Mein gelber V5 Highline

  • Sehr schöner IVer.
    Leider viel zu wenig beachtung bekommen. Sieht wirklich sehr gut aus.


    Was den Umbau betrifft: Aufjedenfall 5-Ender und Kompressor!


    Grüße

  • Zitat

    Ich würde das bevorzugen - jedoch lieber mit nem Turbo (Mein Schwiegervater - Leistungshunger.de hat das gerade bei einem umgebaut)



    Ja, so ein 6-Sender ist schon geil, vor allem natürlich mit Turbo. Aber man muss hier immer noch sehen, dass es nunmal ein FWD Fahrzeug ist. Deshalb würde mir der Kompressor absolut reichen.





    Zitat

    Ich würde den Fünfzylinder behalten und den auf Kompressor umbauen. Alleine der Klang des 5enders ist genial.


    Zitat

    Schließe mich da Matti an :thumbup:


    Der Klang des 5enders ist Top. Und durch den Kompressor bleibt der Sound und es geht gut vorwärts ;)


    Zitat

    Sehr schöner IVer.
    Leider viel zu wenig beachtung bekommen. Sieht wirklich sehr gut aus.


    Was den Umbau betrifft: Aufjedenfall 5-Ender und Kompressor!


    Grüße



    Prinzipiell tendiere ich auch dazu den 5-Sender zu behalten.
    Hab ihn 2007 wegen dem Klang gekauft, liebe ihn deshalb immer noch und habe sogar mein Kennzeichen darauf ausgerichtet.
    Leistungstechnisch käme das am Ende einem 1.8T mit K04 gleich.




    Zitat

    Sehr schöner IVer.
    Leider viel zu wenig beachtung bekommen. Sieht wirklich sehr gut aus.


    Danke :thumbup:

  • Im Grunde genommen beantwortest du dir dein Vorhaben selber ;):P


    Für V6 Turbo hast du nur Frontantrieb und ein kompressor qürd dir reichen...
    Mit dem 1.8T mit K04 änliche Leistung wie 5 Zylinder Kompressor.


    5 Zylinder is ja schon drin... also Kompressor druff und weiter an dem Sound und der Kiste freuen :thumbup:

  • Zitat

    Im Grunde genommen beantwortest du dir dein Vorhaben selber ;):P


    Für V6 Turbo hast du nur Frontantrieb und ein kompressor qürd dir reichen...
    Mit dem 1.8T mit K04 änliche Leistung wie 5 Zylinder Kompressor.


    5 Zylinder is ja schon drin... also Kompressor druff und weiter an dem Sound und der Kiste freuen :thumbup:


    Besser kann man es nicht argumentieren.

    Im Rallyesport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. (Walter Röhrl)


    Instagram: mario_d22

  • Stimmt schon. Ich hänge irgendwie an meinem VR.


    Hab ihn jetzt schon so lange und bekomme immer noch dieses Kribbeln wenn ich ihn anmache und den Sound höre

  • Naja ich hab bisher alles rundherum vorbereitet. Also KW Variante 3 verbaut, Bremssattelhalter für die 312er Anlage vorn und 256er Sattel plus Adapter für 280er Scheiben hinten. Das wird im Winter eingebaut wenn ich sowieso die Bremsscheiben etc neu machen muss.
    Gussquerlenker und PU Lager liegen hier und warten auf den Einbau. Und dann ist eigentlich alles soweit bereit, nur das Kleingeld fehlt noch ^^


    Kompressorkit kostet ca 5k Euro plus Einbau und Abnahme hab ich ein Angebot über 6k Euro.
    Aber vorher will ich hier die bestmögliche Basis stehen haben. Motor muss auch noch revidiert werden, der hat schon 239tkm runter auch wenn er wie ein Uhrwerk läuft.

  • Definitiv 5Ender und Kompressor :)

  • Zitat

    Klingt wirklich interessant!
    Wie viel Leistung willst du denn ca. erreichen?



    Das Kompressorkit ist mit 120 PS Mehrleistung angegeben, ob die wirklich erreicht werden weiß ich nicht.
    Aber bei 0,8 bar Ladedruck kommt das etwa hin. Also grob geschätzt sollten 250-270 PS rauskommen.

  • Weil mich einige (teilweise privat) gefragt haben was mit dem Golf aktuell los war, hier die kleine Leidensgeschichte in der (langen) "Kurzfassung" :D :D :D
    Für alle die es nicht wissen, der Wagen hat nach dem Tachoumbau wegen Elektronikproblemen 5 Wochen gestanden.





    Mein Tacho welches umgebaut wurde hat anscheinen auf dem Transportweg von mir zum User Spark einen Prozessorschaden erlitten, kam nämlich schon defekt bei ihm an. Er hat es dann repariert und nix dafür berechnet.
    Top Mann ?


    Wie ihr wisst, hat es sich nach dem
    Umbau einfach während der Fahrt aufgehängt, Wanrleuchten gehen an und die Nadeln gehen auf Null.
    Quasi Totalausfall.
    Bei Spark in dessen Prüfarmatur hat es jedesmal perfekt funktioniert, anscheinend nur dann nicht, wenn es bei mir eingebaut war und mit Motorsteuergerät etc kommuniziert hat.
    Da war wohl nix mehr zu retten. Spark hat mir dann ein anderes Tacho besorgt (halt wieder OEM Optik ?) und ich hab's eingebaut.


    Das kennt aber natürlich mein Motorsteuergerät und die Schlüssel noch nicht und muss angelernt werden. Normalerweise hab ich Software dafür aber ich komme nicht rein ?


    3 Werkstätten haben mir gesagt dass sie das nicht machen können weil das nur VW selbst kann.
    Also vorgestern in SB bei VW angerufen ob die mit dem Servicemobil rauskommen können.
    Aussage war dann dass das nur bei Ihnen vor Ort gemacht werden kann.
    Hab dann gefragt wie das gehen soll wenn ich mein Auto nicht anbekomme und dann kam "ähm, tja, dann müssen wir sie hierher schleppen. Das müssten wir dann leider zusätzlich berechnen." :(


    Hab dann erst den ADAC anrufen wollen (bin ja Plus Mitglied) damit die mich dorthin schleppen. Hab dann aber meinen defekten Tacho eingebaut und bin blind und mit Signalton (das piepen was kommt wenn der Tank/Wasser leer ist etc) nach SB (20km Autobahn) gegurkt.
    Dort das Austausch - KI wieder eingebaut damit die das tags darauf anlernen können. Hab die dann gefragt wie die das machen weil der Wagen extra nach SB muss statt dass VW mit nem Laptop vorbeikommt.


    Wurde mir dann gesagt, dass die das Tacho ausbauen, in eine Codiervorrichtung stecken und die Schlüssel nebenan auf eine Funkplatte legen (oder so ähnlich).


    Darauf meine Frage:
    "Wollen sie mir jetzt sagen, dass ich mich mit der Karre hierhergequält habe? Sämtliche Tricks angewandt um den Bock überhaupt hierher zu bekommen und stattdessen hätte ich einfach das Tacho ausbauen und mit den Schlüsseln hierher bringen können?"
    Der freundliche Mann vom Service hat mir dann geantwortet: "ja, wir wussten ja nicht dass sie wissen wie man das Tacho ausbaut."


    Leute ich bin dort bald über den Tisch gesprungen und hätte den fast erwürgt
    ???


    Aber am Ende läuft der Bock wieder, zwar mit Stino Tacho aber immerhin.
    Demnächst wird dann ein neuer Versuch gestartet.
    Diesmal allerdings VDO Tacho mit großer MFA und R32 Scheiben und Logo auf den Scheiben und noch ein paar Gimmicks.



    An dieser Stelle nochmal an großes Danke an alle aus meinem Problemthreat die bei der Lösung des Problems geholfen haben. Zu viele um sie alle zu nennen, aber insbesondere Spark und -Robin- für die kompetente Hilfe und didgeridoo für das neue KI.
    Der größte Dank muss allerdings an meine Frau gehen, die 5 Wochen lang meine Abwesenheit im Haus (war fast nur am Auto) sowie mein Gejammer ertragen hat und mir so lange ihr Auto für die täglichen Fahrten gegeben hat ?

  • Geil mit dem KI :D das war wieder so eine typische VW-Story :D
    Aber gut das er jetzt läuft, auf das neue KI darf man gespannt sein!



    via Tapatalk.

  • Was machst nun mit dem alten KI? Ist ja auch ne Stange Geld reingeflossen.


    #kommt von unterwegs via Tapatashizzle!!!

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!