H&R Gewindefahrwerk tiefe Version

  • Ich komm nochmal auf das Quietschen zurück an meiner HA...


    Habs am Anfang mit WD40 eingesprüht... Hat auch 1A gefunzt, für n paar Tage :thumbdown:
    Silikonspray bringt iwie garnix 8| Weiß nicht was ich sonst noch machen kann?
    Hat jemand ne Idee was ich noch tun kann? Die Gummis wo die Federn aufliegen erneuern ?(


    Nervt echt das quietscheb bei langsamer fahrt :wacko:

  • Welche Stellen hast du mit WD40 eingesprüht?


    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 2

  • Da es an der VA auch hilft denke ich mal das es hinten auch sein übriges tut...
    EBay: 130823924912


    Gruss Chris

  • Hmmm, dann würde ich diese einfach mal entfernen, ist ja ein leichtes sie ggf wieder zu erneuern. Ps habe diese nur an der VA, sprich hinten ohne. Und keinerlei Geräusche.

  • Ich habe zur Zeit an der Vorderachse so n poltern beim einfedern.


    Allerdings nur vorne links. Keine Ahnung an was das liegt!?


    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 2

  • Nein, sind Sturzdomlager.


    Das Geräusch hört sich so an, als wäre etwas locker wenn er einfedert! :rolleyes:


    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 2

  • Koppelstangen? Oder vllt die Antriebswelle, Radbolzen gelöst? Fahrwerk zu tief und kaum Spannung auf der Feder? :) Gibt ja reichlich Ursachen...

  • Also das Rad ist die Tage erst wieder nachgezogen worden!


    Ich werde mal schauen, ob irgendetwas lose ist.


    Vielleicht habe ich auch die Muttern der Koppelstange vergessen fest zu ziehen.


    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 2

  • Rein Interesse halber, was fährst du denn für Felgen und welchen Abstand Nabe Kotikante?

  • Detroit in 8x19 ET50, Abstand Radmitte /Kotflügelkante 270mm.


    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 2

  • :) ich Krieg hier die Kriese mit meinem, das ich andere Kotis brauche weiss ich.hab das h&r tief 80mm drin . Letzte Woche mal auf 28,5 geschraubt und alles schleift, Antriebswelle, im Radhaus und natürlich am koti. . Heute mal auf 29,5 geschraubt ,A-Welle schleift noch immer bei starken Bodenunebenheiten.. alles Mist, fahre 8,5x19 ET50. Also Antriebswelle von Specialwaves, oder? Kann sogar vorne auf 26,5 gehen mit dem FW.. aber da reicht wohl die dünneWelle auch nicht für aus? Hinten noch Federn vom 110mm FW dann stände er gut.. !

  • Entweder ne dünne Welle oder den Umbau auf geteilte Welle tätigen!


    Um breite Kotflügel kommst du nicht herum. ;)


    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 2

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!