Stabiwechsel?!? geringe Schleifspuren

  • hallo zusammen..


    hab ja vor kurzen ein weitec gewinde bei mir eingebaut und ca noch 5mm restgewinde an der va.. radmitte bis kotflügelkante 32,5cm...


    hab gestern mal runter geschaut und siehe da ich habe ganz geringe schleifspuren
    an der rechten aw... schleifgeräusche höre ich keine und abstand stabi zur antriebswelle beträgt ca 2cm...


    ist es wirklich nötig den stabi zu wechseln wenn ich nur geringe schleifspuren habe
    und keine geräusche höre???


    was passiert wenn ich den stabi nicht wechsel, welche schäden an der antriebswelle können denn dadurch entstehen?


    vielen dank im voraus!!!


    frohes fest und guten rutsch wünscht VIERA ;)

  • Hi,


    was? Du hast nur noch 5mm (cm?) Restgewinde? Und das bei einem Weitec Gewinde? Also als ich noch ein Weitec Gewinde hatte, da hat es schon bei 6cm Restgewinde am Stabi geschliffen. Wenn ich mein Weitec auf 5mm Restgewinde runtergedreht hätte, dann hätte ich ca. 28cm Abstand Radnabenmitte Kotflügeloberkante gehabt und es wäre unfahrbar gewesen.


    Also den Stabi zu wecheln ist auf alle Fälle unbedingt nötig.


    MfG


    Tobias

  • kein quatsch 5mm!!! ist sogar so eingetragen worden....


    weiter runter hätte ich meinen golf auch nicht geschraubt da meine ölwanne langsam platzangt bekommt.. hab schon unterbodenschutz entfernt...


    ich glaube die neuen weitec gewinde haben weniger restgewinde als die alten... freund von mir hatte auch wesentlich mehr restgewinde bei seinem golf!!!


    es scheint ja nur bei krassen bodenwellen zu schleifen.... zumal ich nix höre und bei normaler fahrt ist alles bestens....

  • Empfehle dir auch, den Stabi schnellstens zu wechseln.

  • Habe nen FK Highsport gewinde drinne und ähhh glaube an restgewinde 35 mm . Bei mir höre ich auch kein schleifen , fahre auch zu 80 % Nur in der Stadt. Habe nen Stabi zu Hause ja liegen , aber ich überlege ob ich auch überhaupt den wechsel, denn in der city fährt man ja nicht schnell, gut wenn ich mal auf der Autobahn mit dann fahr ich auch schneller ....



    Was ist das denn für ne Arbeit den zu wechseln ?!


    welche schäden träten an der Antriebswelle denn dann auf ?


  • Arbeit ist es schon ein bißchen. Vorderachse muss fast komplett runter.


    Es können die Innen und Außengelenke ausschlagen und das ist nicht gerade günstig.

  • hallo


    so hab am we den stabi gewechselt...
    hab den 4motion stabi mit den 4motionkoppelstangen verbaut...
    passt alles wunderbar und hat auch nur ne stunde gedauert


    endlich kein schleifen mehr!!! =)


    gruß viera

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!