuchten die LED's trotzdem noch weiter. Sie blinken zwar nicht wie wärend des Musikbetriebs. Aber sie leuchten Konstant.


    Ich dachte der Cub geht aus wenn er merkt, dass keine leistung mehr benötigt wird. Jedoch ist der nach 10 min immer noch an.


    Desweiteren ist mir aufgefallen, dass mein Lichht immer noch flackert. Ich muss aber dazu sagen dass die Kabellänge zwischen Cup und Amp ca 1,5m sind. Dies lies sich aus optischen gründen leider nicht verhindern.
    Flackert mein licht wegen der großen entfernung?

    Hab zwar nicht alles gelesen, aber nimm doch einfach ein vielfachmessgerät und mess die kabel durch. Dabei findest sicher das Kabel dass du suchst.

    Zitat

    Original von steve16v
    also ich bin edv techniker und kann dir nur eines dazu sagen


    er wird 100 pro hin werden wenn er am gleichen gehäuse wie der sub dran is


    Danke für die Antworten.


    Das habe ich auch schwer vermutet. Hab mir da jetzt länger drüber gedanken gemacht. Ich werd ihn höchst warscheinlich verkaufen und mir nen tft für das doppel DIN fach zulegen. Der soll dann auch an die xbox.
    Ich hoffe ich werde dann mit meinem HU mp3's über die xbox abspielen. Muss das noch mit meinem Händler mal abklären. Denn ~120gb die man mit liedern füllen könnt macht mich einfach tierisch an.
    Ich bin eh nicht so der Zocker. Aber die xbox reizt mich schon.


    € altagstauglich. Klar hat man einschrenkungen bei nem Ausbau. Aber ich werd die Lüfter auch an nen Schalter hängen. Damit ich sie ausmachen kann wenn ich was transportieren muss.
    Ich habe eine große Decke hinter dem Sub. Bei nem Transport leg ich einfach den ganzen Kofferraum damit aus. (Wird alles mit Leder überzogen)
    Kann ich halt die anlage/bass wegen der kühlung nicht ohne ende aufdrehen aber des passt schon. So oft belade ich ihn ja nicht.

    Ihr seit mies. Dass niemand antwortet. Ich hab nur EINE Frage die ich beantwortet haben müsste.


    Bekomm ich Probleme mit dem TFT wenn der am Sub gehäuse befestigt wird? (Vibrationen)


    Ich dacht schon daran dass es mir mit der zeit die Lötstellen aufvibriert und ich hab keine lust daran nen brand im Auto zu bekommen.

    Hey,


    Ich spiele auch mit dem Gedanken mir ne xbox oder ps2 in den Golf zu bauen. Ich tendiere aber mittlerweile zu der x box. Da sie in etwa (ebay) das gleiche kostet aber man mit ihr viel mehr möglichkeiten hat. Ne Festplatte mit mp3's ist schon sehr verlockend.


    Ich habe vor die xbox in den kofferraum zu bauen. Jedoch will ich auch mit meinem Radio (Pioneer DEH P8600 MP) mp3's von der Xpox platte abspielen. Ist das überhaupt möglich? Muss da dann nur ein Chinch zum Radio gelegt werden oder wie ist das?

    Kofferraumausbau 15“ TFT Frage. Pics


    Hallo Leute,


    Ich Arbeite schon seit einer weile an meinem Kofferraumausbau. Zurzeit bin ich eigentlich schon recht weit gekommen. Ich muss lediglich noch die Seitlichen Türen montieren, noch mehr für Beleuchtung sorgen und das ganze mit Leder überziehen. Dies werde ich jedoch von einer Sattlerei machen lassen. Ein Bekannter von meinem Dad (Sattler) kann mir das für einen recht guten Preis machen.


    Ich finde der Ausbau ist bis jetzt recht gut gelungen. Nach den verbesserungs- arbeiten werde ich sicher damit zufrieden sein.
    Im Grunde könnte ich froh darüber sein in den nächsten tagen fertig zu sein. Da schon eine Menge Arbeit dahinter steckt. Jedoch finde ich es auch irgendwie sehr schade, da ich danach nichts mehr zu basteln habe.


    Es ist so dass ich noch einen 15“ TFT zu hause habe. Der im Grunde nur rum liegt (ist nicht mal angeschlossen) Er war ursprünglich für nen Beamer bau gedacht.
    Jetzt kam mir die Idee dass ich den noch in den Kofferraum einbauen könnt. Das ganze dann verspachteln etc. Jedoch wär das sicher ein haufen Arbeit. Das ganze (Verspachtelt) soll ja auch irgendwie gekühlt werden.
    Wie genau ich das machen werde/würde weis ich selbst noch nicht. Über Tipps würde ich mich freuen.


    Ich habe die letzten Wochen/Monate etliche Euro in meinen G4 gesteckt (Anlage) Und will eigentlich nur noch ein Minimum ausgeben. Jedoch brauche ich ja auch irgendwas das DVD’s oder andere Medien abspielen kann. Sowie Spannungswandler, Kabel etc. Das ist mir irgendwie fast zu teuer.
    An eine PS2 Hab ich auch schon gedacht. Aber dafür muss man auch min 100€ ausgeben. Ich wollte mit dem TFT eigentlich nicht zocken oder Filme schauen (wäre aber unter Sternenhimmel sicher auch prickelnd) Sondern mir würde es reichen wenn während dem Musik läuft solche Dinge laufen würden wie die Visualizations von Winamp (Milcdrop etc) Jedoch denke ich dass das ohne DVD Player nicht gehen wird.


    Ich habe am Freitag einen Termin beim Sattler. Und müsste bis dahin schon wissen ob ich die Sachen zum überziehen abgebe oder ob das ganze noch einige Monate braucht.


    Hier noch ein paar Bilder von meinem Kofferraum. Der Sub (600W RMS) spielt in nem Geschlossenen Gehäuse. Und macht auch gut druck. Ich dachte mir ich könne den TFT rechts neben dem Chassis montieren (Auf dem Sub Gehäuse) Jedoch weis ich nicht ob das bezüglich der Vibrationen und magnetischen Strahlungen des Subs möglich ist.


    Ich würde mich freuen wenn ihr mir ein paar Tips, Anregungen oder Meinungen geben könntet.
    Denn ich weis nicht was ich machen soll. Entweder den TFT Verkaufen, Geld und Arbeite Sparen, oder alles einbauen, weiter Geld ausgeben und dafür nen blickfänger im Kofferraum zu haben ohne ende.


    LG
    Sebastian


    [Blockierte Grafik: ftp://bass-addicted:0987zg@plesk20.toptip.net/httpdocs/goldy/Koffi2.jpg]



    [Blockierte Grafik: ftp://bass-addicted:0987zg@plesk20.toptip.net/httpdocs/goldy/Koffi3.jpg]


    [Blockierte Grafik: ftp://bass-addicted:0987zg@plesk20.toptip.net/httpdocs/goldy/Koffi1.jpg]


    Der Sub hat 600 W RMS und der Amp liefert ihr 420 W RMS. Der Sub befindet sich in nem Geschlossenen Gehäuse.


    Meine Anlage ist eigentlich mehr auf Klang gedrimmt. Obwohl man das für einen db Drag auch ändern könnt.

    Ich habe mir jetzt mal die Regeln im großen und ganzen Durchgelesen. Hört sich ja ziemlich interesannt an. Ich werde so wie es jetzt ausseht am 30. Juli beim dem db Drag in Karlsdorf (Parkplatz Disco A5) teilnehmen. Vorrausgesetzt mein Kofferraumausbau ist bis dahein halbwegs zu ende. Was er sicher sein wird.


    Ich würde auch in die Klasse A passen. (1 Sub, 1 Amp) Jedoch habe ich einen 2. Amp für FS HS. Der Amp ist aber in nen doppelten boden eingelassen. Reicht das wenn ich denen sage dass er nichts mit dem Sub zu tun hat, oder muss der vorher abgeklemmt werden?


    btw: Was denkt ihr, hab ich halbwegs ne Chance vorne mitzuschwimmen mit meinen Komponenten?

    Danke für die ganzen Antworten.


    @ IMYTA meine Anlage besteht aus volgenden Komponenten:


    HU: Pioneer DEH-P8600MP
    FS: Hertz Space K6L
    Sub: Hertz HX 300 Amp:
    Audison LRX 4.300
    morgen kommt
    Audison LRX 2 250 (für den Sub)
    RS: Hertz HCX 165


    meist du damit kann man sich auf nem db Drag sehen lassen? Mich würde es schon sehr reizen da mal mit zu machen.


    @ frequenzen: Der Link ist klasse, Danke. Da werd ich mal heraussuchen bei welcher Frequenz der Sub am lautesten ist.


    Ich werd mich mal schlau machen wann in der nähe von Karlsruhe ein Drag stattfinden. Wird sicher sehr lustig.

    Hey ihr Golf 4 Freaks.


    Langsam und sicher bewegt sich meine Hifi Ausbau dem ende zu. Morgen kommt noch der 2. Amp plus HS. Wenn das dann alles verbaut ist, und mein Kofferraumausbau fertig ist, war es das vorerst mal.


    Meine Komponenten sind eigentlich alle Ziemlich gut. Also schon hochwertiger wie nur ‚,boom boom’’.
    Ich hab mir überlegt mal bei einem db drag mit zu machen. Hauptsächlich um meine Werte zu erfahren. Jedoch wäre ein Sieg bzw. ein rel. Guter Platz auch was feines. Doch ich kenn mich im db Drag gebiet nicht wirklich sonderlich gut aus.
    Hat man da als Privatmann mit ner ~2500€ teueren Anlage überhaupt ne Chance? Kann mir jemand Informationen geben wo im gebiet Karlsruhe und Umgebung solche Wettbewerbe stattfinden?
    In was für klassen werden die Veranstaltungen denn eingeteilt? Geht das nach Anzahl der Woofer? RMS angaben? Finanzielle ausgaben? Oder wie läuft das ab.


    Ich hatte vor mich bei der Car & Sound nächstes jahr in Sinsheim anzumelden. Doch über google habe ich nichts darüber gefunden. Hat da einer evt. Ein paar Infos?



    Über Antworten würde ich mich sehr freuen.